STAR TREK nun auch Nummer 1 in Deutschland:
http://www.kino.de/charts/deutschland/2009/woche-19
http://www.zelluloid.de/charts/index.php3
Nach USA, England ist Deutschland das dritterfolgreichste "STAR TREK Land"
http://www.ostfc.de/news/401.html
---------------------
Einige kritisieren ja das "inhaltsleere Popcorn-Kino" im neuen Film.
... also das "kommerzielle Popcorn-Kino" als Solches. Oder genauer, ... jetzt hat das auch Star Trek erreicht. Schon klar.
Nun, wenn man halt vom Umsatz leben will/muss/soll, dann kann man keine "Hoch-Wissenschafts-/bzw. rein gesellschaftskritischen Film machen, wobei man niemanden vor dem Ofen hervorholen wird.
Die Vision von G. Roddenberry war eine positive Zukunft, dem ist auch J.J.Abrams treu geblieben.
Sagen wir's mal einfach: Der Neuanfang ist gemacht dem allgemeinen Zeitgeist und den Sehgewohheiten angepasst, der Hauptteil der Geschichte lag eh auf dem Zusammenfinden der Crew (ein böser Guy war dann noch für die Action zuständig und eher Nebensache) - dabei noch mehr Anpruch in den ersten (neuen) Film einbinden zu wollen, hätte wirklich vieles an Laufzeit überschritten.
Was aus der neuen Zeitlinie und dem Planetentod von Vulkan und quasi der vom Aussterben bedrohten Art "Vulkanier" noch alles an Dingen - und gar jetzt schon Bezug zur heutigen Erde - möglich ist. Wird doch spannend!
Wie man die letzen Minuten und den Abspann verstehen kann ... ist nun wieder Zeit für mehr "unendliche Weiten und neue Abenteuer".
Allein schon die Schwierigkeit so gute Darsteller zu finden die dem Anspruch der alten Darsteller gerecht werden mussten ... das es so umfänglich gelungen ist - hatte ich noch nicht mal erwartet.
Weitere Dinge:
1. Die Handlung an sich ist komplett schlüssig und logisch.
1b: Die letzten beiden Filme gefielen mir überhaupt nicht mehr. Der neue Film ist deutlich besser als die beiden. Er hatte zudem wieder the "Sense of Wonder".
2. Die Vorgeschichte von der Classic Star Trek Show in den 60igern. Rund 40ig Jahre später dann so erzählen dass sie passen würde ... wäre ja seltsam "Retro" geworden und die jüngeren Zuschauer hätten sich totgelacht.
3. NNeue, zeitgemäße Effekte und Optik - so modern wie noch nie - dann eine neue Zeitlinie zu nehmen macht viel Sinn. Wie sonst will man erklären warum die aktuelle Enterprise und die Phaser toller, moderner und besser aussehen und arbeiten als zu Zeiten von William Shattner als Kirk?
Ich finde die Idee - im Nachhinein - sogar sehr gut gewählt.
Als Lesezeichen weiterleiten