Also ich persönnlich bin ein totaler fernseh/kino und allgemein rundumdieweltmedienfreak aber ich bin echt der gegenteiligen meinung

ich hab sogar ein seminar mit ein paar studienkollegen darüber abgehalten und etwas darüber geforscht
unser ergebnis war das es schon in anderen zeiten solche "nachahmenden" charaktere gegeben hat
früher wurden auch durch den einfluß von geschichten in der analogen oldschoolbuchform extreme "verhaltens"trends ausgelöst

mode,sexuelle revolutionen und auch politische,gesellschaftliche veränderungen und kämpfe wurden durch das lesen dieser alten medienform herbeigeführt

daraus sieht man das der mensch an sich beinflußbar aber auch fantasievoll ist sich mit den verschiedenen medien ausseinander zusetzen
sie kann vereinahmt,kopiert,verändert und ignoriert werden

das kommt extrem auf dem menschen an
den jedes individium reagiert auf die fernsehwelt anders
es kommt auf die erziehung des menschen allgemein an ob er nur kopiert und den typischen mitläufersyndrom aufzeigt oder sich mit dem gezeigten und erzählten außernandersetzt und auf eine individuelle form verarbeitet

Ich hab natürlich die beschränkte form des nachahmens von verschiedenster art schon mitbekommen
Bestes beispiel eine blöde Tussi aus meiner Klasse die den Tick hatte sich wie der Hauptcharakter Carrie aus der serie Sex and the City zu kleiden,die Haare wie sie zu tragen und sogar die gleichen Gesichter und Gesten zu machen wie sie!
ich mein wie bescheuert und oberflächlich muß man sein um sogar mit dem rauchen anzufangen um wie dieser charakter zu sein und das zu tun?
das heißt zwar das es manche menschen wirklich tun aber nicht jeder zuschauer dieser serie mutierte in irgendeiner ähnlichen form

somit ist nicht das fernsehen oder allgemein die medien dran schuld sondern unsere gesellschaft an sich die schon von kindheit an dich dazu bringen will dazuzugehören, sich ja einer Sippe,Gruppe oder Posse (oder wie auch immer man es nennen will) angehörig zu fühlen

das das eine generatiosfage ist glaube ich auch nicht weil die opas und omas von jetzt und auch unsere ahnen haben auch ihre verhaltenskodexe aus einem Kniggeseminar oder buch oder aus mündlicher überlieferung beigebracht bekommen und mußten sich dem entsprechend benehmen,kleiden oder sogar nur auf eine bestimmte art sex machen wenn es dazu eine forgeschriebene regel gab!und die gab und gibt es noch immer sehr oft aber das ist eine andere geschichte

zu Mozartszeiten haben sich sicher viele männer gewünscht so zu sein wie er und haben ihn vielleicht versucht nachzuahmen?zumindest ist das meine these

Was die Gefühlskultur anbelangt würde ich sagen das es sicher sexuallisiertere zeiten gab als jetzt und wie überall gibt es die verschidensten typen von menschen egal welche medien sie sich reinziehen:die menschen mit stock im arsch,die totalen gefühlsegomanen,die weirden gefühlsunterdrücker,die menschen die ihre gefühle christlich oder von sonst irgendwie durch religiösesysteme in schacht halten,die offenherzigen mit sich selbst und den anderen ehrlichen und spielerischen freigeister,und noch viele viele mehr

nicht alle menschen konsumieren medien und reagieren gleich darauf das kommt immer darauf an wie man gestrickt ist