@Lars
Ich persönlich finde, dass eine deutsche Serie auch deutsch erzählt sein soll. Wie oben schon erwähnt, geht es sonst in die Hose. Alarm für Cobra 11 habe ich ja schon erwähnt. Ein, zwei Folgen habe ich gesehen. Die Story war nicht schlecht und die Stunts waren solide Stunts gemacht, aber in Deutschland explodieren nunmal nicht jeden Tag mehrer Autos auf der Autobahn - zum Glück.weil sie an einem "deutschen" Erzählschema festhalten (wenn es so etwas gibt) und die amerikanische Sichtweise nicht annehmen,
Oder nehmen wir mal die kopierten Comedy-Formate.
"Wer ist hier der Boss" und "Eine schrecklich nette Familie" wurde auf deutsch nachgedreht. Die Folgen so ziemlich 1 : 1 vom Inhalt her.
GRAUSAM.
Weil es einfach nicht hier her passt.
"Einfach schlecht" sind deutsche Serien nicht. Aber für die .... ich sag mal (ohne Wertung) ami-serien-verwöhnten und -gewöhnten Zuschauer ... nicht gut genug.
Vielleicht bin ich auch einfach nicht so wählerisch.
Oh man, wie konnte ich die nur vergessen. Heute trashig, damals der Hammer. Und auch heute noch gefällt sie mir.- Raumpatroullie
Der Zweiteiler hat mir auch sehr gut gefallen. Und er hatte eindeutig einen deutschen Stil.- Das Jesus-Video
Ich weiß leider nicht, was derzeit an deutschen Serien produziert wird - wenn überhaupt.Warum geht so etwas heute nicht mehr?
Vielleicht "suchen" wir aber auch in der falschen Sparte. Soweit ich das beurteilen kann produzieren wir Deutschen gute Familienunterhaltungsserien - vielleicht sind die User hier einfach die falsche Zielgruppe?
Als Lesezeichen weiterleiten