Das wandelnde Schloss
(Hauru no ugoku shiro)



Zitat Zitat von kino.de
Sophie, Hutmacherin im Geschäft ihres verstorbenen Vaters, lernt durch Zufall den Zauberer Hauro kennen, verliebt sich in ihn und wird daraufhin von einer eifersüchtigen Hexe mit einem Fluch belegt, der sie eine alte Frau verwandelt. Sie wird heimlich Putzfrau in dem geheimnisvollen "wandelnden Schloss" des Zauberers, und ihre wachsende Liebe kann den Fluch schließlich lösen.
Nach Chihiros Reise ins Zauberland (Spirited Away / Sen to Chihiro no kamikakushi) hat Studio Ghibli ein neues Animeabenteuer der magischen Art ins Kino gebracht. Die etwas unpassende Simme von Sophie, der mit einem Fluch belegten Hauptfigur des Films trübt das Gesamtbild etwas. Auch wenn ich das Original nicht kenne klingt di Stimme mit den Dialogen nicht im Einklang. Und trotzdem: jedem Junggebliebenen und nicht zu jungem Kind sei dieser Film ans Herz gelegt. Von bunter Fröhlichkeit bis kaltem Schmerz ist alles dabei, gekrönt von einem Hapy End

Ich fand nur komisch wie plötzlich sich Sophie in ihr Schicksal ergeben hat und die Rolle der alten Frau auch charakterlich animmt, die "ich muss mich beruhigen" Szene nach der Begegnung mit der Hexe ist nicht sonderlich lang. Auch hat man anfangs Probleme die Geschichte in einen Zeitrahmen einzuordnen - was ultimativ nicht wirklich funktioniert, man könnte es ein alternatives 19. Jhd. nennen mit fiktiven Ländern die sich im Krieg befinden und der Dampfmaschine als Haupt-Technologie. Trotzdem ist das "Schloss" mit der Wandeltür echt gut gemacht.

EDIT: mir ist gerade aufgefallen, dass das deutsche Plakat der Megaspoiler schlechthin ist, weil es alle Figuren von der letzten Szene des Films zeigt... quasi das Happy End aufm Plakat.

Daten:

Zeichentrick/Fantasy - Japan 2004
FSK: Freigegeben ab 6 Jahren
Länge: 120 Min.
Verleih: Universum Film, Buena Vista, RTL
seit 25.08.2005 im Kino
off. filmseite

Amu