Und damit die Leute benachteiligen, die sich die Folgen wegen des ungeklärten rechtlichen Status nicht besorgen? Oder die, die sich die Folgen dank fehlender Breitbandanbindung und/oder Flatrate nicht besorgen können?
Es gibt hier nach meinem Empfinden eh schon eine Zwei-Klassen-Gesellschaft: die, die nur deutsches TV haben und die, die sich die Folgen besorgen. Und in meinen Augen sind eher die letzteren das Problem. Sie laden sich z.B. eine Folge aus der gerade in den USA laufenden Stargate-Staffel herunter, sehen sie und reden hier im Forum darüber. Wenn dann die Folge irgendwann mal im deutschen TV kommt, ist die Folge schon ausdiskutiert und es redet keiner mehr drüber. Ich persönlich habe keine Lust, einen anderthalb Jahre alten ewig langen Thread über eine Folge durchzulesen nur um Sachen anzufügen, die schon lange gesagt wurden.
Gleiches passiert auch mit den Non-Genre-Serien, die sicherlich Diskussionspotenzial hätten. Ich rede hier von LOST und Desparate Housewifes. Hier ist man schon der dumme, wenn man sich kein Premiere leisten kann. Dort lief die Serien schon vor ner Weile und wurden dann natürlich auch ausdiskutiert. Auch hier lohnt es sich nicht, die Diskussionen nochmal aufzuwärmen.
Eine Konzentration auf die Originalserien, "weil die sich ja eh viele besorgen" halte ich für den falschen Weg. Mal abgesehen davon, dass wir damit ein juristisch bedenkliches Verhalten fördern, würden wir auch eine Menge Leute ausschließen. Wenn man etwas tun sollte, dann die Diskussionen um die deutschen Ausstrahlungen fördern. Denn da gibt es ne Menge Stoff, über den man reden könnte.
Whyme
Als Lesezeichen weiterleiten