(Anmerkung: Hab mal gehört das unter der Regentschaft Kohl die SPD ähnlich gehandelt hat. mag das jemand bestätigen?)
Nur kurz:
Ja. Ich kann das bestätigen.
Damals war meine politische Orientierung noch schwarz und ich empfand es mühsam, dass bei jedem Vorhaben der Schwarzen die Roten dagegen waren. Aber das ist nun mal Oppostion.
Heute sehe ich das inzwischen anders.

Das hat mich ja auch bei den Schwarzen geärgert. Wie du, Sepia, schon geschreiben hast, in den Anfängen ihrer Opposition kam gar nicht. Die waren so durcheinander, nachdem der Leithirsch Kohl weg wag, die bekamen nicht mal ne gescheite Opposition zustande!

Als dann die SPD/Grünen an die Regierung kamen hab ich schlimmes befürchtet. Aber entweder meine Meinung hat sie so drastisch gändert oder die Regierung war doch nicht sooo schlimm.
Was ich Rot/Grün ganz hoch und in dicken Pluspunkten anrechne sind.
- Ausstieg aus der Atomenergie (Alternativen fördern - aber das gehört hier nicht her und hatten wir schon mal in nem anderen Thread)
- Keine Beteiligung am Irak-Krieg (die unter Schwarzer Führung garantiert stattgefunden hätte).
- *Lufthol* .... öhm.... das dritte fällt mir grad nicht ein - ich reiche es nach.
Und
- Ich hab tatsächlich nach der versprochenen Steuerreform etwas mehr Geld im Geldbeutel. Wenn auch nicht viel.
Kann natürlich auch andere Gründe haben - da kenn ich mich jetzt nicht sooo aus.

Allerdings sind wir bald bei den 5 Mark pro Liter Bezin, wenn das so weiter geht.
Aber auch hier müssen wir unterscheiden von wem die Preiserhöhung kommt. Wenn die Ölmultis den Preis hochschrauben, wird das gerne auf die Öko-Steuer und damit den Grünen geschoben.

Ich denke, das Hauptproblem sind die vielen Arbeitslosen.
Sicher darunter gibt es einige, die nicht arbeiten wollen. Die hat es immer gegeben. Aber das ist die Minderheit.
Schlimmer sind die vielen Tausend, die arbeitslos geworden sind - vermutlich noch unverschuldet - und jetzt dank Harzt IV verdammt wenig Geld haben.
Ich sehe aber nicht, wie die Schwarzen das ändern wollen - es sei denn mit der Mehrwertsteuerhöhung.
*hysterischenLachanfallbekomm*

@sepia, dieses Umlenken der Thematik ist mir auch schon aufgefallen.
Die Leute lehnen Europa ab, weil sie aus Protest zu ihrer eigenen Regierung nein gewählt haben.
Auf die Idee, dass es den Franzosen und Niederländern tatsächlich um die Verfassung gehen könnte - nein, das kann ja nicht sein.
Vermutlich denken die Herrschaften, der kleine Bürger versteht die Verfassung ja eh nicht.
Und genau da sitzt der Hase.

Wir hatten mal die Umfrage, ob Gott in der EU-Fassung erwähnt werden soll oder so.
Ich weiß nicht, wie das ausgegangen ist, aber davor und seither hat mich die Verfassung (leider) nicht interessiert. Vermutlich ein Fehler.
Setzt die EU-Verfassung irgendwas außer Kraft, was für uns Deutschen wichtig ist (Grundrechte)?
Ist ja auch egal und anderes Thema.
Richtig ist, dass wir manipuliert werden und unseren Stimmen nicht mehr das Wert sind, was sie sein sollten.