Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 36 von 36

Thema: Starke Frauen

  1. #21
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Starke Frauen

    hier der zweite nachgereichte radio-tipp aus der reihe "starke frauen" auf wdr5:


    [Radio-Tipp]

    Starke Frauen

    Ulrike Ragnit:
    Raumfahrtingenieurin





    WDR 5 (Radiosender, siehe www.wdr5.de )

    Neugier genügt vom 21. Februar 2006, 11.30 Uhr



    Ulrike Ragnit hat für die Mission der europäischen Weltraumsonde Rosetta gearbeitet und für das Projekt Galileo. Die Luft- und Raumfahrtingenieurin überwacht die Vorbereitungs-Tests der hochempfindlichen Raketensonden. Für Montagearbeiten lässt sie sich bis in die 48 Meter hohe Spitze der Rakete befördern. Dort herrscht völlige Dunkelheit, nur ein paar kleine Spots beleuchten die Stelle, an der sie arbeiten will. "Zur Not kann ich auch mit den Fingern sehen", meint Ulrike Ragnit. Über ihr befindet sich nur noch der Behälter mit 1,7 Tonnen des hochexplosiven Raketenbrennstoffs. Eine bedrohliche Situation, die die junge Wissenschaftlerin mit eisernen Nerven bewältigt. Seit jeher gehört ihre Leidenschaft den Sternen. Bereits während des Studiums an der Fachhochschule Aachen nimmt sie einen Job beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt an. Am DLR-Institut für Raumfahrtsimulation schreibt sie auch ihre Diplomarbeit und man bietet ihr einen Job an. Seit 2005 arbeitet Ulrike Ragnit in den Niederlanden. Bei der ESA, der Europäischen Weltraumorganisation, ist sie für die Tests des Galileo-Projekts in Noordwijk zuständig. Dort sieht man sie in ihrer Freizeit manchmal am Strand joggen. Ihrem zweiten Hobby, dem Tiefseetauchen, frönt sie - wenn es die Zeit erlaubt - in wärmeren Gefilden.

    Am 21. Februar, zwischen 11:30 und 11:50 Uhr

    AutorIn: Monika Mengel
    Redaktion: Regina Tanne

    >> MEHR INFOS <<
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  2. #22
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Starke Frauen

    hier der dritte nachgereichte radio-tipp aus der reihe "starke frauen" auf wdr5:


    [Radio-Tipp]

    Starke Frauen

    Malwida von Meysenbug:
    Frauenrechtlerin





    WDR 5 (Radiosender, siehe www.wdr5.de )

    Neugier genügt vom 8. März 2006, 11.30 Uhr



    Ihre "Memoiren einer Idealistin" gehören zur Weltliteratur. Malwida von Meysenbug beschreibt in ihrem Werk die wichtigsten Ereignisse des 19. Jahrhunderts - einer Epoche zwischen Revolution und Restauration. Sie wird 1816 in Kassel geboren, als Tochter eines Beamten des hessischen Kurfürsten. Die Mutter stammt aus einer der besten Familien der Stadt. Malwida ist das vorletzte von zwölf Geschwistern, ein waches, interessiertes Mädchen. Als Jugendliche wird es Zeugin der Revolution um 1830, als erwachsene Frau erlebt sie die 48er Revolution. Ergriffen von den Idealen der neuen demokratischen Bewegung - besonders vom Kampf um Frauenbildung - löst sie sich von ihrer Familie und arbeitet zunächst zwei Jahre als Dozentin an der Hamburger Frauenhochschule. Die muss 1852 auf Druck der Konservativen schließen. Malwida flieht ins englische Exil, hält sich mit Deutschunterricht über Wasser und unterstützt ungarische Freiheitskämpfer, polnische Aufständische, russische Emigranten, deutsche politisch Verfolgte wie Johanna Kinkel. Sie adoptiert Olga, die Tochter des russischen Anarchisten Alexander Herzen. In Italien, ihrer Wahlheimat, beginnt sie mit ihren Memoiren, schreibt Romane, Lebensbilder berühmter Zeitgenossen und korrespondiert u.a. mit Nietzsche, Romain Rolland und Richard Wagner. Malwida von Meysenbug stirbt 1903 im italienischen Exil.

