Herbie Brennan "Der Elfenpakt", genauso lesenswert wie seine beiden Vorgänger![]()
Herbie Brennan "Der Elfenpakt", genauso lesenswert wie seine beiden Vorgänger![]()
Anna Seghers - Das siebte Kreuz (Erstauflage 1942)
"This threshold is mine. I claim it for my own.
Bring on your thousands, one at a time or all in a rush.
I don't give a damn.
None shall pass!"
Gerade fertig gelesen: Andreas Eschbach: Die Haarteppichknüpfer. Jetzt angefangen: Matthias Robold: Hundert Tage auf Stardawn.
“Der Tempel” von Matthew Reilly. (Noch 20 Seiten)
“Die dunkle Schwinge” von Walter H. Hunt (Schon 104 Seiten)
„Eigentlich ist es gut, dass die Menschen unser Banken- und Währungssystem nicht verstehen. Würden sie es nämlich, so hätten wir eine Revolution vor morgen früh.“ Henry Ford (1863-1947)
Hab gestern abend mit Die dunkle Königin dem 8. Band von Das Lied von Eis und Feuer von George R.R. Martin angefangen![]()
Den aktuellen Stand findet man bei mir zwar immer auf Reliwa.de - http://www.reliwa.de/user/Prospero und ja, natürlich war ich einer der Ersten der sich da anmeldete, klar und nachtragen müsste ich da auch mal einige sehe ich gerade, aber im Prinzip... Jedenfalls momentane Lektüre:
Kampfstern Galactica - Die Gräber von Kobol
Nein, kein Roman zur neuen sondern zur alten Serie.
Hillendbrand, Hoehl - Dies sind die Abenteuer - Star Trek...
Sachbuch zum Jubiläum von Star-Trek, bisher sehr empfehlenswert gerade weil das NICHT die xte Aufbereitung von Storyguides oder Schauspielerbiographien ist sondern einen total anderen Ansatz verfolgt.
Konsalik - Die Ecstasy-Affäre
Ein Gag bei Bookcrossing der sich verselbständigte - fragt nicht...
Ad Astra
Ich lese im Aiugenblick:
Peter F: Hamilton - Judas unchained
Ian. M. Banks - Feersum Endjinn
mfg
Brooklyn
Ich vergesse immer, hier zu posten...
Also, seit dem letzten Posting gelesen:
David Riesman: The Lonely Crowd
Herbert Marcuse: One-Dimensional Man (beides für die Uni)
Gerade am Lesen:
Angela und Karlheinz Steinmüller: Andymon (DDR-SF, um mal den Horizont ein wenig zu erweitern... ich kenn' ja fast nur angloamerikanische SF. Bisher liest es sich gut und ist eigentlich angenehm unideologisch, wobei das natürlich auch daran liegen mag, daß es sich um eine überarbeitete Neuausgabe handelt. Wer weiß, was da alles rausgeflogen ist. *g*)
Unerhört!Diese Unterstellungen!
DDR-Sci-Fi war völlig ideologiefrei, beim Barte des Propheten der Diktatur des Proletariats!
![]()
Zum Geburtstag bekam ich überraschend und ohne Vorwarnung (diverse Plakate haben die Wirkung in der Verwandschaft nicht verfehlt) die komplette Ausgabe der SF-Reihe geschenkt, über 50 Taschenbücher. Es ist immer wieder ein Hochgenuss, wie gut die Schriftsteller der DDR und des Ostblocks an vernünftigen Themen gearbeitet haben.
Dass man auch versklavte Kapitalplaneten vor den ausbeuterischen Ausbeuterplaneten gerettet und diverse Monopolplaneten gesprengt hat, lässt einen eben noch an das Gute glauben... Ausbeutern und Anwälten trauert eben keiner nach. Die oberste Direktive ist eben nur für Weichweißbrote.
Jedenfalls bessere "Literatur" als das, was ich ständig in meiner Korrekturtätigkeit angeblich als "wissenschaftliche Arbeit" ertragen/korrigieren muss...![]()
...wenn ich mal zum lesen komme...
"Der Ritter" von Gene Wolfe (bis jetzt ziemlich gut)
Und ich hoffe inständig, dass der Film "Eragon" besser wird als das Buch. Selbst bei Band 2 hat es mich nicht vom Hocker gerissen. Ich sage nur: Vater-Sohn Komplex.
Living on Earth may be expensive, but it includes an annual free trip around the Sun.
Bei gutem Wetter bin ich eh nicht online...
Lese momentan die Bio von Midge Ure - If I was.
Interessant, aber auch konzentrationsintensiv, da auf englisch.
Für mich ungewohnt.
Ich lese gerade "Des Zeichners Geheimnis"(Rolf Meisinger).
Ist was ganz neues und spannendes. Um ganz kurz zu beschreiebn...
