... von Robert Ludlum den zweiten Teil der Bourne (früher Borowski) Trilogie: "Das Bourne Imperium".
Thriller/ Krimi/ Agent/ Verschwörung
Kurzbeschreibung:
Im Hinterzimmer eines Hongkonger Nachtlokals werden fünf Leichen aufgefunden. Einer der Ermordeten ist der Vizepräsident der Volksrepublik China. Doch warum hat der Killer mit dem Finger den Namen »Bourne« in die Blutlache gemalt?
BourneZwei legt direkt los. Die Hauptpersonen sind bekannt und so steckt der, na sagen wir mal, "Held" der Geschichte, schon nach wenigen Seiten in einer tiefen Krise, sowohl was seine Lebensituation angeht, als auch seine Psyche. David Webb muss sich seiner Vergangenheit stellen und sieht sich mehreren Gegnern gleichzeit gegenüber.
Wer will ihn in Honkong haben, wer hat seine Frau entführt, was hat Medusa damit zu tun und warum soll er wieder zu Jason Bourne werden? Bis jetzt läßt sich das Buch prima lesen. Schade nur, dass der Roman um 1986 spielt. Ist wichtig, da Hongkong zu der Zeit noch Britische Kolonie war und die wirtschaftlichen/ poltischen Verhältnisse sich mitlerweile geändert haben. Kann man aber getrost überlesen...

Teil Eins "Die Bourne Identiät" ist schon verfilmt worden, demnächst kommt Teil Zwei, wieder mit Matt Damon und Franka Potente.
Es gilt aber zu beachten: das Buch war zuerst da!
In BourneEins war die Handlung ist um einiges verstrickter, viel mehr Personen treten auf und nur das "Gundgerüst" hat es in den Film geschafft (der aber dennoch sehr gut ist&#33

Okay, bin jetzt durch.

Fazit: das Buch ist wie ein flüchtender Hase: schlägt Harken wie wild. Man weiß nie was kommt, aber am Ende geht es noch einigermaßen gut aus!
Hey, immerhin brauchte Ludlum Mr.Webb noch für den dritten Teil...