    Am 8. März, zwischen 11:30 und 11:50 Uhr


    AutorIn: Monika Mengel
    Redaktion: Regina Tanne


    >> MEHR INFOS <<
    malwida bei wiki:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Malwida_von_Meysenbug


    .
    die meysenburg-gesellschaft:
    http://www.meysenbug.de/
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  3. #23
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Daumen hoch AW: Starke Frauen

    und hier (sehr kurzfristig) der aktuelle radio-tipp für den heutigen beitrag aus der reihe "starke frauen" auf wdr5:


    [Radio-Tipp]

    Starke Frauen

    Stefania Senno:
    Geburtsort Seveso




    WDR 5 (Radiosender, siehe www.wdr5.de )

    Neugier genügt vom 17. März 2006, 11.30 Uhr



    Ihr Foto geht 1976 um die Welt. Es zeigt ein kleines Mädchen, dessen Gesicht mit roten, eitrigen Pusteln überzogen ist, die Augen geschlossen, den Mund geöffnet zu einem Schrei der Verzweiflung. Das Foto wird zum Symbol für den Dioxinunfall im norditalienischen Seveso vor 30 Jahren. Stefania Senno heißt das Mädchen und ist heute eine Frau von Anfang Dreißig. Von dem aggressiven Hautausschlag, ausgelöst durch das Dioxin in der Luft, sind ihr Narben geblieben, fein und rund wie Stecknadeleinstiche. Drei Hauttransplantationen haben ihr geholfen, sich "fast wie ein gewöhnlicher Mensch" zu fühlen. Fast, denn die Erinnerungen an das abrupte Ende ihrer unbeschwerten Kindheit lassen sie nicht los: "Ich war kein Kind mehr, sondern ein Monster", sagt Stefania, wenn sie sich die Fotos in den Zeitungen von damals anschaut. Sie hat sie gesammelt, gegen den Willen der Eltern, die die Katastrophe von Seveso möglichst vergessen wollen. "Ich kann das nicht. Meine Geschichte trage ich doch im Gesicht" sagt Stefania. Aber erst jetzt hat sie den Mut, Anderen diese Geschichte zu erzählen.

    Am 17. März, zwischen 11:30 und 11:50 Uhr


    AutorIn: Kirstin Hausen
    Redaktion: Regina Tanne



    >> MEHR INFOS <<
    die nächste sendung aus der reihe "starke frauen" läuft
    am dienstag, den 4. April (zwischen 11:30 und 11:50 Uhr).
    Dann geht es um May French Sheldon" (Reisende in afrikanischer Karawane;
    eine der ersten Frauen in der "Royal Geographic Society")

    .
    Geändert von Dr.BrainFister (17.03.2006 um 11:11 Uhr)
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  4. #24
    Dauerschreiber Avatar von Litchi
    Dabei seit
    10.10.2002
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    927

    Standard AW: Starke Frauen

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister
    hier der erste nachgereichte radio-tipp aus der reihe "starke frauen" auf wdr5:



    diese starke frau trug übrigens (den von ihr überlieferten abbildungen nach
    zu urteilen) meist ziemlich abgefahrene, genial gestaltete kopfbeschmückungen.
    hier noch ein anderes bild von ihr, auf dem diese detaillierter zu sehen sind:


    wu bei wiki:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wu_Zetian

    .

    also mächtig war sie wohl auf jeden fall, aber sie hat auch jede menge leute ohne zu zögern umbringen lassen.
    "Those that would give up essential liberty in pursuit of a little temporary security deserve neither liberty nor security." - Benjamin Franklin

