Ich bin nicht so begeistert von der Idee im Herbst ne neue Bundesregierung wählen zu müssen.

Da ich auch aus Baden-Württemberg stamme, hat mit die NRW-Wahl eigentlich nicht interessiert, aber aufgrund dessen was jetzt nachkommt, muss es mich ja wohl oder übel interessieren. :/

Auf der einen Seite finde ich es löblich, dass Kanzler Schröder nicht "ums verrecken" an seinem Posten festhält.
Auf der anderen Seite weiß ich beim besten Willen nicht, was die CDU/CSU so anders und besser machen will.
Sollte die Wirtschaft mit den Schwarzen zusammenarbeiten sehe ich eine Chance..... auf der anderen Seite, warum sollte sie?

Ich bin heilfroh, dass zur Zeit kein Krieg ansteht, denn unter Schwarzer Führung wären wir mittendrin statt nur dabei. Und da bin ich dagegen.

Kann die neue schwarze Regierung den Atomausstieg eigentlich wieder rückgängig machen? Vor der letzten Wahl wurde das nämlich angesprochen. Für mir ein Grund mehr, dass damals rot/grün gewählt habe
Ich will keinen Rückschritt!
Forschung in alternative Energien ja. Zurück zu Atom: NEIN!
Sollte das der Fall sein, dann weiß ich, was ich im Herbst wieder NICHT wähle. Nämlich CDU/CSU.

Zu Kohls Zeiten ist mir die SPD immer negativ aufgefallen, weil sie zu allem grundsätzlich dagegen war. Aber das nennt sich eben Opposition.
Als die CDU/CSU in der Opposition war, habe ich wenig bis gar nichts von ihnen gehört. Nach Kohl war Ruhe.
Ab und an ein dummes Gewäsch von Stoiberius. Das wars.

Ich als Forenamazone wäre eigentlich die Letzte, die gegen eine Frau als Kanzlerin ist, aber bitte nicht Frau Merkel!
Ich finde sie farblos und .... nichtssagend.
Wahrscheinlich kann sie gar nichts dafür, da ihr die Männer in der Partei nicht mehr zugestehen. Und die CDU ist nunmal mehrheitlich männlich.
Meine Mutter denkt noch in ziemlich alten Bahnen - aber da muss man ihr eben zugestehen, dass sie 72 Jahre alt ist - jedenfalls meinte sie doch glatt gestern zu mir: "Eine Frau kann nicht Kanzler werden, das ist nunmal ein Amt für einen Mann. Genauso wie die Führungspositionen in der Wirtschaft"

Und nochmal:

Man kann von Schröder halten was man will, aber ich persönlich habe mich durch ihn im Ausland gut vertreten gefühlt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Frau Merkel das genauso gut hinbekommt, aber wer weiß.
Den Stoiberius möchte ich aber auf gar keinen Fall. Der zweit Grund, warum ich vor drei Jahren rot/grün gewählt habe.

Als seinerzeit die CDU/CSU abgelöst wurde hatte ich ein ganz mieses Gefühl. Ich war damals - bedingt durch meinen selbstsändigen Vater - CDU-Wählerin.
Nunja, es ging mir nicht wirklich schlecht. Abgesehen von den ein oder anderen Tiefschlägen im Nebenjobgebiet.
Aber auf der anderen Seite hab ich mich immer gefragt, ob die anderen (CDU/CSU) es besser gemacht hätten.
Sogar mein Vater musste zugeben, dass sich seine Albträume wegen der sozialistischen Regierung nicht erfüllt haben. Es ging ihm genauso gut oder schlecht wie unter den Schwarzen.

Eine Partei nur nicht zu wählen, weil sie die Eigenheimzulage streicht finde ich ziemlich egoistisch.
Denn obwohl rot/grün die letzten Jahre am Steuer war ist die Kluft zwischen arm und reich immer größer geworden!
Dann müsste ich ja auch die Schwarzen wählen, denn als Single ohne Kind muss ich mehr Pflegeversicherung zahlen! Sauerei, wie können die die Umstände wissen, warum ich noch Single bin!

Was soll ich denn im Herbst wählen?!
CDU/CSU mag ich (noch) nicht
Rot/grün zieht sich zurück, da sie so nicht regierungsfähig ist.
FDP kannste in der Pfeife rauchen.
Und das rechte Gesockse geht ja schon mal gar nicht.
Scheiße - wenn mir der Ausdruck gestattet ist.

Aber ich würde lachen wie ne Gummisau, wenn bei den Wahlen die Rot/Grünen wieder - wenn auch nur knapp - vorne liegen würden.
Ist aber Utopie, denn da der durschnittliche, von der Bild beeinflusste deutsche Otto-Normal-Bürger sich nicht die Mühe macht weiter als bis zum (BILD-)Zeitungsrand zu sehen, wird er auch nicht sehen, dass die CDU/CSU auch nur mit Wasser kocht. Und dass der Karren (Deutschland) schon im Dreck steckte als seinerzeit Kohl vom Kutschbock stieg.

Ich hatte mir zwar vorgenommen, das 2005 ein Jahr der Veränderung sein wird, aber doch nicht so!

Edit:
Abgestimmt hab ich nicht, denn für mich war keine Position dabei.
Denn egal ist es mir nicht, ich kann das Ergebnis sehr wohl fassen, ich finde es nicht unbedingt richtig und die Trendwende auch auf Bundesebene ist in meinen Augen schon bei "Richtig so!" dabei bzw. will ich gar keine.
Eine Position: "Ich habe ein mieses Gefühl" fehlt mir irgendwie