Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Warum Fantasy und Science Fiction?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Standard Warum Fantasy und Science Fiction?

    Warum lest/schaut ihr Fantasy und/oder Science Fiction bzw. spielt Computer- oder Rollenspiele, die in diesen Genres angesiedelt sind? Was sucht, was erwartet ihr von diesen Genres? Bevorzugt Ihr sie (oder eines davon) gegenüber anderen, und wenn ja, weshalb?

    (Ich werde das auch für mich beantworten, aber nicht mehr heute. Macht Ihr erstmal. *g*)

  2. #2
    Frischling Avatar von the Corinthian
    Dabei seit
    26.06.2005
    Ort
    Köln / NRW
    Beiträge
    20

    Standard AW: Warum Fantasy und Science Fiction?

    Zitat Zitat von Hmpf
    Warum lest/schaut ihr Fantasy und/oder Science Fiction bzw. spielt Computer- oder Rollenspiele, die in diesen Genres angesiedelt sind? Was sucht, was erwartet ihr von diesen Genres? Bevorzugt Ihr sie (oder eines davon) gegenüber anderen, und wenn ja, weshalb?
    in punkto musikgeschmack könnte ich sicher viel genauer und nachvollziehbarer begründen, was mich an meinen vorlieben fasziniert, als bei SF / Fantasy... aber ich versuch's trotzdem mal.

    als grob übergeordneten begriff betrachtet müßte ich sagen, daß ich fast ausschließlich Fantasy und ein wenig SF lese, zumindest im bereich der belletristik - sachbücher, biographien, lexika usw. sind etwas anderes.

    das liegt vermutlich daran, daß ich in diesen genres besonders dazu eingeladen werde, meine phantasie schweifen zu lassen, also eine mischung aus eskapismus und gedanklicher kreativität. geschichten "aus dem normalen leben" fordern mich in dieser hinsicht nicht und interessieren mich auch größtenteils nicht. (in gewisser weise habe ich das "normale leben" ja schon selber: arbeit, familie, politik, umwelt usw. - da will ich nicht noch in meiner freizeit zusätzlich mich damit beschäftigen müssen).
    hinzu kommt daß ich mit vielen "üblichen" genres wie z.B. western, liebesgeschichten u.ä. absolut nichts anfangen kann. (Stephen Kings "Der Dunkle Turm" Saga hat zwar western-einflüsse, aber ist eindeutig epische fantasy. *g*)

    diese vorliebe bezieht sich sowohl auf bücher als auch auf filme.

    bei pc- und konsolen-spielen ist die begründung eine andere: für mich sind magische oder psi-charaktere interessanter zu spielen aufgrund ihrer speziellen fähigkeiten. wenn ich mal diablo2 - Lords of Darkness anführen darf: mit dem barbaren oder paladin kann man, platt gesagt, im grunde nur zuschlagen. der eine hat kampfschreie, der andere auren, aber als paladin bestand meine "action" schließlich in erster linie darin, gegner mit der heiliger-frost-aura zu verlangsamen und dann... draufzuhauen.
    nach kurzer zeit liege ich gelangweilt am boden.
    die assassine hingegen ist mein persönlicher schmacht-charakter, unter anderem eben auch deshalb, weil sie ihren eigenen schatten beschwören kann, der mitkämpft, sie sich beschleunigen kann, verschiedene elementarangriffe nutzt... das fasziniert mich ungleich mehr.
    hinzu kommt, daß ich im weitesten sinne fernkämpfer bevorzuge oder rassen, die sozusagen mit einem fingerschnippen anstatt einem breitschwert töten - eleganz statt muskeln, aber das ist dann schon präferenz im sinne des "roleplays". ich bin einfach kein barbar und werde auch nie einer sein - und btw, "barbaren-fantasy" hat mich auch nie interessiert *g*

    SF und Fantasy sind für mich vielleicht gleichzusetzen mit einem riesigen laden voller cooler, rätselhafter und fremdartiger gegenstände - waffen, aliens, magie, cyberware und was weiß ich noch alles - in dem ich gerne stöbere, manchmal sind es die konzepte hinter den figuren, manchmal auch nur das berühmte "augenfutter" guter special effects (man nehme "The Cell": eigentlich grottenschlecht und nur ein annehmbarer schauspieler im ganzen film, aber die visuellen schmankerl sind halt unleugbar ein genuß).

    dennoch muß ich auch hinzufügen, daß ich - bis auf das comic-genre - sehr wenig fantasy-literatur lese, da ich zwar das genre ansich mag, aber von vielen klischees, papp-figuren, endlos-hundertfünfteilern usw. zu sehr genervt und abgeschreckt bin. zum teil so schlimm, daß der satz "... der erste Band in einer aufsehenerregenden Reihe von..." im klappentext in mir den pawlowschen reflex "hinlegen, augen verdrehen, sich verpissen!" auslöst.

    soweit meine anmerkungen. gibt es eine schwall-begrenzung?


    -[C.]-

  3. #3
    Dauerschreiber Avatar von Whyme
    Dabei seit
    10.10.2002
    Ort
    Hermannsburg
    Beiträge
    1.106

    Standard AW: Warum Fantasy und Science Fiction?

