Nein. Denn die Leistung sagt nichts über die Qualität des Netzteiles aus. Da gibt es massig Parameter (Ripple, Störfestigkeit, dynamisches Verhalten), die am Typenschild nicht stehen. Wenn das Netzteil überlastet ist, schaltet es sich typischerweise ab, wenn es Schrott ist, hast du unmotivierte Abstürze.

Am besten du rechnest für die CPU (am Beispiel Intel Dualcore, das ist derzeit das Maximum) ca. 170W, Grafikkarte (7800GTX) nochmal 80W, Festplatte 10W, opt. Laufwerk nochmal 10W, Mainboard mit Ram 30W, dann solltest du auf der sicheren Seite sein. Wichtig ist vor allem die Leistung auf der 12V Schiene, denn CPU und Grafikkarte bedienen sich dort. Das wären schon mal 21A nur für CPU und Graka.

Dann verwendest du ein "besseres" Netzteil und hast keine Probleme. Für einen "normalen" (1 Graka) PC solltest du mit einem guten 400W Netzteil ohne Probleme durchkommen.


/klugscheiß:
Ich weiß ja nicht, was ihr Deutschen mit "Wattzahlen", "Amperezahlen" oder "PS-Zahlen" habt. Das heißt ganz normal "Leistung" (die Einheit ist Watt, früher waren auch PS üblich), Strom (Einheit ist Ampere), Spannung (Einheit Volt). Außerdem gibts keine "Stromspannung" (das wäre Strom*Spannung, also Leistung). Falls eine andere Spannung gemeint werden könnte, setzt man einfach "elektrische" davor.

Sorry, das mußte sein.