Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Harry Potter und der Feuerkelch (Harry Potter and the Goblet of Fire)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard AW: Harry Potter und der Feuerkelch

    So, komme grad vom Kino (Digital Cinema ) und will hier gleich mal meine Meinung kund tun.

    Bester Potter aller Zeiten? Sorry, nein... den Titel darf immer noch, völlig zu Recht, "Harry Potter und der Gefangene von Askaban" für sich beanspruchen.

    Aber zuerst zum Positiven: Mike Newell hat seine Sache deutlich besser gemacht, als ich befürchtet hatte. Weit davon entfernt, ähnlich wie Columbus als reiner Erfüllungsgehilfe von Rowling zu dienen, orientiert er sich sehr stark an der vom Vorgänger Cuaron etablierten Optik und macht Potter sogar nochmal eine Ecke düsterer. Auch der Pubertäts-Part hat längst nicht so gestört wie befürchtet, ganz im Gegenteil, er hat den Film für mich in gewisser Weise aufgewertet, da er dem ganzen phantastischen Film irgendwie etwas reales verliehen hat. Außerdem zeigt er die Figuren auch mal von einer anderen Seite und gibt vor allen Dingen den jungen, immer besser werdenden Schauspielern (wobei Emma Watson meines Erachtens immer noch allen anderen die Show stiehlt) endlich mal etwas ordentliches zu tun. Es ist schön zu sehen, wie sie alle (insbesondere Radcliffe, bei dem man wirklich von Film zu Film eine Steigerung feststellen kann) langsam aber sicher in ihre Rollen hineinwachsen.

    Auch der Rest der Besetzung ist natürlich wieder einmal über jeden Zweifel erhaben. Vor allem Michael Gambon (dem es ja in Teil 3 noch nicht ganz gelungen ist, den großen Schatten seines Vorgängers hinter sich zu lassen) und Brendan Gleeson stechen darunter hervor. Interessant auch, wie sich die Figuren und ihre Dynamik langsam aber sicher verändern. War Filch in den ersten beiden Teilen noch Grund zum Fürchten, wird er nun langsam aber sicher zu einer Witzfigur - was vielleicht einige stören wird, jedoch perfekt zum Erwachsenwerden der Figuren passt, die ihn nun mal auch langsam aber sicher mit anderen Augen sehen und den Schrecken vor ihm verlieren.

    Die angesprochene düstere Optik ist wirklich großartig, und macht den Film angenehm atmosphärisch. John Williams' Score hat mir zwar beim 3. Teil besser gefallen, doch das Potter-Theme in Moll passt wirklich perfekt zur düsteren Grundstimmung des Films. Es gibt einige wirklich packende und spannende Szenen, wobei hier für mich insbesondere der Kampf gegen den Drachen und der geniale Showdown hervorstechen, der meines Erachtens wirklich absolut perfekt inszeniert wurde. Die Handlung ist zwar nicht ganz so komplex wie beim Vorgänger und demnach auch nicht mit ähnlich vielen Wendungen gespickt, ist jedoch auch weit von den gar etwas einfach gestrickten Handlungen der ersten beiden Teile entfernt. Nur das mit Mad Eye Moody war ab einem gewissen Zeitpunkt sehr vorhersehbar, hier hätte man ev. doch ein wenig subtiler vorgehen sollen. Den Eindruck, ohne Kenntnis des Buches könnte man der Handlung nicht folgen, kann ich demnach nicht wirklich nachvollziehen.

    Soweit zum Positiven, nun zu den Gründen, warum "Harry Potter und der Feuerkelch" trotzdem hinter meinen Erwartungen etwas zurückgeblieben ist, und sich auf meiner internen Skala dem 3. Teil (doch recht deutlich) geschlagen geben muss. So angenehm es auch ist, dass Mike Newell bei seiner Inszenierung einen sehr düsteren Ansatz verfolgt, auch bei ihm hat mir etwas die persönlihe Note gefehlt. Gut, ok, er ist kein reiner, völlig visionsloser Regisseur wie Columbus, jedoch hat er sich im Ton des Films, der Inszenierung bzw. auch dem Szenenaufbau unheimlich an Cuaron orientiet (was ja grundsätzlich nichts schlechtes ist), jedoch ohne etwas eigenes zu liefern und irgend etwas zum Potter-Universum beizusteuern. Er kopiert zwar Cuaron, und das ist immer noch besser als hätte er sich an Columbus orientiert, trotzdem steht deshalb seine Inszenierung gegenüber jener von Cuaron doch etwas zurück - das Original ist dann eben doch besser als die Kopie .

    Der Hauptgrund ist jedoch der Handlungsaufbau bzw. generell das Pacing. Angesichts der bibelhaften Ausmaße der Vorlage musste Newell sicher unheimlich viel kürzen - was grundsätzlich kein Problem ist, nur wenn dadurch Handlungslöcher und/oder Ungereimtheiten entstehen, wirds ärgerlich. So fragte ich mich gleich mal zu Beginn, warum Harry eigentlich bei Ron ist, wie's ihm bei den Dursleys ergangen ist, ob er überhaupt dort war, und was zum Teufel eigentlich Hermine bei Ron macht? Selbst wenn man sich aus Zeitgründen entschließt, den (klassischen) Einstieg bei den Dursleys zu streichen, für zwei bis drei klärende Sätze wäre ja wohl Zeit gewesen.

    Generell fällt während der Handlung vor allem das schlechte Pacing auf: Newell muss leider größtenteils (mit Ausnahmen wie dem bereits angesprochenen Showdown) wild durch die Handlung hetzen und unzählige teils doch recht harte Sprünge vornehmen, um bei einer halbwegs vertretbaren Laufzeit zu bleiben. Leider entsteht dadurch ein etwas überhasteter und auch irgendwie konfuser Eindruck. Gutes Beispiel hierfür ist die Quidditch-Weltmeisterschaft. Wenigstens für 1-2 Minuten hätte man dem Spiel doch folgen können, oder? Stattdessen gehts los, und in der nächsten Szene ist es auch schon wieder vorbei. Das ist einfach unheimlich sprunghaft und stört den Fluss des Films ungemein.

    Ein zusätzliches Problem ist der Spannungsaufbau. Bei Teil 3 war dieser wirklich perfekt, man ist langsam in die Handlung eingestiegen, hat jedoch den Dreh- und ANgelpunkt des Films rund um Sirius Black früh (und anfangs noch recht subtil, damit Interesse beim Zuschauer geweckt wird) eingeführt und dann kontinuierlich ausgebaut und sich zunehmend darauf konzentriert - bis es dann schließlich am Ende in einem angenehm langen Showdown geendet hat. Beim Feuerkelch hat mir aufgrund des sprunghaften Verlaufs der Handlung ein eben solcher Spannungsaufbau irgendwie gefehlt. Wir beginnen den Film mit Voldemort, danach kommt lange nix und es geht wieder ums Trimagische Turnier, bei dem leider ebenfalls jedweder Spannungsaufbau fehlt. Das geht dann leider immer so weiter, kontinuerlich hangelt man sich von Episode zu Episode. Und so überzeugend und auch spannend einige dieser Episoden auch gelungen sein mögen, das ZUSAMMENSPIEL, der FLUSS von einer Episode zur nächsten, das funktioniert einfach nicht so recht.

    Und eben deshalb schwanke ich im Endeffekt, trotz der vielen positiven Aspekte wie der angenehm düsteren Optik, dem überraschend bösen Ende, den tollen schauspielerischen Leistung, einigen wirklcih spannenden Szenen und (endlich!) der Rückkehr von Lord Voldemort noch zwischen 8 und 9 Punkten.

    Bei mir eine ähnliche Vorfreude auf den nächsten Teil auszulösen wie der "Gefangene von Askaban" ist dem "Feuerkelch" jedenfalls, trotz des interessanten und vielversprechenden Endes, nicht gelungen...
    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


  2. #2
    Furie Avatar von Simara
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Ba-Wü
    Beiträge
    3.579

    Standard AW: Harry Potter und der Feuerkelch

    Da hier scheinbar keiner mehr was schreibt, möchte ich gerne ein paar Gedanken/Fragen zu HP4 hier rein stellen.

    - Warum ist Dumbledore so scharf darauf Harrys Wunde am Unterarm zu sehen? Könnte aus der Wunde ein "dunkles Mal" werden?

    - Keiner will eigentlich, dass Harry am Trimagischen Turnier teilnimmt. Nicht mal Harry selbst. Dumbledore sagt, man geht mit dem Kelch einen Pakt ein, der nicht gebrochen werden darf.
    Was würde passieren, wenn der Packt gebrochen wird?
    Und warum verliert Harry also nicht einfach absichtlich die Drachenprüfung, dann wäre das Turnier für ihn erledigt gewesen?

    - Warum zum Geier betitelt Voldemort Harrys Mutter als "Mugglemutter"? Hab ich was verpasst? Harrys Mutter war doch eine Hexe. Oder wollte Voldemort Harry nur provozieren? Und wenn ja: Wozu?

    - Warum hexen sie den Umhang von Ron nicht einfach schön?


    Staffel II (2) dienstags im Nachtprogramm auf Pro7MAXX (Doppelfolgen)

    Staffel XII (12) montags 21:05 Uhr auf Pro7MAXX


    Staffel XIII (13) montags 20:15 Uhr auf Pro7MAXX

    Staffel XV (15) donnerstags auf CW

  3. #3

    Standard AW: Harry Potter und der Feuerkelch

    Zitat Zitat von Simara
    - Warum zum Geier betitelt Voldemort Harrys Mutter als "Mugglemutter"? Hab ich was verpasst? Harrys Mutter war doch eine Hexe. Oder wollte Voldemort Harry nur provozieren? Und wenn ja: Wozu?
    Harrys Mutter stammte höchstwahrscheinlich wie Hermione aus einer Mugglefamilie - oder kannst Du Dir vorstellen, daß Harrys Tante Petunia aus einer Zaubererfamilie kommt? ;-)

    (Jawoll, Hmpf outet sich als Harry Potter-Leserin. Zumindest teilweise. Ja, nicht nur das: Ich habe sogar Fanfiction dazu geschrieben. Ich bin trotzdem kein Fan. Mein Verhältnis zu Harry Potter ist etwas... gespalten. Irgendwann komme ich aber hoffentlich trotzdem nochmal dazu, auch Band 5 und 6 zu lesen... *g*)

  4. #4

    Standard AW: Harry Potter und der Feuerkelch

    Vergesslichkeit, Ron hat das ding ja erst am letzen Abend wirklich anprobiert und gesehen wie „schlicht“ es aussieht.

  5. #5
    Furie Avatar von Simara
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Ba-Wü
    Beiträge
    3.579

    Standard AW: Harry Potter und der Feuerkelch

    Harrys Mutter stammte höchstwahrscheinlich wie Hermione aus einer Mugglefamilie -
    Stimmt, hab ich vergessen. Die Familie mütterlicherseits von Harry dürften keine Zauberer sein.

    oder kannst Du Dir vorstellen, daß Harrys Tante Petunia aus einer Zaubererfamilie kommt?
    Sagen wir mal so, man könnte sie durchaus als "Hexe" bezeichnen , allerdings nicht als eine zaubernde.
    Tante Petunia erinnert mich irgendwie immer an die böse Hexe aus "Zauberer von Oz".

    Ich habe sogar Fanfiction dazu geschrieben. Ich bin trotzdem kein Fan.
    Wie? Was? Ehrlich? Fanfiction von Harry?
    Das macht mich jetzt aber extrem neugierig.
    Kann man das irgendwie zu lesen bekommen?

    Mein Verhältnis zu Harry Potter ist etwas... gespalten.
    *schluck*
    Aber Harry überlebt deine FanFiction, oder?

    Wieso eigentlich gespalten?

    Vergesslichkeit, Ron hat das ding ja erst am letzen Abend wirklich anprobiert und gesehen wie „schlicht“ es aussieht.
    Brauchen Zauber so lange? Ich meine, Hermine repariert Harrys Brille in Teil 1 doch auch ratzfatz.
    Ist aber auch nicht so wichtig.


