Nö, Boomers Baby ist kein Zylonenmodell. Den so wie ich das versteh, haben die Zylonen die Modellreihen ja nur, weil sie sich nicht selbst fortpflanzen können. Boomers Baby soll dies ja überwinden. Das würde heissen entweder is das Baby ein Zylonen-Mensch-Mischling oder der erste "richtige" Zylone, der sich dann auch sexuell fortpflanzen kann und eben kein neues Modell. Denn das heisst, dass seine Kinder bzw die neuen Zylonen immer Mischungen aus ihren Eltern sind und die Zylonen dann nicht mehr aus ein paar wenigen ModellReihen bestehen.
Die Folge selber fand ich mittelgut. Der Angriff aus Sicht des Galactica-Inneren gefiel mir ziemlich gut. Auch die Informationen über die einzelnen Charaktere fand ich interessant. Es ist auch gar nicht so schlecht, das Tempo der letzten Folgen nicht die ganze Zeit beizubehalten und auch mal zwischendrin einen Gang runterzuschalten, wie mit dieser und den wahrscheinlich folgenden Folgen, bis es dann mit dem midseason finale wahrscheinlich wieder heftiger wird.
Den Schluss fand ich besonders interessant, da er zeigt, dass die Flotte nicht komplett von den Zylonen unterwandert ist und es keine Echtzeit-Kommunikation mit den Zylonen-Agenten gibt. Auch dass die Flotte von den Zylonen zumindest nicht in Kommunikationsreichweite verfolgt wird, denn anscheinend mussten die beiden Raider als Relais oder ähnlichem fungiert haben. Somit scheint die Flotte kein geplantes Zylonenexperiment wie das mit Helo und Boomer auf Caprica, zu sein.![]()





Zitieren
Als Lesezeichen weiterleiten