Der Autor hat Ende 80-er in eine Spezialeinheit (Militär) in Russland gedient. Diese beschäftigte sich mit der Erklärung aller Art von Phänomenen. Wenn man an das niedergeschriebene glaubt, so fliegt einem die Birne weg! Übrigens die geilen Originalzeichnungen im Buch stammen vom Autor selbst (seine Aufgabe in der Einheit war`s das "Unglaubliche" bildlich zu dokumentieren). Bis ich das Buch gelesen habe, glaubte ich nicht an Flüche, Wiedergänger und co. Aber jetzt... na ja, ich weiss nicht. Etscheidet selber!
Ich lese gerade die letzten 100 Seiten von Kevin Anderson & Brian Herberts Buch "Schlacht um Corrin" aus den Legenden des Wüstenlaneten. Danach werde ich mich in die "Die Frühen Chroniken" (Atreides, Harkonnen, Corrino) vertiefen.
Dune, Arrakis, der Wüstenplanet...Frank Herbert hat ein Meisterwerk erschaffen. Übrigends war diesen Februar sein 20. Todestag! Ich hoffe das neue Dune Buch von seinem Sohn (Brian) und dem SW Autoren K. Anderson bald auf deutsch zu haben ist.
"Der Zauberer" von Gene Wolfe.
Nach "Der Ritter" der abschließende zweite Band der Mythgarthr-Saga.
Die Bücher von Wolfe sind echtes Kopfkino: 6 Welten die über/untereinander liegen, sprechende Tiere, Ritterehre, Kampf gegen Riesen, Tod, magische Kräfte, Alfar=Erdgeister ... und das alles verpackt in einem einzigarteigen Schreibstiel. Man hat ständig den Eindruck Wolfe beschreibt die Welten wie sie tatsächlich sind, auch Kleinigkeiten sind perfekt! Und sie lassen sich super lesen.![]()
Living on Earth may be expensive, but it includes an annual free trip around the Sun.
Bei gutem Wetter bin ich eh nicht online...
Ja glaubt man es? Ein weiterer Gene Wolfe-Fan! An mein Herz!Zitat von Cuspid
Die beiden Wizard-Knight-Bücher habe ich übrigens noch nicht gelesen, aber ich habe sie gerade für meine Mutter gekauft, als Weihnachtsgeschenk - in der Hoffnung, daß sie eine bessere Übersetzung bieten als die leider ziemlich schreckliche alte Übersetzung des New-Sun-Zyklus aus den 80ern, die ich ihr nichtsahnend vor zwei Jahren geschenkt hatte, nachdem ich selbst mit großer Begeisterung das Book of the New Sun auf Englisch gelesen hatte. Das Book of the New Sun ist ja der Klassiker schlechthin von Wolfe, und neben dem Herrn der Ringe mein absoluter Favorit in der phantastischen Literatur. Die Latro-Bücher sollen übrigens auch ziemlich klasse sein. Ich muß dringend auch mal wieder mehr Wolfe lesen...
Leider muß ich aber vorerst weiter Fachliteratur für die Uni lesen, gerade fertig: Christopher Lasch: The Culture of Narcissism, und gerade angefangen: Robert Bellah: Habits of the Heart.
Lese im Moment "Heiliger Zorn" von Richard Morgan. Mein Fazit nach den ersten knapp 200 Seiten: Liest sich flüssig, hat ne interessante Story und gut geformte Charaktere.
Nachdem ich Ian Flemings Casino Royale dazwischen geschoben habe, liegt im Moment der 2. Band des Perry Rhodan-Zyklus Der Posbi-Krieg auf meinem Nachttisch. Hatte mit dem Roman ein paar Anfangsschwierigkeiten, aber mittlerweile liest er sich ganz gut.
Lese immer noch/schon wieder vorwiegend für die Uni, diesmal Robert Putnam: Bowling Alone.
Ich habe gerade Elfenwinter zuende gelesen.
Das ist der zweite Teil der Elfen Trilogie von Bernhardt Hennen.
Ich hoffe, dass ich zu Weihnachten den dritten Teil bekomme.
(1Teil: Die Elfen / 2 Teil: Elfenwinter / 3Teil: Elfenlicht)
Und wieder darf ich mich ganz tief in meiner Haupt-Fantasy-Sparte vergraben - mit größter Freude!
Star Wars - Force Heretic II: Refugee (NJO #16) (schon 100 Seiten)
Star Wars - Force Heretic III: Reunion (NJO #17)
beide Bücher sind von Shane Dix und Sean Williams als Co-Authors geschrieben. Weihnachten ist toll.
Und zum baldigen Geburtstag sollten dann auch die letzten beiden Bücher der NJO rausspringen. *freu*
"This threshold is mine. I claim it for my own.
Bring on your thousands, one at a time or all in a rush.
I don't give a damn.
None shall pass!"
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Als Lesezeichen weiterleiten