nicht kränker als jedes kleinkind: die haben spaß daran, einen turm aus bauklötzen aufzubauen, aber auch daran, ihn immer wieder einzureißen und zuzusehen wie die teile in alle richtungen fliegen. man hat nicht nur ein schöpferisches element in sich, sondern auch ein destruktives - womöglich (aber nicht zwangsläufig) verstärkt durch schadenfreude.Zitat von Hmpf
ich bin nicht der typ, der sowas jetzt freudianisch aufdröselt und was von allmachtsphantasien faselt, aber es ist unleugbar, daß "kaputtmachen" einen großen reiz ausübt.
des weiteren gibt es auch momente, wo man so ein bißchen in einer mischung aus unglauben und "nein wie geil" auf den bildschirm starrt - so geschehen bei mir in "Flucht aus L.A.", in denen Snake Plissken auf den knopf drückt, der die welt in dunkel taucht (strom futsch, strombetriebene dinge auch futsch). dann zündet er sich eine zigarette an (schummrig, schummrig!) und knurrt heiser: "willkommen in der steinzeit".
ich habe breit gegrinst. ich grinse jedesmal wieder. es ist 'ne geniale szene.
was allerdings zum teil wieder in den gedanken von katharsis (und allmacht, okay, irgendwie doch) mit reinspielt, denn ich selber könnte sowas nicht, weiß auch daß ich es in der realität nicht wollen würde, kann aber stellvertretend im film daran teilnehmen.
-[C.]-
Als Lesezeichen weiterleiten