Jetzt weiß ich auch, was du gemeint hast. Ich kenne diese Unsitte von Star-Trak DVDs, die im Original NTSC und für Europa "mit dem Holzhammer" in PAL umgeschraubt wurden: Bewegte Szenen entpuppten sich als NTSC, Standszenen glänzten als PAL. Eine Katastrophe für die Encoder...

Also bisher hatte ich diese 4% nirgendwo feststellen können. Mitunter ist Audio 3 Sekunden länger bei einer 40 Minuten Episode, aber trotzdem ist alles synchron. Maestr* bietet ja die Vorschaufunktion, ob auch alles synchron ist und asynchrone DVDs würde ich nicht authoren...
Dann müssen die verschiedenen Bearbeitungsprogramme intern/unsichtbar mit diesem Problem arbeiten, vielleicht Project X?

Ich habe mir das in Wikipedia durchgelesen, die Szene nennt 23,976 fps zu 29,97 fps "Pulldown", unter dem Begriff kannte ich das. Die meisten Sg1/SGA/BSG .avis sind in 23,976 fps und müssen in 29,976 fps umgewandelt werden, um sie DVD-konform zu gestalten.

Ich vermute aber trotzdem ganz stark, dass Kabel 1 in 25fps abspielen wird. Als ob man die UK-DVD abspielt, denn die ist schon von NTSC in PAL umgerechnet worden.