Naja, hat Kabel 1 nen Forum?? Vielleicht sollten wir uns da breit machen![]()
Naja, hat Kabel 1 nen Forum?? Vielleicht sollten wir uns da breit machen![]()
Jau Kabel 1 hat nen Forum
Hier gehts hin: Forum auf Kabel1
Kabel kann meine Adresse nicht leiden. bekomme keine Aktivierung.![]()
Hat schon irgendeiner mal nen Stueck Werbung im Programm auf Kabel gesehn womit se auf The Peacekeeper War als Freepremiere hinweisen?
Da hatte ja Sat1 damals mehr Werbung und die haben Farscape ja schon wie nen Stiefkind behandelt.
Unschuld heucheln![]()
![]()
El...........
und nicht erst seid Star Wars gibt es geile Scifi.
ich denke mal, es stellt sich einfach die frage: was ist euch der erfolg von farscape in deutschland wert?
dementsprechend gestaltet sich auch das engagement und die daraus resultierende öffentlichkeitsarbeit zu pk-wars auf kabel 1.
"Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"
wenn das so einfach waere. Wir muessen nur die 5640 repraesentaiven Haushalte ausfindig machen und dort schauen.Zitat von Khaanara
Wir kaufen uns jeder 10 Fernseher und gucken dort den Film gleichzeitig
Wie werden die Einschaltquoten ermittelt?
Es ist die GfK, Gesellschaft für Konsumforschung, die im Auftrag der Sender die sogenannte Teleskopie durchführt, also die Einschaltquoten ermittelt. Da man schlecht jeden Fernsehapparat in Deutschland kontrollieren kann, greift die GfK zu dem wundersamen Instrument namens "Statistik". Es reicht, 5.640 Haushalte mit knapp 13.000 Bewohnern zu überwachen, und zack, ein paar Rechenkniffe später kennt man das Fernsehverhalten von 34,8 Millionen Fernsehhaushalten mit 73,4 Millionen Zuschauern ab drei Jahren.
In der Praxis sieht das so aus: Nach dem Zufallsprinzip ermittelte Haushalte werden mit einem so genannten "GfK-Meter" ausgerüstet, besser bekannt als "Quotenbox". Sobald ein Haushaltsmitglied den Fernseher einschaltet, muss es einen Knopf auf der Box betätigen. Im Sekundentakt wird aufgezeichnet, welcher Sender gerade läuft. Kommt eine weitere Person hinzu, drückt auch sie einen Knopf und wird als weiterer Zuschauer registriert. Einmal pro Nacht schickt die Quotenbox die gespeicherten Daten an das Rechenzentrum der GfK. Nach Auswertung der Daten werden die Ergebnisse am nächsten Morgen den Fernsehsendern zur Verfügung gestellt.
Ob sich die Sender über die Werte freuen können oder nicht, hängt weniger von den absoluten Zuschauerzahlen ab. Schließlich sind diese stark an Tageszeit, Wetter etc. gebunden und damit schwer zu beeinflussen. Vielmehr kommt es auf die Verteilung der Zuschauer auf die verschiedenen Sender an, da so die Attraktivität eines Programms im Vergleich zur Konkurrenz ermittelt werden kann.
Die Verteilung der Zuschauer wird in Prozent als so genannter Marktanteil ausgedrückt. So hatte die Sendung "........" am 29.11. bei den 14- bis 49-Jährigen einen Marktanteil von 28,5 %. Dies bedeutet, dass von 100 Personen, die an diesem Tag zwischen 20:15 und 21:15 Uhr ferngesehen haben, 28 ein halb "........." gesehen haben. Dahinter steht natürlich ein kommerzielles Interesse: Je mehr Zuschauer eine Sendung sehen, desto besser und teurer lässt sich die Sendezeit in den Werbeblöcken verkaufen, bzw. desto größer ist das Interesse der Werbeindustrie, hier zu werben.
Zusätzlich werden die Daten nach Altersgruppen aufgeschlüsselt, die allerdings nicht Alters-, sondern "Zielgruppen" heißen, also Gruppen, auf die das Programm und letzten Endes die Werbung zielt, um ihnen am nächsten Tag das Geld aus den Taschen zu ziehen. Meist unterscheidet man zwischen der Zielgruppe "ab 3" - schlimm genug, schon die Dreijährigen als "Zielgruppe" zu bezeichnen - und der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Letztere wird gemeinhin als die "werberelevante" Gruppe bezeichnet, wobei sich die Frage aufdrängt, ob denn 50-Jährige keine Produkte mehr einkaufen und nur noch von ihren konsumfreudigen Kindern versorgt werden.