    Mich faszinieren diese beiden Genres, weil es völlig freie Gedankenspiele sind in denen alles möglich ist. Man kann seiner Fantasie freien Lauf lassen und ist an keine Realität gebunden, die man einhalten muss. Es ist völlig kreativ.

    Whyme
    I used to think it was awfull that life was so unfair. Then I thought wouldn't it be much worse if life were fair and all the terrible things that happen to us came because we deserve them? So now I take great comfort in the general hostility and unfairness of the universe.

  4. #4

    Standard AW: Warum Fantasy und Science Fiction?

    Vor Jahr und Tag (na ja, vor zwei Monaten oder so *g*) hatte ich mal angekündigt, meine eigene Antwort auf meine Frage hier zu posten, und jetzt endlich komme ich mal dazu.

    Tja. Es gibt für mich sicherlich mehr als einen Grund, SF und Fantasy zu lesen und zu schauen und (ansatzweise) zu schreiben. Der Aspekt des Gedankenexperiments ist sicher ein wichtiger, auch für mich. Wenn ich allerdings meinem emotionalen Bedürfnis nach Beschäftigung mit diesen Genres auf den Grund gehe, bleibt vor allem eine Motivation: Der Wunsch, zumindest für eine gewisse Zeit aus der Realität auszusteigen und in eine andere einzusteigen.

    Ich habe das bewußt so formuliert, denn genau so empfinde ich gute SF/Fantasy: Als eine jederzeit zugängliche Tür in andere Welten, andere Realitäten.

    Die Qualität, die ich daher in SF und Fantasy am meisten schätze, ist, wie sehr es einem bestimmten Buch, Film, Comic oder einer Serie gelingt, mich an seine/ihre Welt glauben zu lassen - und wie fremdartig diese ist. Ich möchte, wenn ich Urlaub von der Realität mache, mich möglichst in einer Welt aufhalten, die wirklich *anders* ist. Der vielzitierte 'sense of wonder' muß da sein - ich will staunen wie ein Kind, wenn ich lese/fernsehe/ins Kino gehe. Die englische Sprache hat ein schönes Wort für den Effekt, den die beste SF und Fantasy bei mir auslöst - 'mind-boggling'. Ein Gefühl, als ob einem das Gehirn vor Verblüffung explodiert; als ob der Verstand wacklige Knie bekommt; als ob sich der Autor eines Buches/Filmes/etc. direkt in dein Unterbewußtes gestöpselt hat und eine Verbindung zur Logik deiner Träume und Albträume hergestellt hat.

    Was ich suche ist also, bei genauerer Betrachtung, eine Art Rauschzustand ohne Einwirkung psychoaktiver Substanzen; ein Ideenrausch, könnte man sagen.

    SF/Fantasy: Eine völlig legale Droge.

  5. #5

    Standard AW: Warum Fantasy und Science Fiction?

    Mir ist noch ein wichtiger Grund eingefallen, aus dem ich SF und Fantasy so gerne mag. Ich mag unwahrscheinliche Geschehnisse und hochdramatische, gerne auch mal apokalyptische Situationen, die in dieser Form in 'realistischeren' Genres selten vorkommen. Da ist so ein bißchen die kindliche (oder allgemein menschliche?) Lust am Spektakel beteiligt, und ein völlig unintellektuelles Bedürfnis nach Abenteuern und Heldentaten. In SF und Fantasy ist es leichter als in anderen Genres, eine Situation aufzubauen, in der mit unglaublich hohen Einsätzen gespielt wird, was zu einer hohen emotionalen Intensität führt.

    Hm. Noch ein durch und durch eskapistischer Grund... ich fürchte, die Kritiker haben alle Recht, und ich bevorzuge diese Genres wirklich nur aufgrund der Möglichkeit des Eskapismus, die sie bieten. ;-)

  6. #6
    Moderator Avatar von greenslob
    Dabei seit
    05.11.2003
    Ort
    Düsserdolf
    Beiträge
    1.925

    Standard AW: Warum Fantasy und Science Fiction?

    Andererseite bieten SF und Fantasy aber den Autoren oft die Gelegenheit, in leicht "verfremdeter" Form politische/gesellschaftliche Themen anzupacken, die sonst z.B. in regulären "realistischen" Fernseh-Serien noch nicht einmal mit der Kneifzange angefasst werden würden. (Aus Selbstzensur oder aus Angst Werbekunden zu verlieren.)
    **** Nach dem TBFC ist vor dem TBFC ****

    Neu: jetzt mit Alkohol UND Waffen!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Science/Fiction
    Von Hmpf im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.12.2007, 12:27
  2. PANDORA - Magazin für Science Fiction und Fantasy - 2007
    Von valgard im Forum Literatur, Comics, Selbstgeschriebenes & Fanfiction
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.02.2007, 12:23
  3. Science Fiction ist nicht Science Fact
    Von SF-Home Team im Forum Fandom-Geplauder, Conventions & Events
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.09.2006, 08:20
  4. Fantasy & Science Fiction
    Von Mirax-Terrik im Forum Serien & TV: Internationale Ausstrahlung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.04.2004, 19:27
  5. Science Fiction von der Science Fact überrundet
    Von CaptProton im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.10.2002, 14:46

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •