Zitat Zitat von cornholio1980
Kristallstern habe ich tatsächlich noch vor mir, ja . Jedi Trial sagt mir grad überhaupt nichts... ist das einer der Jugendromane? Die haben mich noch nie interessiert...
Mein Beileid @ Kristallstern ^^
Jedi Trial ist ein Klonkriegeroman

Die Lando-Reihe war zwar auch nicht das Gelbe vom Ei und hatte ebenfalls mit dem Problem zu kämpfen, dass weit und breit kein SW-Aspekt in Sichtweite war, aber wenigstens hatten die Geschichten mit Vuffi Ra eine anständige Portion Humor zu bieten, Lando's Figur fand ich sehr gut geschrieben, und die Stories, so phantastisch sie auch gewesen sein mögen, waren zumindest originell und konzentrierten sich zumeist auf ein interessantes Phänomen (wie die Pyramide), denn fast ausschließlich auf Action zu setzen.
Hmm ja... Höhepunkte wie Hasennebel und 20 Seiten Strahlungsschadenrausch Monolog von Lando. ^^"

Das ist schon ein guter Punkt: Was zum Teufel ist Espos und/oder das CSA?
Wird doch im Buch alles erklärt. oO

In den Filmen habe ich von sowas nie gehört, dort heißt es, ein gewisses kleines IMPERIUM würde über die GESAMTE weit weit entfernte Galaxis herrschen...
Das Imperium herrscht auch über die CSA.

auch hier scheinen sich unsere Geschmäcker wesentlich zu unterscheiden. Luke war mir schon immer lieber als Han
Ich fand immer der ist ein etwas hilfloses Milchbubi. ^^"

Ich gebe dir recht, dass SW-Romane ohne großen Bezug zur Handlung aus den Filmen bzw. dem daraus bekannten Universum rar sind...
Ich meinte Bücher wo es nicht jedes Mal um die Rettung der ganzen Galaxie wie wir sie kennen geht. Die Han Solo Bücherreihe ist darin auch nicht schlecht, wohl mit Schlacht um Nar Shaddaa und Raubzug bei Ylesia ist das irgendwo auch wieder da.

im Gegensatz zu dir kannich jedoch nicht behaupten, dass mir das leid täte . Da sind mir Romane wie die Crispin-Reihe deutlich lieber: Auch dort lernen wir neue Welten/Figuren etc. kennen und erleben neue Abenteuer, doch diese sind auch wirklich erkennbar ins SW-Universum eingegliedert...
Die Bücher von Daley kamen vor den andern (ausser das eine auf Mimban), auf was sollte er den zurückbeziehen, ausser auf die Filme? oO

Weiß nicht, wenn man bedenkt, was sie durchmacht. Außerdem gilt das maximal für den ersten Roman, danach wird sie ja zu einer der führenden Anführer(innen) der Rebellion...
Naja, fand sie auch in Buch 2-3 etwas sehr Depressiv.

Das vielleicht nicht, dafür werden andere interessante Figurn näher beleuchtet. Boba, Jabba, Lando, Chewie und seine ganze Beziehung zu Han. Ach ja, und den Kilrathi fand ich schon durchaus noch erwähnenswert
Die Chars wurden, aber nicht geschaffen von ihr, hat sie nur übernommen, wenn auch nicht schlecht. Die Togorianer kamen übrigens zuerst aus den SW Rollenspielen

Gallandro war der einzige, der mir davon wirklich in Erinnerung geblieben ist - und der war mir wiederum zu sehr auf cool getrimmt.
Fandest? Ich fand ihn irgendwie zu sehr auf arrogant gestellt, aber als Elitesöldner war das eigentlich passend.

Der Rest ist mir nur noch dunkel als nicht weiter aufregend in Erinnerung. Und Blue Max fand ich ja nun im Gegensatz zu Vuffi Ra so überhaupt nicht witzig und/oder gelungen...
Ich fand sie alle ganz intressant.

Aber nur äußerst klein. Crispin hat sich dann die Mammutaufgabe vorgenommen, all diese einzelnen Aspekt seiner Vorgeschichte, aus den Filmen, der Daley-Reihe, den Dark Empire-Comics und von woher auch sonst noch, zu einem stimmigen ganzen zusammenzufügen und eine spannende und interessante Geschichte daraus zu machen - natürlich auch noch mit zahlreichen eigenen Elementen gespickt.

Ich mag es einfach, wenn Autoren die Kontinuität eines Universums in dem sie spielen dürfen wahren und vielleicht sogar verstärken, als alles auf den Kopf zu stellen und/oder fast das gesamte Universum unter den Tisch zu kehren (wie es Daley meiner Ansicht nach gemacht hat).
Naja wie gesagt, vor ihm gabs nicht viel. ^^