2. Vom Quelltext her haben die Trailer übrigens, soweit ich weiß, alle das gleich System (ausgenommen die neuen HiRes-Trailer, die man aber eh nur mit QuickTime 7 sehen kann, das bisher nur für Mac raus ist): Trailer in der gewünschten Größe öffnen, Quelltext anzeigen. Darin gibt es zwei Dateienverknüpfungen mit mov-Endung. Davon kopierst du die URL der zweiten.
Als Beispiel: Bei Harry Potter - Large ist das
Code:
http://movies.apple.com/movies/wb/harry_potter_goblet/hp_gobletoffire_480.mov
Dann setzt du vor die Zahl noch ein 'm'. Also:
Code:
http://movies.apple.com/movies/wb/harry_potter_goblet/hp_gobletoffire_m480.mov
und speicherst die Datei.
Müsste eigentlich klappen. Für den Notfall findest du den kompletten Dateinamen auch, wenn du die Datei ohne m im Editor/Notepad öffnest. Ziemlich am Anfang steht dann der Name der eigentlichen QuickTime-Datei.
Als Lesezeichen weiterleiten