diese anmerkung von peter von frosta in diesem thread brachte mich zum nachdenken.Zitat von Peter von Frosta
warum ist das eigentlich so? schon die damalige bsg-classic-serie hatte viel potenzial und surfte bequem auf der anschwellenden scifi-welle mit. trotzdem wurde die serie abgesägt und außer ein paar mehr oder weniger leidiger tv-produktionen kam nix nach (soweit ich weiß).
ist die neue crew einfach sympathischer, menschlicher und somit interessanter als die alte? (links bsg 2003, rechts bsg classic)
bsg 2003 scheint dieses schicksal (hoffentlich) nicht bevorzustehen. haben wir heute bessere bedingungen? hmmm, komischer gedanke, wo doch gerade auf einem sender wie scifi eine show nach der anderen gecancelt wird.
oder haben die macher solcher serien einfach dazugelernt und wissen nun besser was sie tun und wohin die reise gehen soll?
vielleicht liegt es aber auch daran, dass bsg genau in die lücke hineinrauschte, die frei wurde als mit enterprise das erste star-trek-franchise gecancelt wurde. damit passierte etwas, das jahrzehntelang undenkbar schien: star trek machte den tron des populären scifi-universums frei.
wird bsg 2003 ihn einnehmen und damit die chance nutzen, die bsg-classic damals verspielte?
was ist das erfolgsrezept dieser serie, dass sie es überhaupt so weit gebracht hat?
Als Lesezeichen weiterleiten