oh klar , Carnage in der jugendfreien Pg-13 Version... (und ein höheres Rating bekommt ein Teil4 aufgrud Gewinnmaximierugn sicher nicht)
oh klar , Carnage in der jugendfreien Pg-13 Version... (und ein höheres Rating bekommt ein Teil4 aufgrud Gewinnmaximierugn sicher nicht)
Das Box Office gibt dem sinnlosen Gekloppe jedenfalls Recht - 375 Mio $ in der ersten Woche (Weltrekord) - und drei weitere Fortsetzungen sind schon in Planung, wen wundert's?
Meine nur ich das, oder wird Hollywood immer mutloser im Ausprobieren neuer Ideen, seit dort keine alten Studiobosse mehr entscheiden sondern junge, hippe, renditefixierte Fondsmanager?
Für die 260 mio $ Budget von Spiderman könnte man jedenfalls locker 10-15 "normale" Filme drehen - was sich allerdings wohl nicht mehr zu lohnen scheint.
Das merkst du erst jetzt?Aber offenbar wollen die Menschen auch immer das gleiche sehen. Der Efolg von "300" und "Spiderman 3" beweist das ja. "Pirates of the Carribean 3" oder "Die Hard 4.0" wird sicher auch vor Originalität strotzen...
Zum Glück versorgt den begeisterten Filmfan ja Südkorea mit vielen frischen Filmen, da gibt es erstmal genug Nachschub.
Nun, auch die Traumfabrik hat früher zuweilen mal intelligente Filme produziert (ich denke da an Streifen wie Magnolia oder American Beauty) - mittlerweile scheint man aber wirklich im Fortsetzungswahn zu ersticken. Hat wohl auch damit zu tun dass im Zuge der DVD-Vermarktung die Budgets für erfolgreiche Filmserien praktisch unbegrenzt sind (selbst eine durchschnittliche Abenteuerkomödie wie Nacht im Museum spielt damit neunstellige Summen ein) - ein Budget von 260 Mio wie für den neuen Spidey ist ja schon keine Nachricht mehr wert, vor zehn Jahren waren 100 Mille noch eine große Sache, heute sind das Peanuts. Wer unbegrenztes Budget hat kann sich auch unbegrenzten Schwachsinn leisten - denn eine Geschichte braucht ein Film nicht mehr, wenn man ihn einfach mit einer Armada spektakulärer Special Effects überladen kann.
Irgendwie eine Ironie, dass viele der erfolgreichsten Filme aller Zeiten heute vermutlich kein Studio mehr produzieren würde - etwas Neues wie damals Star Wars z.B. fände heute niemals einen Geldgeber - das Risiko für eine optimale Rendite wäre einfach höher als bei der x-ten Fortsetzung einer ausgelutschten Filmserie.
Naja, aber kann man den Studios da wirklich einen Vorwurf machen?
Es ist doch etwas einfach zu sagen, die produzieren nur noch Mist und Fortsetzungen, weil sie nicht den Mut für etwas neues haben. Ich seh das so, das sie im erster Linie produzieren was der Markt nachfragt.
Und die Einspielergebnis belegen ja, was das ist.
Also kriegen wir genau die Filme die die Mehrheit möchte. Sollte der Massen-Geschmack irgendwann mal umschwenken (woran aber wohl niemand wiklich glauben mag) und "kleinere" innovative Filme nachgefragt werden und die Blockbuster an den Kassen angestraft werden, glaube ich das sich das Angebot dem sehr schnell anpassen würde.
Also dafür das es so verwerflich ist das Studio, Regisseure und sowieso Hollywood im Allgemeinen Blockbuster produzieren. Die eigentlich gar niemand sehen möchte, sehen sollte oder gar wagen das schamhaft gesehene gut zu finden. Waren doch erstaunlich viele drin.
Ich finde es irgendwie paradox sich über hohe BoxOffice Zahlen aufzuregen wenn man selbst drin war. Irgendwo ist man da doch Teil der Nummer bzw. des Umsatz und der Grund wieso es vielleicht weitergeht.
Ansonsten bleib ich bei meinen 8/10 für Spiderman 3 und wäre bereit nochmals rein zu gehen. Nun und vom dritten Teil der Karibik Piraten erwarte ich das es doch den eher ... gezwungen wirkenden Mittelteil ... wett macht. Vielleicht kriegen sogar die Fantastischen Vier eine Chance. Naja und ich finde es auch nicht verwerflich sich auf die nächste Vorsetzungs-Runde zu freuen.