  5. #25
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Starke Frauen

    Zitat Zitat von Litchi
    also mächtig war sie wohl auf jeden fall, aber sie hat auch jede menge leute ohne zu zögern umbringen lassen.
    das mag sein. aber die frage ist doch: wieso werden unzählige mächtige herren gewürdigt, die ebenso einen dicken klumpen dreck am stecken haben, sich die hände blutig machten etc... das hat denen bzw. dem personenkult, der um sie herum aufgebaut wurde, anscheinend nicht geschadet. wenn man jetzt anfängt auch historisch wertvolle frauen in den mittelpunkt des interesses zu rücken, hört man jedoch schnell viel zweifelndes "aber...".
    dagegen habe ich nichts. historische figuren sollten generell kritisch behandelt werden. nur dann bitte geschlechterunabhängig. leider passiert das in den seltensten fällen. schließlich trauten sich nur ganz wenige medien, herrn einstein kritisch zu hinterfragen. den menschen einstein. der wurde beim einsteinjahr wieder als weltgenie zellebriert. dass er jedoch gewissermaßen auch über leichen ging, indem er (als scheinbar komplett unfähiger vater und alter drecksack) seinen sohn in der anstalt verkümmern ließ, blieb dabei außen vor. wie er zudem mit seiner frau umsprang, auf welch seltsamen vererbungs-lehre-tripp er privat dachte usw... damit möchte ich jetzt erst gar nicht anfangen.
    ich will mich nicht bei dieser selbstverliebten sich-die-zunge-aus-dem-maul-hängen-lassenden comicfigur der physik aufhalten. schließlich braucht auch die wissenschaft ihre glaubens-ikonen.

    da wir eine verblendete, doppelmoralisch denkende masse geworden sind, die kaum noch kritisch hinterfragt und hauptsächlich das frisst, was ihr auf dem goldenen tellerchen serviert wird, ist es nur legitim, wenn fragwürdige frauen neben den vielen fragwürdigen männern der menschheitsgeschichte ihren angemessenen platz finden. schließlich haben wir gut genug gelernt mörder, betrüger, charakterschweine, perverse, gewalttätige und geistesgestörte anzuhimmeln. dabei sollte uns das geschlecht nicht mehr kümmern.

    .
    Geändert von Dr.BrainFister (17.03.2006 um 21:17 Uhr)
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  6. #26
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Daumen hoch AW: Starke Frauen

    hier ein tv-tipp zum thema (leider wieder sehr kurzfristig -bin gerade erst
    darauf aufmerksam geworden):


    heute (18.03.06)
    11.30 - 12.00 Uhr
    phoenix


    Eine starke Frau
    Michelle Bachelet: Symbol des neuen Chile



    Während sich in anderen Ländern Lateinamerikas die negativen Nachrichten häufen,
    gerät der einstige Unruheherd Chile immer mehr zu einem Stabilitätsfaktor.
    Fast unbemerkt von der europäischen Öffentlichkeit normalisiert sich das einst
    krisengeschüttelte Land politisch.

    Chiles Demokratie scheint das Pinochet-Trauma zu überwinden. Dafür gibt es kaum einen besseren Beweis als Michelle Bachelet, engagierte Sozialistin und seit Anfang 2002 Ministerin für Verteidigung im Kabinett Lagos. Michelle Bachelet ist nicht nur Liebling der chilenischen Presse, sondern auch die populärste Politikerin des Landes.

    Die Berufung der 50-jährigen Ärztin, die bis dahin Gesundheitsministerin war, zur Verteidigungsministerin war eine politische Sensation - Eine "Linke" und eine Frau dazu gebietet über Chiles konservativen Militärapparat. Und nicht nur das. Michelle Bachelet ist die Tochter von Alberto Bachelet, dem legendären Luftwaffengeneral, der beim Militärputsch vom 11. September 1973 loyal bis zum bittersten Ende an der Seite Salvador Allendes stand.

    Der Vater wurde verhaftet und in Militärgefängnissen zu Tode gefoltert. Auch die Tochter und die Frau wurden verhaftet, konnten jedoch nach Europa entkommen. Es folgte ein mehrjähriger Exil in der "DDR", Studium der Medizin in Leipzig, anschließend Studienaufenthalt in den USA. Nach der Rückkehr aus dem Exil Engagement in der sozialistischen Partei.

