hier der zweite nachgereichte radio-tipp aus der reihe "starke frauen" auf wdr5:


[Radio-Tipp]

Starke Frauen

Ulrike Ragnit:
Raumfahrtingenieurin





WDR 5 (Radiosender, siehe www.wdr5.de )

Neugier genügt vom 21. Februar 2006, 11.30 Uhr



Ulrike Ragnit hat für die Mission der europäischen Weltraumsonde Rosetta gearbeitet und für das Projekt Galileo. Die Luft- und Raumfahrtingenieurin überwacht die Vorbereitungs-Tests der hochempfindlichen Raketensonden. Für Montagearbeiten lässt sie sich bis in die 48 Meter hohe Spitze der Rakete befördern. Dort herrscht völlige Dunkelheit, nur ein paar kleine Spots beleuchten die Stelle, an der sie arbeiten will. "Zur Not kann ich auch mit den Fingern sehen", meint Ulrike Ragnit. Über ihr befindet sich nur noch der Behälter mit 1,7 Tonnen des hochexplosiven Raketenbrennstoffs. Eine bedrohliche Situation, die die junge Wissenschaftlerin mit eisernen Nerven bewältigt. Seit jeher gehört ihre Leidenschaft den Sternen. Bereits während des Studiums an der Fachhochschule Aachen nimmt sie einen Job beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt an. Am DLR-Institut für Raumfahrtsimulation schreibt sie auch ihre Diplomarbeit und man bietet ihr einen Job an. Seit 2005 arbeitet Ulrike Ragnit in den Niederlanden. Bei der ESA, der Europäischen Weltraumorganisation, ist sie für die Tests des Galileo-Projekts in Noordwijk zuständig. Dort sieht man sie in ihrer Freizeit manchmal am Strand joggen. Ihrem zweiten Hobby, dem Tiefseetauchen, frönt sie - wenn es die Zeit erlaubt - in wärmeren Gefilden.

Am 21. Februar, zwischen 11:30 und 11:50 Uhr

AutorIn: Monika Mengel
Redaktion: Regina Tanne

>> MEHR INFOS <<