Natürlich könnte man sich jetzt auch auf Independent Filme freuen, aber da stehen soweit ich das sehe nicht so viele in den Startlöchern. Zumindest von denen die für mich ein richtig gehendes Kino-Event sind. Der dritte Teil der Amerika Trilogie, das heißt Wasington, von Lars von Trier. Auf den freu ich mich nun seit Manderlay. Das heißt knapp 1 1/2 Jahre. Aber der braucht wohl auch noch etwas bis er fertig ist. Ansonsten?
Zur Bewertung vielleicht nochmal kurz. Also ich hätte keine Skrupel nun Manderlay mit 9/10 zu bewerten und, nehmen wir mal Sin-City, mit 9/10. Eigentlich sollte da doch jedem klar sein das die Bewertung innerhalb des Genres zu sehen will. Sollte man andernfalls Manderlay wegen mangelnder Action, Gewalt-Ausschweifungen, Coolness der Charaktere und weil es nicht so lustig ist Punkte abziehen? Naja oder vielleicht Sin-City weil es nicht vom Dogma-Regisseur gedreht wurde, die politische Aussage und der Anspruch doch noch unter Manderlay pendelt, vom Realismus zu schweigen? 2001 bekäme hingegen nur eine 8/10 vielleicht nur 7/10, allein schon wegen der unnötigen Drogen-Szene beim Einflug sowie teilweise extrem Plot-motiviertes handeln.
Also ich war nicht drin.War nur erstaunt, dass es hier soviel zu diskutieren gab. naja, hatte den ersten im Kino in der Synchro gesehen. Den fand ich eigentlich ziemlich öde. Ob das nur an der Synchro lag, ich weiss es nicht. Den zweiten auf DVD im O-Ton. War schon unterhaltsamer, aber mehr auch nicht.
Und ich schau ja auch ganz gern den einen oder andren Blockbuster, wenn er einigermassen unterhält. Freu mich schon ein bisschen auf POTC3.Nach der lahmen ersten dreiviertel Stunde war POTC 2 ja auch noch ganz unterhaltsam. Und dann warte ich auch gespannt auf AvP2, da ich ja ganz gern die sabbernden Aliens sehe. Und natürlich Hellboy 2, wobei der ja eher eine Ausnahme ist, da die Initative vom Regisseur Guillermo delToro ausgeht und nicht vom Studio.
Aber andrerseits erscheinen so viele andere Filme, die dann wieder nicht beachtet werden - und das ist dann sehr schade, wenn sich dann nur die "üblich Verdächtigen" melden und so kaum Diskussionen voran kommen. Filme wie "Lady Vengeance", "The Good Shepherd" oder "Paris je taime" sind ja doch eher Filme, über die es zu reden lohnt. Und wenn man dann doch lieber unterhalten werden will, warten dann "The Host" oder "Bubba HoTep" auf einen.
Wobei diese ja nun auch eher kleinere Produktionen waren, die eher dem Independent- oder Randbereich Hollywoods zuzuordnen sind. Wobei dieser in letzter Zeit auch nicht wirklich Interessantes rausgebracht hat. Irgendwie schade, da der us-amerikanische Independentfilm lange Zeit mein beliebtester "Filmlieferant" war.
Sind ja nicht nur Fortsetzungen, sondern auch die Remakes. Vor allem die aktueller asiatischer oder europäischer Filme sind die, die am sauersten aufstossen. Vor allem wenn sie dann hierzulande erfolgreicher werden, als das Original - Europa sollte da doch in der mitte liegen.
Liegt dann aber auch an der Vermarktung. Wenn ein Film bis zum geht nicht mehr gehypt wird und somit die Hauptzielgruppe (13-21 jährige) gar nicht anders kann, als reinzugehen, damit in der Clique mitgeredet werden kann, ist klar dass der erfolgreicher wird, als ein Film den keiner kennt.
Die kleineren Film, die dann vielleicht für ein erwachseneres Publikum angedacht sind oder nicht so sehr beworben werdne, gehen dann natürlich eher unter.
Geändert von Kaff (08.05.2007 um 13:33 Uhr)
Also ich war auch nicht drin und werde auch nicht rein gehen.Also dafür das es so verwerflich ist das Studio, Regisseure und sowieso Hollywood im Allgemeinen Blockbuster produzieren. Die eigentlich gar niemand sehen möchte, sehen sollte oder gar wagen das schamhaft gesehene gut zu finden. Waren doch erstaunlich viele drin.
Habe erst kürzlich den 2. zum ersten mal gesehen zur Hälfte gesehen, als der auf Pro 7 lief. Bei solchen Filmen fällt mir das warten nicht schwer.
Verwerflich finde ich das von den Studios nicht (dachte das wäre in meinem letzten Beitrag klar geworden) und ich nehme mich auch nicht wichtiger als jemand der gerne in jeden Blockbuster läuft.