    Bachelet wird schon bald zu einem Symbol der Aussöhnung, der Annäherung der feindlichen politischen Lager. In ihrem Amt als Gesundheitsministerin hat sie sich als reformfreudig und durchsetzungsstark gezeigt. Nicht deswegen, und weil sie aus einer Militärfamilie stammt, sondern sicher auch, weil Strategie und Sicherheitspolitik schon immer ein Schwerpunkt ihrer politischen Arbeit waren, macht Lagos sie zur Verteidigungsministerin.

    In zwei Jahren sind in Chile Präsidentschaftswahlen (Stand: 2004, die Wahlen fanden bereits statt und Frau Bachelet gewann im Januar 2006 die Präsidentschaft -Anm. Dr.BrainFister). Es heißt, Michelle Bachelet sei die Favoritin des Präsidenten für seine Nachfolge. Der Film porträtiert diese außergewöhnliche Frau in ihrem persönlichen und politischen Umfeld.

    Film von Ebbo Demant

    quelle: phoenix.de
    mehr über michelle:

    taz-artikel "tür an tür mit dem terror"
    http://www.taz.de/pt/2003/09/06/a0286.1/text

    wiki-eintrag
    http://de.wikipedia.org/wiki/Michelle_Bachelet

    ebenfalls für das thema interesssant:
    eine liste der weiblichen staatsoberhäupter und regierungschefinnen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_w...egierungschefs






    .
    Geändert von Dr.BrainFister (18.03.2006 um 17:20 Uhr)
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  7. #27
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Starke Frauen

    leider kann ich meinem versprechen, die tipps nicht mehr so kurzfristig reinzustellen, derzeit noch nicht standhalten und deshalb kommt diesmal ca. anderthalb stunden bevor die sendung losgeht der aktuelle radio-tipp für den heutigen beitrag aus der reihe "starke frauen" auf wdr5:


    [Radio-Tipp]

    Starke Frauen

    May French Sheldon:
    Reisende & eine der ersten Frauen
    in der "Royal Geographic Society"




    WDR 5 (Radiosender, siehe www.wdr5.de )

    Neugier genügt vom 4. April 2006, 11.30 Uhr



    Im Januar 1891 verwirklicht Mary (May) French Sheldon ihren lang gehegten Plan: Sie verlässt ihre Heimat, um mit einer Karawane aus Einheimischen durch eines der unruhigsten Gebiete Ost-Afrikas zu reisen. Die Verlegerin und Buchautorin aus Pittsburgh in Pennsylvania, damals 43 Jahre alt, ist die erste Frau der Welt, die eine afrikanische Karawane anführt. Den Fußmarsch durch unwegsames Gelände von Mombasa zu den Ausläufern des Kilimandscharo begleitet die ständige Angst, dass Massai-Krieger die Karawane überfallen könnten. Die erste Begegnung mit ihnen verläuft dann anders als erwartet: Die Massai zollen der mutigen weißen Frau großen Respekt und geben ihr den afrikanischen Namen: "Bebe Bwana - Lady Boss". Sich messen mit Männern, das ist eine der starken Triebkräfte in Sheldons Leben. So reist sie mit dem Ehrgeiz, wissenschaftlich bedeutsame Informationen mit nach Hause zu bringen. Das gelingt ihr und sie wird nach ihrer Rückkehr als eine der ersten Frauen in die "Royal Geographic Society" aufgenommen."Nur wenige Frauen hatten Mrs. Sheldons unqualifiziertes Selbstvertrauen", schimpfen zeitgenössische Kritiker, "eine der farbigsten Charaktere in der Geschichte der Entdeckung Afrikas" schwärmen andere. May French Sheldon stirbt 1936 im Alter von 88 Jahren.


    Am 4. April, zwischen 11:30 und 11:50 Uhr


    AutorIn: Renate Werne
    Redaktion: Regina Tanne



    >> MEHR INFOS <<
    mehr infos zu may:

    A Celebration of Women Writers

    Buchtipps: Literatur für Frauen

    TU Berlin, Faculty of Arts,
    Center for Interdisciplinary Studies on Women and Gender: "Gender and Nation / Nationalisms"


    Know Library: Liste von Wissenschaftlerinnen aus verschiedenen Sachbereichen


    die nächste sendung aus der reihe "starke frauen" läuft
    am Freitag, den 21. April 2006, 11.30 Uhr (zwischen 11:30 und 11:50 Uhr).
    Dann geht es um Christiane Rischer (eine Mutter im Rollstuhl, die 2002 das Dortmunder Modellprojekt "Mütter mit Behinderungen" ins Leben gerufen hat).