Trotz aller statistischer Korrektheit, die die GfK zweifellos walten lässt, ist es keineswegs sicher, ob alle "Quotenbox"-Besitzer ihre Box gewissenhaft bedienen. Dies würde beispielsweise verlangen, sich bei jedem Gang zum Kühlschrank oder aufs Klo bei der Box abzumelden. Es bleibt also immer noch die Hoffnung, dass der überwältigende Erfolg der oben genannten Sendungen auf ein paar Nutzer zurückzuführen ist, die vor dem Fernseher eingeschlafen sind und nicht mehr wegschalten konnten.
Auf der anderen Seite wäre es immerhin möglich, dass die Installation einer Quotenbox das individuelle Fernsehverhalten beeinflussen kann. Wenn wir wüssten, dass unsere persönliche Programmwahl später repräsentativ für die ganze Nation stehen wird, ist es da nicht zu verführerisch, ein bisschen öfter mal die Nachrichten- und Kultursendungen laufen zu lassen? Von daher: Mehr Quotenboxen braucht das Land!
Quelle :www.ceryx.de
Unschuld heucheln![]()
![]()
El...........
und nicht erst seid Star Wars gibt es geile Scifi.
Ganz so einfach ist es leider nicht. Mir ist der Erfolg von Farscape ziemlich viel wert, aber es gibt leider recht reale Einschränkungen, wieviel man mit einer Handvoll von Engagierten zu *irgendeinem* Thema in der Öffentlichkeit erreichen kann, noch dazu in recht kurzer Zeit. Zumindest, wenn man kein Star und/oder sehr reich ist, und sich damit die Aufmerksamkeit kaufen kann.Zitat von Dr.BrainFister
Mir fällt leider im Moment keine wirklich erfolgversprechende Methode ein, die Quoten in Deutschland irgendwie ausschlaggebend zu beeinflussen. Das ging ja schon in Amerika nicht wirklich, und da hatten wir ein wesentlich günstigeres Mengenverhältnis von Aktivisten zu normalen Zuschauern.
Zumindest bei SF-Radio ist für "Werbung" gesorgt, da es ein Radio-Spezial zu Peacekeeper Wars geben wird!
Die Sendung kommt am Montag raus und enthält eine Erklärung zu Farscape, einen Rückblick auf Staffel 3 und 4, eine Kritik zu den deutschen DVDs und natürlich eine Review von Peacekeeper Wars.
Farscape - The Peacekeeper Wars (Teil 1 + 2) auf KABEL 1!!!!
Montag und Dienstag, den 30. und 31. Januar 2006 zur besten Primetime um 20:15 sendet also Kabel 1 „Farscape - The Peacekeeper Wars.
Sensationell und man konnte es vor kurzem kaum hoffen. Die „Mini“ in Deutsch und im Free-TV! Super, klasse und genial!
Auch wenn „TV-Spielfilm“ kommentiert: „Fans werden mitfiebern, wer die Serie aber nicht kennt, blickt aber gar nix.“ Und: „Es waren die Fans der TV-Serie, die die Jim Henson Company dazu bewegten, die TV-Weltraum-Saga wiederzubeleben. Mit viel Getöse.“
Recht so.
Tja da wollen wir doch alle den Videorecorder oder DVD-Recorder schon mal warm laufen lassen.
Wenn nun Kabel 1 zum heimlichen SF-Sender wird... lohnt sich sicher, vorrausgesetzt jeder sagt es weiter und schaut fleissig Kabel 1 und Farscape (!), sodass die Einschaltquote ein neuer Rekord für Kabel 1 werden - den Sender damit zu „nerven“ auch Staffel 3 und 4 (syncronisiert), oder gar die ganze Serie auszustrahlen.
Scape on!
Das Audio-Special von SF-Radio ist online!
Haben da etliche "von uns" mitgemacht bei den Texten? Mal gleich anhören muss...
SF-Radio ist momentan ziemlich aktiv, was wohl daran liegt dass die Podcasts von denen gut laufen. Und natürlich ist das Banner schon in meinem persönlichen Blog und im NGC6544 eingefügt worden. Hach! Cracker kaufen muss. Dringend...
Ad Astra
Geändert von Prospero (23.01.2006 um 04:11 Uhr)
Also "von uns" haben Nilag und meine Wenigkeit mitgemacht. Jetzt ist die Sendung ja auch endlich online. *schweißvonstirnwisch*
*werbungmach* Es gibt:
- Was ist Farscape?
