Ich halte Daley's Geschichten für das 2. schlimmste, was fürs SW-Universum je geschrieben wurde (nach "Palpatine's Auge").
Uff.... Lando Reihe, Kristallstern und Planet des Zwielicht übersprungen? Jedi Trial könnte man eigentlich auch noch als schlimmer Werten. ^^

Größter Kritikpunkt war für mich aber schon immer, dass das darin beschriebene Universum genau gar nichts mit SW zu tun hatte.
Sind zwar viele Elemente von SW auch drinn, vorallem die Technologien und wirtschaftlichen Aspekte, fand ich zumindet, wie viele der Waffen der Espos und der Aufbau der CSA.

Man hätte nur die Namen vertauschen müssen, und das wäre einfach irgendein weiterer, völlig austauschbarer SF-Abenteuerroman geworden.
Wäre es, aber finde ich nicht umbedingt schlimm. Keine Jedi (also ich weiss ja nicht, aber machmal geht das Jedi dies und das und überall mir so auf die nerven das es richtig weh tut :/), dazu zeigt es einen Winkel von SW der sonst leider nur sehr wenig beleuchtet wird, "Abenteuer" in Fremden Welten, ohne galaktische Kriege, ohne Massenschlechten und wir haben komplette neue Weltraum-Regionen beschrieben bekommen in der Reihe, welche schon gross und besiedelt waren vor es die Alte Republik gab.

Crispin's Reihe (is das nicht eine Frau?) hingegen punktet mit tollen, interessanten neuen Charakteren (bei Daley waren sowohl die neuen als auch leider Han und Chewie so verwechselbar und gewöhnlich) und dem großen SW-Bezug - wird doch hier die Vorgeschichte von Han Solo erzählt.
Ja glaube ist ne Frau ^^", sorry. Hmm... neue Chars... naja... Bria fand ich irgendwie intressant, aber ihre Monologe sind machmal doch etwas extrem weinerlich, nicht? Sonst kömmen mir an sich keine wirklich intressanten wichtigen neuen Chars aus der Reihe in den Sinn. Ein grosser Pluspunkt ist die ganze Ylesia Sache finde ich, sehr gut erklärt und überzeugend dar gestellt. Es gab auch mehr als intressante Chars in Daleys Reihe - Blue Max, Badure, Ploovo, Fiolla, Gallandro und Skynx um ein paar zu nennen. Dazu war Daley es der Hans Hintergrund als Imp fest legte, erklärte wie Han zu seiner Narbe kam und vieles anders kleines in die Richtung.

Ich gebe zu, dass es bei Crispin's Trilogie weniger um belanglose Action ging dennd arum, die Vorgeschcihte von Han zu erläutern. Bei Daley war's genau umgekerht, da hatten die Geschichten genau gar nichts mit Han und/oder Star Wars zu tun, dafür hat's ordentlich gekracht. Ich denke also, hier haben wir einfach unterschiedliche Geschmäcker...
Aye, unterschiedliche Geschmäcker, ^^ ich finde Crispins Reihe auch nicht schlecht, aber mir gefällt die von Daley einfach besser, vielleicht auch einfach weil die Reihe die erste SW Reihe war die ich gelesen habe, muss allerdings sagen sie leidet extrem bei der Übersetzung, im Orginal ist sie weit besser als auf Deutsch.