    .
    Geändert von Dr.BrainFister (04.04.2006 um 10:10 Uhr)
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  8. #28
    Grad reingestolpert Avatar von Aphrodite
    Dabei seit
    02.04.2006
    Ort
    Auf dem Olymp
    Beiträge
    9

    Standard AW: Starke Frauen

    Eine starke Frau ist für mich gant klar Jeanne d`Arc
    Sie war eine großartige Frau und meine Heldin
    Meine Xena Fanpage:
    www.xena-fanpage.de.tc

  9. #29
    Flinker Finger Avatar von Gilgamesh
    Dabei seit
    08.10.2002
    Beiträge
    772

    Standard AW: Starke Frauen

    Zitat Zitat von Aphrodite
    Eine starke Frau ist für mich gant klar Jeanne d`Arc
    Sie war eine großartige Frau und meine Heldin
    Sorry, aber gerade die war eine Erzfundamentalistin, welche wohl zumindest Ansätze für Schizophrenie (Stimmen) zeigt....

    Ich weiß, sie steht auch in meiner Liste, jedoch, wies ich auf den Fundamentalismus hin...

    Obwohl es ja andrerseits in diesem Thread um starke Frauen geht und nicht um politisch korrekte....

    Für mich haftet ihr ein ähnlicher Ruf an, wie es bei Napoleon ist. Beide haben unendlich viele Menschen auf dem Gewissen und beide wurden von der Geschichte verklärt....
    Fear...fear attracts the fearful...the strong...the weak...the innocent...the corrupt...Fear...Fear is my ally..

    At last we will reveal ourselves to the Jedi. At last we will have revenge....

  10. #30
    Dauerschreiber
    Dabei seit
    07.10.2002
    Beiträge
    826

    Standard AW: Starke Frauen

    irgendwie passt das hier recht gut rein:

    Im Gespräch: Jeanne Moreau

    Achtung! Dieses Interview wird Ihr Leben ändern.

    Alexander Gorkow, unser Mann für die besten Interviews der Republik, hat mal wieder eins geführt. Doch diesmal hat es sogar ihm die Sprache verschlagen. Was Jeanne Moreau, die Grande Dame des Films, über Leben und Sterben zu sagen hatte, war Ehrfurcht gebietend.

    Von Alexander Gorkow



    Täusche ich mich, oder sind Sie eine starke Frau, Madame Moreau?

    Unsinn! Wie kommen Sie dazu, so etwas zu behaupten? Pardon!


    . . . nun, wie Sie . . .

    . . . hören Sie: Wir haben 45 Minuten, wir beide, das ist nicht viel Zeit. Doch reden wir über ein großes Thema, nicht wahr?


    . . . es ist das Thema des Films . . .

    . . . ich mache Ihnen keinen Vorwurf. Aber jetzt sagen Sie, ich sei eine starke Frau! Das sagen Sie, weil wir jetzt gerade hier sitzen und ich Ihnen in der Kürze der Zeit klargemacht habe, wie ich über den Tod denke. Aber es ist nur eine Momentaufnahme. Wir haben 2006 - nicht 1960! Sie sitzen einer Frau gegenüber, die zu dem erst werden musste, was sie ist. Bin ich immer stark? War ich immer stark? Immer fröhlich? Nein. Als leidenschaftlicher Mensch ist das so eine Sache mit der Fröhlichkeit. Wenn wir fröhlich sind, sind wir es mit großem Elan - wenn wir traurig sind, sind wir es auch mit großem Elan. So bin ich. Gott sei Dank. Kann man gar nichts machen.

    reden

  11. #31
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Starke Frauen

    ich hab es wieder einmal geschafft... über 2 monate kam ich nicht dazu, die neuen radio-tipps zur reihe "starke frauen" zu posten... zu wenig zeit, vergesslichkeit, schlamperei... was auch immer die vielfältigen gründe waren: ich gelobe besserung und präsentiere euch hier zumindest die infos zu den versäumten sendungen und den (mal wieder sehr kurzfristigen :undecide: ) hinweis auf die heutige, aktuelle...



