Hallöle,

hab selbst vor Jahren mal die Staffeln 1-3 mit deutscher Tonspur versehen (vor den Staffelboxen) und vor demselben Problem gestanden.
Meine Lösung war, zunächst die Original-Tonspur von der DVD zu holen.
Mit einem Mehrkanal-Audioprogram (zunächst M...Musicmaker [keine Schleichwerbung], später N-Track-Studio [kennt eh' keiner]) habe ich dann die deutsche Tonspur daneben gezogen und von vorn bis hinten auf Übereinstimmungen mit dem Original geprüft.
Die Stimmen sind dabei praktisch bedeutungslos, die passen nie überein (andere Sprache sowieso, oft sind die sprechenden Personen auch nicht von Anfang bis Ende zu sehen, die Synchronsprecher improvisieren da anscheinend selbst).
Entscheidend sind Nebengeräusche (Schritte, das Ablegen von Gegenständen, Schüsse etc.), die in beiden Tonspuren absolut identisch sein müssen und auch graphisch in den Programmen ausgegeben werden. Wenn dann zeitlicher Versatz auftritt, habe ich die deutsche Tonspur an einer leisen Stelle davor aufgetrennt, das Endsegment verschoben, bis es synchron ist und den Übergang durch verlängern der Enden oder Einkürzen im Millisekundenbereich angeschlossen (hab' ich später nie mehr raushören können). Ärgerlich war's nur, wenn Shit 1 mal wieder ganze Szenen geschnitten hatte, da hab ich dann Schnipsel der Originalspur übertragen (war mir lieber als die Lücke). Betraf auch nur die erste Staffel.
Werbung rauszuschneiden ist dann natürlich auch leicht.
Eventuell muß am Anfang Stille eingefügt werden. Letztlich sind Original-Tonspur und modifizierte deutsche Tonspur gleich lang und die neue Tonspur kann parallel mitgebrannt werden (man kann natürlich den "Meister" benutzen, es geht aber z.B. auch mit IFO-Edit).
Das alles hat anfangs 2h pro Folge gedauert, mit Übung nur noch eine halbe.

Ob ich mir die Mühe bei PKW mache, wenn ich den Komplettfilm aufnehmen kann, weiß ich noch nicht. Wenn Kabel 1 das Bild versaut, dann wohl schon.


Gruß
XOX