Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
Diese Stig Larsson Bücher habe ich in einer Woche durchgelesen, ging weg wie warme Semmeln - obwohl ich Krimis normalerweise überhaupt nicht interessant finde. Sehr schade dass der Autor so früh verstorben ist während uns Dan Brown noch viele Jahre mit der immer gleichen Variation seiner abstrusen Verschwörungsromane langweilen wird. Angeblich ist ein viertes Buch zu drei Vierteln fertiggestellt und man streitet sich um die Rechte wer das Ding zuende schreiben darf. Lisbeth Salander dürfte jedenfalls einer der interessantesten Frauencharaktere im Krimigenre der letzten Jahre darstellen.
Lohnen sich die Bücher echt? Ich hab erst letzte Woche zuhören müssen, wie jemand darüber geschwärmt hat. Seitdem bin ja am überlegen ob nicht doch mal ... Wobei ich mir den ersten Teil der Verfilmung angeschaut habe. Und irgendwie war ich alles andere als begeistert. Ein bisschen zu viel Ideologie, und ein reichlich Effekthascherei. Aber Bücher sind halt doch oft was anderes als die Verfilmung, oder?

Ach ja, zum Thema:

„Naokos Lächeln“ - Haruki Murakami
„Die Korrekturen“ – Jonathan Fanzen
„Der ganze Wahnsinn“ – Terry Pratchett