    [Radio-Tipp]

    Starke Frauen

    Christiane Rischer - Mutter im Rollstuhl





    WDR 5 (Radiosender, siehe www.wdr5.de )

    Neugier genügt vom 21. April 2006, 11.30 Uhr


    "Was machst Du, wenn dein Kind auf die Strasse rennt?" Diese Frage hat Christiane Rischer bestimmt schon hundert Mal gehört. Die 38-jährige ist von Geburt an querschnittsgelähmt und hat zwei Kinder. Allein die Tatsache, dass eine behinderte Frau Nachwuchs plant, ist für viele ungewöhnlich, erzählt sie. "Als ich schwanger war, kamen meine Nachbarn nicht mal auf die Idee und dachten schlicht, ich hätte zugenommen. Und gute Bekannte verurteilten mich als verantwortungslos." Mit der Geburt ihrer Tochter beginnt ein anstrengender Alltag: Möbelgeschäfte führen keine Kinderbettchen auf Rollstuhlhöhe, die junge Familie zimmert selbst eines. Beim Babyschwimmen kann die Mutter nicht mit ins Wasser, und auch der Haushalt ist ohne Hilfe nicht zu schaffen. Auf den Stolz über die ersten Schritte ihrer Kinder folgt die Angst, dass sie stürzen könnten und sie hilflos zusehen müsste. "Isolation war eins meiner Hauptprobleme", sagt Christiane Rischer. Denn die Rollstuhlfahrerin traut sich damals oft nicht, selbständig etwas mit ihren Kindern zu unternehmen. Doch entmutigen lässt sie sich nicht. Im Gegenteil: Sie beschließt, sich mit anderen zusammen zu tun. Im Juni 2002 ruft Christiane Rischer das Dortmunder Modellprojekt "Mütter mit Behinderungen" ins Leben und unterstützt seitdem andere Behinderte, die Kinder haben oder planen.

    Am 21. April, zwischen 11:30 und 11:50 Uhr


    AutorIn: Renate Werner
    Redaktion: Regina Tanne


    >> MEHR INFOS <<
    mehr über christiane und ihre arbeit:

    bundesverband behinderter und chronisch kranker eltern
    http://www.behinderte-eltern.com/

    beschreibung des modellprojektes "mütter mit behinderungen"
    & vorstellung des damit verbundenen "mütterbüros"
    http://www.behinderte-eltern.com/presse.pdf
    http://www.behinderte-eltern.com/flyer3.pdf

    mittendrin-magazin über christiane und ihr modellprojekt
    http://www.mittendrin-magazin.de/arc...erstation.html


    .
    Geändert von Dr.BrainFister (09.06.2006 um 11:30 Uhr)
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  12. #32
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Daumen hoch AW: Starke Frauen


    [Radio-Tipp]

    Starke Frauen

    Tamara Danz:
    Sängerin




    WDR 5 (Radiosender, siehe www.wdr5.de )

    Neugier genügt vom 8. Mai 2006, 11.30 Uhr


    "Der Landeplatz auf meiner Seele ist noch immer frei" - Tamara Danz ist eine neugierige Frau, eine, die genau beobachtet. Bis es möglich ist, ihre Erlebnisse in Worte fassen, geht die Tochter eines DDR-Diplomaten einen langen Weg. Als Jugendliche singt sie politische Lieder im Oktoberclub und spielt "Auftragsmucken" in Rumänien mit ihrer Band "Familie Silly". Musikvermarktung funktioniert in der DDR nach ähnlichen Regeln wie im Westen. Tamara Danz wird als Projektionsfläche männlicher Rockröhrenphantasien benutzt. Weil sie auf der Bühne ebenso energisch zur Sache kommt wie Tina Turner, wird sie als Ostausgabe der US-Sängerin vermarktet. Ihre toupierte Mähne, die deutliche Absage an DDR-Aufbaulyrik, ihre Eigenwilligkeit macht sie zu einem Idol der Jugend in der spießigen Atmosphäre der Ära Honnecker.



