Wenn euch bei US-Serien schon mal aufgefallen ist, kommt der schwarze Biuldschirm, wo in der USA Wewrbung ist, auch immer bei uns. Weiterhin sendet Europa in PAL aus, ebenso sind alle DVDs PAL, in unserem Fall die UK-Version.
@Peter von frosta
Ich nehme seit 3 Jahren digital auf und habe schon einige subs, Audio und Video zu TV-Aufnahmen o. DVDs hinzugemixt und es waren immer 25 fps, Auflösung ist egal.
Wie kommst du darauf, dass es unterschiedliche Geschwindigkeiten in Europa gibt? Das PAL der UK-Version ist identisch mit dem PAL, das Pro7, Premiere, Sat1, ARD usw. ausstrahlen...sonst wäre es es kein Abspielstandard sondern nur digitaler Sondermüll.
Die Tips von Xox werden mir helfen, ich arbeite mit mpeg2vcr von Womble, PRoject X und dem Cylonen unter den Authoringprogrammen, Maestr*.
Als erstes kontrolliere ich die Länge von Audio und Video, nachdem die Werbung und eventuelle Wiederholungen nach der Werbung raus geschnitten wurden. mpeg2vcr schneidet framegenau.
Dann wird probeweise audio/video gemuxxt und in Maestr* getestet, unter TV/DVD -Bedingungen, also wie am fernseher.
Gibt es dann noch Unstimmigkeiten, die NUR an den von Xox geschilderten Problemen liegen können, muss man etwas basteln.´
@Xox
Ich arbeit gern mit unkomprimierten Material, leider erzeugt WAVELAB nur .wav bis 2 GB (fuc* Standard). Gibt es ein Programm, was größere .wavs erzeugt?





Zitieren
Als Lesezeichen weiterleiten