- Rückblick auf Staffel 3 und 4 - Teil 1: Der Handlungsbogen [nur die nötigsten Spoiler]
- Rückblick auf Staffel 3 und 4 - Teil 2: Alte und neue Gesichter [nur die nötigsten Spoiler]
- DVD-Kritik der deutschen Boxen Staffel 1-3
- Review "The Peacekeeper Wars"
Zur Erklärung: Das Ganze ist ein MP3, mit halbstündiger Spielzeit, was man sich hier runterladen kann. (Der graue Button "download sendung".)
Eine Erwähnung unseres Untertitel-Projekts haben wir natürlich auch noch untergebracht.
P.S. Der Banner kann ruhig von meinem Webspace eingebunden werden. Keine Sorgen wg. Traffic-Klau.
das ist ja super! über sf-radio lassen sich bestimmt einige leute erreichen, die fs noch nicht kennen und auf grund des beitrages mal reinschauen.
und das ist doch schon ein gewinn!
@hmpf
ich rede ja nicht davon, eine riesenmenge neuer fans zu rekrutieren. aber ich finde, mit so einfachen mitteln wie nen banner basteln, damit seine sig verschönern und zudem in diversen foren / blogs einen kurzen, vorverfassten hinweis-text posten, lädt man sich nicht zu viel arbeit auf. der aufwand ist kalkulierbar und wenn sich die scapelings nochmal hochhieven und ein bisschen untereinander organisieren (eine/r schreibt den text, eine/r macht den banner, verschiedene leute beposten nach absprache verschiedene seiten), ist die arbeit für den einzelnen relativ gering. was man damit erreichen könnte, ist es in meinen augen definitiv wert: mehr fans! und wenn es nur ein paar sind. die stecken dann vielleicht wieder andere an usw. usw. ... ihr habt doch in diesem forum oft genug vom berühtem scape-virus philosphiert. warum ihn dann nicht nutzen und vermehren?
oder sind das alles schon geschichten von vorvorgestern? sorry, wenn ich so provozierend frage. doch mein eindruck ist derzeit nunmal, dass euch scapern (falls ihr euch überhaupt noch als solche identifiziert) ganz schön die puste ausgegangen ist. siehe deutschscape, siehe werbung für pk-wars, siehe deutsche news-seiten......... und das find ich wirklich schade -in anbetracht der power, die in dieser fanbase einst steckte!
"Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"
Also, ich *habe* praktisch überall, außer hier, wo ja irgendwie schon jeder gescapet ist, eine Farscape-Signatur. Und ich poste auf ziemlich vielen Foren (nur größtenteils nicht auf deutschen). Und ich nerve immer noch alle meine Freunde mit FS. Aber *meine* Frage weiter oben bezog sich auf die Frage: 'Was können wir tun, um die Zuschauerzahlen für PKW zu steigern, wenn es nächste Woche im Fernsehen läuft', und so leid es mir tut und so sehr ich auch sonst das (metaphorische) Banner für FS hochhalte, sehe ich nicht, wie wir *da* noch etwas ausrichten können. Wir sind zu wenige, hier im Lande.Zitat von Dr.BrainFister
Ansonsten gilt die alte Devise natürlich immer noch, und die heißt 'grow the fandom!' Aber nach so langer Zeit und ohne einen konkreten Fokus ist es natürlich schwierig, da noch irgendwelche großen Aktionen zu machen. Am sinnvollsten sind eigentlich beim derzeitigen Stand der Dinge kleine, private Maßnahmen, so wie von Dir ja auch vorgeschlagen. Banner, Signaturen, privaten Bekanntenkreis scapen usw. Und das findet ja auch weiterhin statt, nur sieht man das eben in der Öffentlichkeit nicht so groß, da wir eben nur wenige sind und diese Sachen alle nicht unbedingt große Wellen im Fandom schlagen.
Da ich gerade für die SF-Radio-Sendung am Grafiken-Schnippeln bin, hab ich auch gleich mal einen PKW-Banner mitgemacht:
Also wer den irgendwo unterbringen kann - gerne!
Adresse: http://www.farscapetv.com/img/farscape_kabel1.jpg
Ich denke auch nicht, dass wir die Zuschauerzahlen irgendwie deutlich hochtreiben könnten, aber ich bin schon zufrieden, wenn wir durch die Kabel1-Ausstrahlung auch nur einen einzigen Scaper dazugewinnen.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Als Lesezeichen weiterleiten