Das Problem ist das man allein von den Trailer kaum auf eine richtige Geschichte abstrahieren kann. Fuer das Virale Marketing braucht man ebenso Kenntnisse der eigentlichen Geschichte. Dort wird schliesslich nichts ueber den Inhalt erzaehlt, sondern teils nicht unwichtige neben Infos geliefert.dafür kann ja der film nix. außerdem tut man bei watchmen wirklich sehr viel, um zusatzinfos zu liefern. beispiel:Das größere Manko ist aber, dass man nach dem Trailer keine Ahnung hat, worum es in dem Film eigentlich geht.
http://www.fictionbox.de/index.php/content/view/7147/2/
Nachdem Trailer sieht man einen Typen in Maske im Stile Noire Phrasen brummeln, eine Action Szene mit Fluggeraet, Aufstaende, eine Kriegsszene und Dr. Manhatten auf Roter Erde im Special Effekt Rausch.
Das wirkt wenn man den Kontext kennt klasse.
Kennt man den nicht wirkt es nach "Krach Bumm Story wurscht Yet another Superhero Movie".
Es kommt nicht raus das es um einen kalten Krieg geht.
Es kommt kaum raus das der kalte Krieg durch eine etwas anders verlaufene Geschichte gefaehrlicher ist.
Die gesammte Thematik das es bei Watchmen / Minutemen, zum Grossteil, eher um maskierte Menschen geht als tatsaechliche Superhelden, geht komplett unter. Geschweige den die philosophischeren Themen die sich drum gruppieren.
(Just als Anmerkung, es gibt afair keine Weltuntergangsuhr, die Welt befindet sich 'nur' in einer politisch sehr angespannten Phase die zu eskalieren droht. Aber eine Uhr hat dazu keiner aufgestellt. ^^; )
Fuer mich sind Trailer schonmal ein Argument fuer oder gegen Filme, bei denen ich nicht sicher bin oder die ich einfach nicht kenne. Der Trailer von "Maennersache" hat mich z.B. sowas von abgeschreckt das man mich in den Film ziehen muesste. Wohingegen mich "Mord ist mein Geschaeft, Liebling" durchaus ueberzeugte das es ne gute dt. Komoedie sein kann und er ne Chance verdient hat.trailer waren für mich noch nie das auschlag gebende argument, in einen film zu gehen.
Naja und dann gibt es einen ganzen Haufen Filme die ich nur per Trailer kenne und wo ich nachdem Trailer Apettit drauf bekomme - oder nicht. Da kommen natuerlich auch andere Sachen mit rein, wie Genre, Filmplakat und andersweitige Kenntnis. Aber so ein Trailer ist mit ein Faktor.
Da muss ich eingestehen das ich nicht denke das es so funktioniert. Zumal es doch einen recht grossen Unterschied macht ob es einen kalten, grossen Krieg inklusive der atomaren latenter Bedrohung gibt oder einen aktiven Krieg wie der gegen den Terror.doch, man hätte das uminterpretieren und auf heutige ereignisse anpassen können, so wie es auch in anderen verfilmungen vorher gemacht wurde. an die stelle der sowjetunion hätte beispielsweise der krieg gegen den terror treten können.
Zudem bekommt man dann imho Probleme mit der Darstellung der Charaktere. Allen voran der Comedian aber auch Rorschach. Auch das ein passen in historische Events,..
Also im Grunde muesste man es dann komplett neu schreiben und verloere den Nostalgie-Bonus der den Comics anhaftet. ^^; Ich denke mal ein Grund wieso der Trailer wenig ueber die Geschichte sagt ist das die Graphic Novel einen sehr hohen Bekanntheitsgrad hat - zumindest in America.
Als Lesezeichen weiterleiten