Zweigeteilter Beitrag: Erst gehe ich auf die Star Trek-Reihe ein, dann auf die Kabel1-Liste.

Zitat Zitat von cosmonusa
Was die Star Trek-Filme betrifft... ich finde sie entweder filmtechnisch unter aller Sau oder unglaublich langweilig. Ich kann es verstehen, dass sie nicht in den Topplätzen waren und ich würde sie auch selbst nicht dort platzieren. Zumindest "Der Zorn des Khan" und "First Contact" mag ich, aber auch nur zur Unterhaltung und nicht als wegweisende Filme des Genres.
In diesen Zeiten des Untergangs ist man leicht geneigt Star Trek herunterzureden. Ich meine das Franchise ist halt (Schein-)Tod und lange Zeit schon ist man nicht so glücklich, da vergisst man schnell, dass man mal glücklich war.
So auch bei den Filmen. Wären Filmserien als Ganzes in die besten SF-Filme aller Zeiten gekommen, hätte man Matrix nicht nur ordentlich zurechtweisen können, sondern auch die Position von Star Trek zurechtrücken können. Als Konstante in der SF-Landschaft muss man das gesamte Produkt sehen. Die einzelnen Filme hingegen, haben es nie so ganz geschafft.
The Motion Picture war noch nie sonderlich beliebt. Visuell sehr stark von 2001 geprägt, war es Geschichte einfach nicht stark genug und als Kinofilm für die Allgemeinheit wirkte TMP leider an einigen Stellen hölzern.
The Wrath of Khan macht dagegen noch heute reichlich Spass. Sehr flüssig inszeniert und stark an den Charakteren orientiert ist es der eigentliche Beginn von Star Trek im Kino.
The Search for Spock macht routiniert mit der Logik von Teil Zwei weiter. Er sticht so gut wie nie heraus, macht aber auch wenig Fehler.
Wenn von den 10 Filmen noch einer am ehesten einen besonderen Platz im Rahmen des Themas verdient, dann ist es Zurück in die Gegenwart. Im Subgenre der SF-Komödie gehört der wirklich zu den Klassikern. Wenn man mal die Kabel1-Liste als repräsentativ ansehen würde gibt es nur zwei vergleichbare Film und das sind Men In Black und Back to the Future.
Teil 5 übergehe ich mal, The Undiscovered Country (Nr.6) wird von vielen als Bester der Reihe gesehen, aber obwohl er wirklich ziemlich gut ist, hat er in einer Best Of-SF Liste einfach nichts verloren. Er ist super-flüssig inszeniert, hat eine tolle Geschichte die elegant erzählt wird und die Charaktere sind verdammt stark, aber er ist einfach nichts wirklich besonderes. Es macht Spass ihn zu sehen, aber Filme bei Best Of-Liste geht es um mehr als das.
Der Rest der Reihe hat nun wirklich nicht viel in der Liste verloren, da sie dazu tendieren mehr Fan-Filme zu sein und weniger allgemein SF-Filme. Sie sprechen den regelmässigen Zuschauer an, nicht den Normalo.


Platz 20: Abyss - ausgesprochen guter SF-Film, der ein gutes Stückchen vom Klassikerstatus entfernt ist
Platz 19: Minority Report - nicht so alt und schon wieder vergessen; die ersten zwei Drittel sind wirklich gut, das letzte Drittel nicht; aber selbst der gute Teil hat nicht das Zeug zum Klassiker
Platz 18: Independence Day - wenn man nur Mega-Blockbuster zur Auswahl hätte, dann kann der auf eine Liste, sonst nicht
Platz 17: Star Wars: Episode 5 - Das Imperium schlägt zurück - hat Star Wars am weitesten vorangebracht; ist hier richtig
Platz 16: Mars Attacks - Als sehr gelungene Parodie, hier nicht nur richtig, sondern nötig
Platz 15: Zurück in die Zukunft - Muss rein als Vertreter der SF-Comedy
Platz 14: Uhrwerk Orange - Diskurs über Gewalt? Gottgleich
Platz 13: Die Klapperschlange - Nennt man so etwas stilbildend? Drin wegen dem Impact, nicht dem Film selber
Platz 12: Gattaca - Warum nicht? Neuer Film der aktuelle Fragen behandelt
Platz 11: Terminator - Ist das jetzt schon wieder stilbildend? Kann mich nur noch an Judgement Day erinnern, sorry
Platz 10: E.T. - Der Außerirdische - Kenne ich nicht
Platz 9: 12 Monkeys - Der intelligenteste Zeitreise-Film, muss sein
Platz 8: Planet der Affen - Fehlt mir der Bezug; hat seine Wirkung etwas eingebüsst
Platz 7: 2001: Odyssee im Weltraum - Zaubert jedem Verrückten ein Lächeln ins Gesicht
Platz 6: Men in Black - Hat ungefähr 50 Plätze weiter hinten zu sein; ganz nett ist nicht das Beste vom Besten
Platz 5: Das fünfte Element - Europa! Meine Heimat! Als Patriot verkneife ich mir jetzt mal das dto
Platz 4: Blade Runner - Ridley Scott hat die SF weit nach vorn gebracht...
Platz 3: Alien - ...ihr Türen geöffnet
Platz 2: Star Wars: Episode 4 - Eine neue Hoffnung - bedeutsam und unterhaltsam; SF als Märchen und Innovationen aus Trash-Klassikern
Platz 1: Matrix - Hält sich nicht ewig da oben, aber noch lange in den Top-Listen