Ich hoffe doch Letzteres. Irgendwie hab ich die Hoffnung wohl noch nicht aufgegeben.Angeblich soll er den reformfreudigen Kardinal Lehmann als Kurienkardinal nach Rom berufen wollen. Lehmann gilt als liberal und reformfreudig. Sofern das stimmt, was ist davon zu halten? Eine PR-Aktion um die Stimmen, die den Papst wegen seines Konservatimus kritisieren? Oder ein Zeichen von Reformwillen?
Mittlerweile hab ich auch viel Gutes von Benedikt XVI gehört. Er soll ein freundlicher und sogar humorvoller Mensch sein.
In verschiedenen Sendungen, die ja zwischenzeitlich liefen, kam er auch gar nicht so verstockt rüber.
Vielleicht ist er besser als sein Ruf.
Es heißt ja auch, dass er eigentlich nur in Deutschland so schlecht angenommen wurde. Möglicherweise haben wir Scheuklappen auf und wollen nur das sehen, was wir sehen wollen.
Die Zeit wird es zeigen.
Es ist auf jeden Fall eine Interessante Entwicklung.
Eine Öffnung der Kirche für das Weltliche heißt ja nicht gleich, dass die Pfarrer dann herumhuren dürfen ..... sollten. (Blöder Satzbau, sorry).
Und auch mir geht die "sexuelle Bombardierung" mitunter auf die Nerven. Als ob Sex das WICHTIGSTE der Welt wäre.
Und mir ich auch klar, dass eine Reformierung der Kirch in kleinen Schritten erfolgen muss. Und wie es scheint ist der neue Papst dem gar nicht so verschlossen. Denn wieso sollte er sich sonst jemanden ins Boot holen, mit dem er vermutlich nur Auseinandersetzungen hätte?
Mann kann den Glauben ja auch bewahren, wenn man etwas weltoffener wird.
Das eine schließt doch das andere nicht aus.
Vielleicht (hoffentlich) wird mich da Benedikt XVI angenehm überraschen und ich kann Katholikin bleiben.
Denn Christin bin ich nun mal - wenn auch keine 100 %ige.
Als Lesezeichen weiterleiten