    Aber erst nach der Wende kommt Tamara Danz ganz zu sich. Für das erste Silly-Album nach der Wende schreibt sie alle Lieder selbst: sensibel, kraftvoll und oft melancholisch. 1996 stirbt sie mit 43 Jahren, an Krebs.

    Am 08. Mai, zwischen 11:30 und 11:50 Uhr


    AutorIn: Grit Eggerichs
    Redaktion: Regina Tanne

    >> MEHR INFOS <<
    eine starke frau, die mir besonders am herzen liegt, weil sie die musik meines geburtslandes ddr mit einer weiblich-intelligenten note prägte, die dort leider recht selten zu vernehmen war...

    mehr über tamara:

    "ostbeat" über silly
    http://www.ostbeat.de/Silly.htm

    tamara bei wiki
    http://de.wikipedia.org/wiki/Tamara_Danz


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  13. #33
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Starke Frauen


    [Radio-Tipp]

    Starke Frauen

    Rita Drees:
    Trabrennfahrerin




    WDR 5 (Radiosender, siehe www.wdr5.de )

    Neugier genügt vom 23. Mai 2006, 11.30 Uhr


    Seit über 40 Jahren sitzt Rita Drees fast jedes Wochenende im Sulky, vor sich die fliegenden Hinterbeine eines feurigen Trabrennpferdes. Über 10 000 mal ist sie bisher gestartet, mehr als 2000 Siege hat die 64-jährige Amateur-Sportlerin eingeheimst und damit für die Besitzer der Pferde rund 3,6 Millionen Euro an Preisgeldern eingefahren. Immer wieder schafft es die kleine Frau mit dem kantigen Charakterkopf, ihre Vierbeiner zu Höchstleistungen anzuspornen. Ihr Geld verdient die gelernte Industriekauffrau beim Deutschen Traberverband in Kaarst.

    Angefangen hat alles im heimischen Everswinkel, wo die Pferdenärrin von ihrem Onkel, dem Erfolgs-Trainer Erich Spreckmann, ausgebildet wird. Der erste Sieg kommt 1965 mit dem Traber Lord Brennan. Seitdem reißt die Serie nicht ab. Rita Drees wird zweimal Europameisterin, gewinnt 22 deutsche Championate und bekommt vom Publikum den Ehrentitel "Amateurfahrer des Jahrhunderts". Vor zwei Jahren schließlich schafft sie mit dem energischen Pferd Luganis den Sprung in den Olymp der Trabrennfahrer. Mit ihrem 2000sten Sieg gehört sie heute, als einzige Frau, zum erlauchten "Club der 2000er".

    Am 23. Mai, zwischen 11:30 und 11:50 Uhr


    AutorIn: Monika Mengel
    Redaktion: Regina Tanne

    >> MEHR INFOS <<
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  14. #34
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Starke Frauen

    und nun nach all den versäumten tipps der letzten wochen endlich der sehr kurzfristige (fängt schon in 20min an!!!)tipp für heute:


    [Radio-Tipp]

    Starke Frauen

    Seyran Ates:
    Juristin




    WDR 5 (Radiosender, siehe www.wdr5.de )

