So, hab mich in den letzten Tagen auch mal an das Abendteuer Linux-Installation gemacht.
Hab auf meinem schon etwas älteren Laptop die auf Debian basierende Ubuntu Distro installiert.
Die Installation war an sich relativ unspektakulär und forderte keine besonderen Kenntnisse o.ä. von einem Linuxunkundigen wie mir.
Die Hardware wurde soweit korrekt erkannt und eingerichtet.
Lediglich die 3d-Beschleunigung will sich für die eingebaute Grafikkarte nich aktivieren lassen. (uralt Ati Rage Graka...)
Da Ubuntu auf nur einer! Installations-CD geliefert/heruntergeladen wird, ist es Leuten ohne flotte Internetverbindung vielleicht nicht uneingeschränkt empfehlenswert, da doch diverse Pakete nachinstalliert werden "müssen" (Compiler etc. ).
Von Windows kommend ist es natürlich eine Umstellung, Pogramme nicht mehr per
Doppelklick auf eine Setup.exe oder so zu installieren.
Da muss man ja tatsächlich mal die dem jeweiligen Programm beigefügte Installationsanleitung lesen...
Mit etwas Lektüre in 1/2 Ubuntu-Foren ist dann aber auch das Selbstkompilieren
von Software die nur als Sourcecode vorliegt nach ein paar Minuten kein Problem mehr.
Insgesammt bin ich eigentlich rundum zufrieden mit der Installation.
CD einlegen, Installation starten, Linux benutzten...
Auf wirkliche Probleme bin ich nicht gestoßen...
Ob die Bedienung etc. nun für Windowsnutzer generell leicht zugänglich ist, kann ich nicht beurteilen, da ich durch die Uni schon an die Benutzung von Terminalfenstern etc. gewöhnt bin, da dort an vielen Rechnern Solaris/Unix läuft.
so werd jetzt weiter rumspielen/ruminstallieren![]()
Als Lesezeichen weiterleiten