Bis in meine Teenagerzeit gab bei uns nur drei Kanäle, und Fernsehen war ein besonderes Ereignis.
Als ich 1996 mit 20 von zuhause auszog und zum ersten Mal in meinem Leben einen eigenen Fernseher ohne elterliche Kontrolle mein Eigen nennen durfte, war ich erstmal begeistert. Zwar hatte ich auch nur sechs Programme, aber immerhin konnte ich selbst entscheiden, was ich wann auf diesen Programmen schauen wollte, ohne, daß es die Eltern störte, wenn ich z.B. am Nachmittag Science Fiction-Serien gucken wollte oder nachts um halb zwei noch einen Film. Und so schaute ich dann auch viele SF-Serien und viele obskure Filme.
Mit der Zeit verlor sich der Reiz des Neuen etwas, und ich sah nur noch wenige, ausgewählte Sachen.
1999 kaufte ich mir einen Computer und schaffte mir einen Internetanschluß an. Als Folge davon sah ich noch weniger fern.
Seit ca. 2001 habe ich keinen Fernsehanschluß und seit 2004 auch keinen funktionsfähigen Fernseher mehr. Ich vermisse ihn nicht. Das Internet und mein Computer erfüllen meine Bedürfnisse nach leichter Unterhaltung und Information vollkommen, zusätzlich lese ich natürlich auch noch, aber das habe ich vorher ja auch schon getan. Filme sehe ich jetzt bevorzugt im Kino, Serien (und Filme) kaufe ich mir bei Gefallen auch schon mal auf DVD, und insgesamt sehe ich recht wenig. Bis zu einem gewissen Maß erfüllen Comics, darunter auch oft Webcomics jetzt mein Bedürfnis nach visuell ansprechender fantastischer Unterhaltung.
Als Lesezeichen weiterleiten