    Neugier genügt vom 9. Juni 2006, 11.30 Uhr


    Seyran Ates, 1963 in Istanbul geboren, ist sechs Jahre alt, als sie zusammen mit ihren Geschwistern nach Berlin kommt, wo die Eltern schon seit längerem in einer Fabrik als Gastarbeiter Geld für eine bessere Zukunft verdienen. Die siebenköpfige Familie lebt in einer winzigen Wohnung in Wedding - streng nach den Sitten und Gebräuchen der Türkei. Die Mädchen müssen Vater, Brüder und Gäste bedienen und dürfen das Haus nur verlassen, um in die Schule zu gehen. Dort öffnet sich für Seyran eine ganz neue Welt. Mit 17 hält sie den Spagat zwischen dem traditionellen Elternhaus und dem lockeren Leben in der neuen Heimat nicht mehr aus. Sie verlässt die Familie, wohnt in WGs, engagiert sich in der Frauenbewegung und beginnt nach dem Abitur ein Jurastudium. Seyrans Freiheitsdrang ist nicht nur den Eltern ein Dorn im Auge. 1984 wird sie im Kreuzberger Frauenladen von einem Mann angeschossen und leidet jahrelang unter den Folgen des Attentats. Heute arbeitet die 43-jährige, die zu den Vorkämpferinnen des Kopftuchverbotes gehört, erfolgreich als Anwältin in Berlin. Mit ihren Eltern, die inzwischen wieder in der Türkei leben, hat sie sich ausgesöhnt.

    Am 09. Juni, zwischen 11:30 und 11:50 Uhr


    AutorIn: Claudia Heissenberg
    Redaktion: Regina Tanne

    >> MEHR INFOS <<



    die nächste sendung aus der reihe "starke frauen" läuft
    am Dienstag, 20. Juni 2006 (zwischen 11:30 und 11:50 Uhr).
    Dann geht es um Bess Mensendieck
    (Ärztin und Gymnastiklehrerin -entwickelte moderne Gymnastikmethoden
    und etablierte die gesellschaftliche Bedeutung des Themas "Sport für Frauen"
    in einer Zeit, in der weibliche Körper von Korsetts und passiver "Heimchen"-Rolle
    eingepfercht wurden)

    mehr über seyran:


    multikulti1 über seyran, inkl. interview:
    http://www.multikulti1.de/index.php?...3&tt_news=1912

    ihre eigene homepage
    http://www.seyranates.de/

    bei EMMA im zusammenhang mit der "endlosen kopftuchdebatte in nrw"
    http://www.emma.de/06_1_kopftuch_debatte_nrw.html

    bei EMMA im zusammenhang mit dem thema "grenzen von multikulti"
    http://www.emma.de/06_2_offene_antwort.html

    porträt bei frida.de -dem onlinemagazin für frauen, inkl. interview
    http://www.frida-magazin.de/html/seyran_ates.html



    .
    Geändert von Dr.BrainFister (09.06.2006 um 11:25 Uhr)
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  15. #35
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Starke Frauen

    natürlich, es gibt auch noch "starke männer"! und endlich denkt man mal an sie:
    das "BENNO"-Magazin
    http://www.benno-magazin.de/
    werden schließlich sonst nicht genug beweihräuchert, deswegen kommt nun nach "DMAX tv" endlich die antwort auf die ketzerisch-emanzipatorische "EMMA"!


    viel spaß, jungs!


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  16. #36
    Frischling Avatar von Chief O'Brien
    Dabei seit
    05.12.2006
    Beiträge
    19

    Standard AW: Starke Frauen

    Zu Tamara:
    Ich hatte das Glück sie mal um die Wendezeit zu treffen.
    Eine sehr interessante Persöhnlichkeit und es hat mich schwer getrffen als sie starb. Das dies schon wieder 10 Jahre her ist, meine Güte wie die Zeit vergeht.
    O'Brien: "Warum ich? Von allen Leuten in der Reihe fragt er ausgerechnet mich, wer als erster zugeschlagen hat."
    Bashir: "Und du hast ihn belogen."
    O'Brien: "Ich habe Captain Kirk angelogen! Ich wünschte, Keiko hätte dabei sein können."

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Frauen sind ...
    Von Reiner im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.09.2006, 07:54
  2. Die Frauen von Stepford
    Von Amujan im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.01.2005, 10:35
  3. Frauen, Männer, Frauen, Männer, Frauen, Männer....
    Von Simara im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 05.08.2004, 16:35
  4. Ich stehe auf Frauen!
    Von Kasi im Forum Whedonverse: Firefly, Buffy, Angel & Dollhouse
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.04.2004, 23:18
  5. 8 Frauen
    Von Litchi im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.10.2002, 20:58

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •