Starbuck: Erst hat es mich gestört als ich hörte Starbuck wird eine Frau, aber die Idee hat sich für mich als richtig herausgestellt. Aber Dirc Benedict war für BSG 78 genauso richtig wie Katee Sackhoff für BSG TNS.
Als ich den weiblichen Starbuck gesehen hab, führte da zuerst zu heftigen bauchschmerzen (aufgrund von unüberwindbaren Lchkrämpfen) und dann zu der Erkenntnis, die du so gut zusammengefasst hast. Katee Sackhoff gibt Starbuck eine interessante und (für mich) auch vielschichtige Charakteristik. Bin gespannt, was da noch kommt.

Apollo: Der originall Apollo gefiehl mir bis jetzt besser, nicht nur Schauspielerisch sondern auch die wichtigkeit seiner Rolle war in TOS wesentlich besser.
Bin noch am herausfinden, was mich genau stört oder nicht stört. Ich kann mit der Rolle bisher nicht wirklich was anfangen, obwohl sie an sich nicht schlecht gespielt ist. Vll fehlt ihr bisher der Tiefgang, der anderen Figuren. Aber wie gasagt, bin mir noch nicht so richtig im klaren drüber

William Adama: Lorne Greene passte zu BSG 78/80 genau so gut wie Edward James Olmos für BSG TNS. Die Rollen sind wie viele andere Rollen halt anders ausgelegt. Allerdings finde ich gut das Adamas Charakter in TNS militärischer ist als in TOS, das gehört einfach zu einem Commander in so einer Situation.
Da kann ich Dir nur zustimmen

Der Vater-Sohn-Konflikt ist für mich noch gewöhnungsbedürftig, aber interessant.
Darin liegt für mich mit ein Grund, die beiden Serien nicht wirklich mit einander vergleichen zu können, neben der Tatasache, dass ich das Original nicht mehr wirklich im Kopf habe *gg*.

Roslin: Sie hat was zerbrechliches an sich, weshalb ich ihr den Job manchmal nicht zutraue, aber sie steht hinter ihren Entscheidungen. Einfach ein gut durchdachter und gespielter Charakter.

Baltar & Six: Man sollte es nicht glauben, aber neben ihrem ständigen Rumgefummel geben sie der Serie (in meinen Augen) auch einen gewissen philosophischen Tiefgang.
Baltar gefällt mir eindeutig besser, als im Original. Er ist vielschichtig und steht für mich in der Serie eindeutig Apollo gegenüber. Baltar repräsentiert für mich die menschlichen Ängste und fehlbarkeiten dar. Vll ist er sogar mein heimlicher Lieblingscharakter

Was die anderen angeht, kann ich noch nicht viel sagen. Aber sie erfüllen nicht nur die Notwendigkeit mehr, als nur fünf Darsteller zu haben, sondern verfollständigen auch die Geschichte. So lebt die Serie von den kleinen Charakteren, etwa Cally, Billy oder Tyrol. Sie verpassen ihr die benötigte Dreidimensionalität.

Mein Lieblingscharakter ist wohl eindeutig Starbuck, egal ob Original oder neu.