    Staffel II (2) dienstags im Nachtprogramm auf Pro7MAXX (Doppelfolgen)

    Staffel XII (12) montags 21:05 Uhr auf Pro7MAXX


    Staffel XIII (13) montags 20:15 Uhr auf Pro7MAXX

    Staffel XV (15) donnerstags auf CW

  6. #6

    Standard AW: Harry Potter und der Feuerkelch

    Brauchen Zauber so lange? Ich meine, Hermine repariert Harrys Brille in Teil 1 doch auch ratzfatz.


    Hermine ist auch talentierter als die Beiden zusammen.

  7. #7

    Standard AW: Harry Potter und der Feuerkelch

    Zitat Zitat von Simara
    Sagen wir mal so, man könnte sie durchaus als "Hexe" bezeichnen , allerdings nicht als eine zaubernde.
    Tante Petunia erinnert mich irgendwie immer an die böse Hexe aus "Zauberer von Oz".
    Hehe, ja, das paßt.


    Wie? Was? Ehrlich? Fanfiction von Harry?
    Das macht mich jetzt aber extrem neugierig.
    Kann man das irgendwie zu lesen bekommen?
    Nein, Fanfiction über Sirius, genaugenommen. Bzw. über Sirius und Remus. (Ja, Slash. Harry Potter-Slash. Und ja, ich grusel' mich selbst ein wenig, wenn ich das so hinschreibe... keine Ahnung, was mich da geritten hat!)

    Falls Du trotzdem noch neugierig bist, hier ist ein Link:

    http://www.allabouthmpf.com/zusammen.htm

    Oder auf Englisch:

    http://www.allabouthmpf.com/together.htm

    Aus irgendwelchen Gründen ist das Ding populärer als sämtliche meine früheren (HL und FS) fics zusammengenommen... :-(

    *schluck*
    Aber Harry überlebt deine FanFiction, oder?
    Öhm.... die da oben schon. Die, die ich gerade in der Mache habe nicht... aber das ist nicht meine Schuld, ehrlich! Das ist eine Antwort auf einen Challenge, und der hieß leider 'Harry ist tot, der Krieg ist vorbei...' - siehst Du, ich bin unschuldig! *g*

    Ich habe nichts gegen den guten Harry, wirklich nicht. Aber er ist eben auch nicht mein Hauptfokus in dieser Serie.

    Wieso eigentlich gespalten?
    Na ja, weil ich Fanfic schreibe, aber die Serie eigentlich sooooo toll gar nicht finde. Mich reizen bloß bestimmte Elemente sehr. Schlecht finde ich HP zwar auch nicht, aber es bedeutet mir nicht so viel, daß ich es als eines meiner aktiven Fandoms bezeichnen würde. Und trotzdem schreibe ich darin. Das nenne ich ein gespaltenes Verhältnis! *g*

  8. #8
    Super-Moderator Avatar von cornholio1980
    Dabei seit
    27.03.2003
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.989

    Standard AW: Harry Potter und der Feuerkelch

    Könnte mir mal einer der Harry Potter-Experten weiterhelfen und mir sagen, aus welchen Schulen die beiden anderen Kontrahenten des magischen Turniers kommen? Ich bräuchts für die Inhaltszusammenfassung meines Reviews. Danke schön
    Folgt mir auf Twitter!

    "I believe that when we leave a place, part of it goes with us, and part of us remains. Go anywhere in this station, when it is quiet, and just listen. After a while you will hear the echos of all our conversations, every thought and word we've exchanged. Long after we're gone, our voices will linger in these walls."
    Andreas Katsulas as G'Kar - Objects in Motion / The Lost Tales-Intro


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Harry Potter and the Prisoner of Azkaban)
    Von friedfertig im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 26.07.2004, 12:30
  2. Dumbledore (Harry Potter)
    Von Simara im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.02.2003, 19:09
  3. Harry Potter und die Kammer des Schreckens (Harry Potter and the Chamber of Secrets)
    Von Starcadet im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.11.2002, 21:43
  4. Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter and the Philosopher's Stone)
    Von RocketMan im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.12.2001, 19:27
  5. Harry Potter - der gro?e Betrug
    Von bitfrass im Forum Fandom-Geplauder, Conventions & Events
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 08.12.2001, 21:00

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •