Ich hoffe mal, dass der Topicstarter die Episoden EXAKT aufgenommen und geschnitten hat.
Der Beginn jeder Episode sollte 1 frame vor Bildstart sein. Ist bei P auch problemlos möglich.
Ich habe auch alle Farscape-Episoden auf P aufgenommen und die passen perfekt zu den Untertiteln, die hier erstellt wurden.
Da braucht man sich keine Sorgen machen. Auch nicht wegen dem Format, in Europa wird alles PAL ausgestrahlt und unsere Subs sind auch alle PAL (25 fps, 720x4576).

DVD-Rips von Farscape = TV-Aufnahmen, bis auf wenige Millisekunden genau.
1 frame = 40 Millisekunden
25 frames = 1 Sekunde.

Ich habe gerade alle 172 Voyager Episoden von Premiere auf DVD gewürfelt und die sind exakt so lang wie auf den Kauf-DVDs. Ich musste aber experimentieren, da 15 von 172 Episoden nicht perfekt synchron waren.
Da ist P eigentlich sehr ordentlich.

Anleitungen findest du auf der Deutschscape-Seite:
Entweder wie Imzadi erklärte, am PC schauen, oder 4 Stück auf eine DVD hämmern.
Dazu brauchts du:


-mpg2vcr/ cuttermaran (cutten)
-Projekt X (demuxen unter höchsten Qualitätsansprüchen, synchronisiert gleich, perfekt)
ac3-Machine (.mpa zu .ac3)
-ac3delay (um evetuell auftretende Asynchronitäten auszugleichen, man gibt +/- Millisekunden ein und Audio verschiebt sich (probieren--> wichtig: nur bei "- XXXX" kommt auch das Minuszeichen, will man Audio nach vorne hieven, also "+" kommt nur die Zahl ins Feld)
besweet (eventuell .mpa erst in .wav, normalisieren und dann ac3-Machine)
Ein DVD-Authoring Programm (Maestr*, DVDLAB-Pro...)
Subtitleworkshop (für Maest** in .stl umwandeln, dann IN jeder subtitle Datei Die EInstellungen tätigen--> Schriftgröße, Schriftart, fett...)
Ich empfehle bei ARIAL Größe 32 und fett=TRUE(bold), für einen Standard Fernseher um die 70 cm. Aber jeder sieht das anders.


http://www.spacepub.net/deutschscape/

Einfache Anleitungen gibt es nicht.