Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Die Dolmetscherin

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Avatar von Amujan
    Dabei seit
    19.04.2001
    Ort
    Schönefeld b. Berlin
    Beiträge
    3.146

    Standard Die Dolmetscherin

    Die Dolmetscherin
    (The Interpreter)



    Zitat Zitat von kino.de
    Voller Entsetzen belauscht die UNO-Übersetzerin Sylvia Broome (Nicole Kidman) Putschpläne sowie ein Mordkomplott sinistrer Anzugträger, die einen in Ungnade gefallenen, schwarzafrikanischen Würdenträger beseitigen wollen. Obwohl sie zur totalen Geheimhaltung verpflichtet ist, vertraut sich die junge Frau dem FBI-Agenten Tobi Keller (Sean Penn) an. Während der ihrer Geschichte zunächst nicht recht glauben mag, nehmen die bösen Buben die ungebetene Mitwisserin aufs Korn.
    Meinung:

    zunächst mal: Sean Penn ist in dem Film beim Secret Service net beim FBI, da fragt man sich schon ob der Redakteur bei kino.de den Film überhaupt gesehn hat.

    Sydney Pollack hat ein intelligenten Politthriller auf die Beine gestellt, der mit einem Spritzer Action (wirklich nur dezent) und und Wortgefechten der Güteklasse A auf das diplomatische Parkett der UN führt. Der Film hat Überlänge aber man merkt es kaum, soll heissen selten entsteht ein Eindruck von "das hätte man jetzt aber auch abkürzen können". Ruhige Momente kommen vor aber sie lenken nicht vom roten Faden der Geschichte ab. Einziger "Nachteil" der synchronisierten Fasung ist Nicole Kidman's deutsche Stimme, die an sich ja toll ist, aber im Original verstellt sie ihre Stimme leicht um einen Akzent zu erzeugen, denn sie spielt eine in Afrika Aufgewachsene.

    Das beste an dem Film sind Kidman und Penn. Die Wortgefechte der beiden Mimen sind intelligent und fordern auch den Zuschauer ohne dabei aufgesetzt zu wirken, sie unterstreichen Kidman's Rolle einer Übersetzerin. Die Geschichte wird persönlich zwischen den Beiden, damit das Vertrauen beiderseits wächst. Dabei kommt es doch zu keiner Zeit zu einem Kuss oder Ähnlichem. Auch wenn eine gewisse Anziehungskraft vorhanden ist wird ihr nicht nachgegeben, alles andere würde im Film nicht passen und den Zuschauer verarschen, dafür bin ich Pollack sehr dankbar. Dieser tritt übrigens als Penn's Boss auf.

    Ein toller intelligenter Film, der dem Zuschauer teilweise die Arbeitsweise der UN und durch den Originaldrehort die Atmosphäre im Plenarsaal und auch hinter den Kulissen glaubhaft einfangen kann. So sehr kennt unsereins sich wegen mangelnder Berichte (IMHO) mit der UN und den Dingen mit denen sie sich befasst nicht wirklich aus, dieser Film bringt ein fiktives Beispiel und hat zumindest bei mir bewirkt für 2 Stunden ein ungeahntes Interesse an internationaler Politik zu wecken.

    Ich bin dafür das Schüler sich den Film im Politikunterricht ansehn, wenn sie die UN ihre Charta und Handlungsräume gerade dran sind. Dabei ist es aber keine Doku, sondern ein Spielfilm, in dem natürlich auch neben Wortgefechten auch Wortspiele nicht fehlen dürfen, aber auch diese sind nicht plump.

    Sehr zu empfehlen, da solche Film eh schon sehr dünn gesäät sind. Weiss jetzt nicht aus dem Stehgreif was der Letzte Politthriller war, aber ich glaube das war Der Anschlag aus der Jack Ryan Reihe.

    - Amu

    Daten:
    (Polit)Thriller - USA 2005
    FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
    Länge: 128 Min.
    Verleih: UIP
    seit 21.04.2005 im Kino

    off. deutsche Filmseite
    deutscher Trailer
    off. englische Filmseite
    englischer Trailer
    Geändert von Amujan (27.05.2008 um 19:07 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •