Es dürfte mittlerweile in den USA zum guten Ton gehören, seine Kunden zu verarschen.
Dies betrifft auch die Musik-Branche. OK, dass ein Medium wie die CD, welche eigentlich perfekte Qualität liefern sollte und dies eigentlich auch kann weis jeder. Es wird wohl auch jeder wissen, dass wir der Musikindustrie die schlecht Qualität verdanken. Welche absichtlich Spitzen wegschneiden (Verringerung der Daten) oder gar absichtlich Fehler einbauen, nur um das Kopieren zu erschweren (obwohl, zur Sicherung eigentlich legal). Dies geht bis zum sicherlich bekannten Mac-Abschuss.
Nun geht man allerdings weiter, in der Unterhaltungsindustrie. Man überlegt ernsthaft z.B. die Dauer des Copyrights wieder zu verlängern. Dies haben wir unter anderem Walt Disney zu verdanken. Man will einfach nicht, dass jemand anders z.B. mit Mickey Maus werben darf. Diese Verlängerungen setzte Disney schon mal durch.
Aber dies sind nur Randerscheinungen. So überlegt die Musikindustrie für die Zukunft ihre CD's nicht mehr in den besitzt des Käufers übergehen zu lassen. Dies bedeutet, dass man nicht mehr die CD kauft, sondern nur mehr das Recht diese zu hören. Warum? Ganz einfach, man darf sich die CD zwar anhören, allerdings mit den legalen Sicherungskopien ist es dann vorbei.
Schöne neue Zukunft.......