Die meisten treffen einfach nicht meinen Geschmack. Was nicht heißen soll, das die mir nicht anspruchsvoll genug sind.
Zu mindestens 80 bis 90 Prozent schaue ich auch höchst anspruchslose Kost, nur halt meistens aus anderen Sparten als das was normal im Kino läuft.
Anpruchsvoller Kost sehe ich logischerweise dann höchstens zu 10 Prozont, weil ich mich da ganz anders drauf einlassen und mit beschäftigen möchte. Das liegt mir eher am Wochenende als nach einem langen Uni-Tag.
Da gebe ich Dir recht, finde es aber wieder schwer die Schuld nur bei den Studios zu suchen.Liegt dann aber auch an der Vermarktung. Wenn ein Film bis zum geht nicht mehr gehypt wird und somit die Hauptzielgruppe (13-21 jährige) gar nicht anders kann, als reinzugehen, damit in der Clique mitgeredet werden kann, ist klar dass der erfolgreicher wird, als ein Film den keiner kennt.
Die kleineren Film, die dann vielleicht für ein erwachseneres Publikum angedacht sind oder nicht so sehr beworben werdne, gehen dann natürlich eher unter.
--
Wer seine Programplannung nur aus den Trailer im TV zusammenstellt, bekommt halt Standartkost und hat es imho auch nicht anders verdient.
Gerade heute im Internetzeitalter ist es doch wirklich nicht schwierig sich über Perlen abseits des Mainstreams zu informieren. Und ob das heute viel weniger sind als früher wage ich auch zu bezweifeln (Ja, auch aus den USA). Davon abgesehen hat man inzwischen ja auch die Ausweichmöglichkeit Asien aus dem Raum kommen wie von Dir schon erwähnt doch massig gute Filme.
Und wo du oben schon Ho-Tep erwähnt hast, diesen Monat bekommt Deutschland tatsächlich eine DVD-Veröffentlichung. Ich hatte schon nicht mehr dran geglaubt...
Diesen Sommer ist die Anzahl an Fortsetzungen allerdings wirklich rekordverdächtig - eigentlich sind fast alle Blockbuster Fortsetzungen - Spiderman, Shrek, Fluch der Karibik, Harry Potter etc. Laut einem Artikel im Feuilleton der gestrigen SZ haben die Studios für den Kinosommer insgesamt ca. doppelt so viel Filmbudget locker gemacht wie letztes Jahr. Angesichts dieser hohen Kosten kann man eigentlich nur hoffen, dass der ein oder andere Fortsetzungs-blockbuster floppt - damit sich die Studios dann nächstes Jahr mal wieder mehr auf neue Stoffe konzentrieren.
Das ist Wunschdenken.
Man wird heutzutage so beworben, das ein das Gefühl beschleicht irgend etwas zu verpassen.
Das Wort Blockbuster suggeriert das schon.
O'Brien: "Warum ich? Von allen Leuten in der Reihe fragt er ausgerechnet mich, wer als erster zugeschlagen hat."
Bashir: "Und du hast ihn belogen."
O'Brien: "Ich habe Captain Kirk angelogen! Ich wünschte, Keiko hätte dabei sein können."
War gestern dann auch mal drin, und muss sagen, dass ich recht enttäuscht war. Selbst in der Pause (oh, ihr Vorführer-Profis! Mitten im Satz zu schneiden, ihr habts echt drauf!) sagte ich meinen Mitsehern fröhlich noch "Das wird noch, im zweiten Teil war bis auf die Hälfte auch Geschwafel." nur leider wurde es danach auch nicht mehr besser. Peinliche Szenen (Toby sollte nicht tanzen...), gefolgt von einer nichtssagenden Aussprache nach der anderen und Kämpfe, die zwar optisch bestimmt sehr schön sind - wären sie nur langsam genug um ihnen auch mit meinen faulen Augen zu folgen. Und den Grinsebert von Green Goblin Jr. hätten sie sich sparen können. Und Hurra! Der Sandman raubt zwar Banken aus, darf aber weitermachen. Suuupi Message.
Ein paar nette Szenen waren dann doch drin - Bruce Campbell rettete die Restaurantszene, das Venom-Design war gut gemacht und auch die erste Szene des Sandmans war sehr schön anzusehen.
Trotzdem alles zu seicht und für die eigentliche Stories vieeeeel zu lang geraten.
I can feel it. The turn of the Earth. The ground beneath our feet is spinning at a thousand miles an hour, the entire planet is hurtling around the sun at sixty-seven thousand miles an hour, and I can feel it. We're falling through space, you and me, clinging to the skin of this tiny little world, and if if we let go... that's who I am.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Als Lesezeichen weiterleiten