Eine kurze Geschichte der Zeit und eigentlich von allem anderen auch.
*schwitz*
Habe jetzt mal mehr oder weniger alles Wichtige zu den Doctoren zusammengeklaubt/übersetzt etc. um einen Überblick über die inzwischen recht komplexe Frage zu geben, was Doctor Who eigentlich ist.
Dazu zählen zur Zeit nur die Gefährten und ein paar Basics um die Story, aber wir können das Topic hier ja noch ausbauen, oder?
Wer genaueres wissen möchte, der gehe zur Doctor Who Wikipedia database. Englisch aber sehr sehr umfangreich
Wer Fehler findet oder denkt ich tue einem Charakter Unrecht, der melde sich. Anzumerken ist noch, dass die meisten dieser Basics dem Zuschauer nicht von Anfang an bekannt waren, vieles zeigte sich erst im Laufe der Jahre.
Ich beziehe mich hier im wesentlichten auf den 'TV-Canon' (alles was es bis in die Flimmerkiste geschafft hat), es sei erwähnt dass die unzähligen Bücher und Audio-Adventures noch mehr Details (und Doctoren!) enthalten, die ich hier zum Großteil rauslasse.
ACHTUNG! SPOILER FÜR DOCTOR 9 UND 10 AM ENDE DES THREADS! In der Übersicht noch nicht, keine Sorge.
Übersicht
- Kleine Einführung ins Whoniversum
- Der erste Doctor (William Hartnell)
Susan Foreman, Ian Chesterton, Barbara Wright, Vicky, Steven Taylor, Katarina, Sara Kingdom, Dodo Chaplet, Polly, Ben Jackson- Der zweite Doctor (Patrick Troughton)
Jamie McCrimmon, Victoria, Zoe- Der dritte Doctor (Jon Pertwee)
Liz Shaw, Jo Grant, Sarah Jane Smith. UNIT: Brigardier Gordon Alistair Lethbridge-Stewart, Sargeant Benton, Mike Yates- Der vierte Doctor (Tom Baker)
Sarah Jane Smith, Harry Sullivan, Leela of the Sevateem, K-9, Romana, Nyssa of Traken, Tegan Jovanka- Der fünfte Doctor (Peter Davison)
Adric, Turlough, Nyssa, Tegan, Kamelion, Peri- Der sechste Doctor (Colin Baker)
Peri, Mel- Der siebte Doctor (Sylvester McCoy)
Ace- Der achte Doctor (Paul McGann)
Grace, Chang Lee- Der neunte Doctor (Christopher Eccleston)
Achtung Spoiler!- Der zehnte Doctor (David Tennant)
Achtung Spoiler!
Die ultimative Grafik zur Timeline aller Companions von tundraeternal
Doctor Who Chronologie in zeitlich richtiger Reihenfolge (Achtung, nur für Fortgeschrittene verständlich)
Wer dann noch nicht genug Informationen zum Doctor hat und Zeit und Muße für längere Texte schaue bei der Fictionbox vorbei, Prospero hat dort nochmal alles zusammengefasst was man für den Start brauchen könnte:
"Gestatten: Der Doctor!"
Teil 1 der "Doctor Who"-Vorstellung
http://www.fictionbox.de/index.php/c...5011/88888910/
"Gestatten: Der Doctor Plus One"
Teil 2 der Doctor-Who-Vorstellung
http://www.fictionbox.de/index.php/c...5040/88888910/
Also, auf gehts!
............................
Das ist der Doctor:
Verwirrt? Gut!
Der Doctor legt sehr wert darauf, auch nur 'Doctor' genannt zu werden, sein richtiger Name (falls er überhaupt einen hat) wird nie erwähnt.
Das führt bei mehr als einer Vorstellung natürlich zum berühmten "Doctor? Doctor Who?"
Der Doctor kommt von einem Planeten namens Gallifrey, dessen Bewohner (oder eher gesagt deren Elite), genannt Time Lords, durch die Zeit reisen können.
Da diese Macht ziemlich viel Verantwortung mit sich bringt, haben Time Lords relativ strenge Gesetze, was das Verändern von/Rumpfuschen in Zeitlinien betrifft.
Regel Nummer Eins: Misch Dich nicht ein, es geht dich nix an.
Der Doctor, an sich ein Rebell, hält das für Unsinn, hat sich also irgendwann sein jetziges Schiff, die TARDIS, 'ausgeborgt' und ist abgehauen.
Weil die Gefahr und Abenteuer und anderen helfen natürlich viel aufregender sind als zu Hause, auf einem langweiligen, von Bürokraten beherrschten Planeten zu hocken.
Diese 'Flucht' und sein ewiges 'Einmischen' (oder eben Rumpfuschen) hat natürlich mit sich gebracht, dass ihm seine eigenen Leute meist auf den Fersen sind um ihn für seine Gesetzesübertretungen zur Verantwortung zu ziehen.
TARDIS steht dabei für Time And Relative Dimension(s) In Space, also Zeit und relative Dimension(en) im Raum.
Was der Name soll?
Nun, die Schiffe der Time Lords können nicht nur durchs Weltall fliegen und durch die Zeit reisen, sie sind auch noch dimensional transzendent.
Auf deutsch: "Innen größer als außen." Sehr viel größer.
Der Kontrollraum mit der Konsole die man hier sieht ist dabei nur ein Raum von vielen, es gibt Gärten, Pools, Schlafzimmer... verlaufen geht also ohne weiteres. Noch dazu verschieben sich die Gänge gerne und Räume ordnen sich neu an.
Eins sollte dabei noch über die TARDIS erklärt werden: All diese Schiffe haben einen sogenannten Chamäleon-Schaltkreis.
Sehr nettes Teil, denn er passt das Schiff seiner Umgebung an. Wenn man z.B. im antiken Griechenland landet sieht es aus eine römische Säule, ist man auf der Erde unserer Zeit unterwegs wäre z.B. ein Auto sinnvoll. Fast alles ist möglich: Standuhren, Orgeln, Computer, alles schon gesehen bzw. übersehen. Von wegen nicht auffallen und Anachronismen usw.
Wie eine ungetarnte TARDIS aussieht wissen Fans bis heute nicht genau.
Der Schaltkreis ist allerdings bei der TARDIS des Doctors in der allerersten Folge kaputt gegangen als er in den 60ern in England sein Unwesen trieb. Was dazu führte, dass die TARDIS seit gut 43 Jahren so aussieht:
Eine Police Public Call Box. Sowas wie eine britische Notruf-Telefonzelle. Stand in den 60ern an jeder Ecke. Seit den Handys gibt’s die nicht mehr. Trotzdem so bekannt, dass die meisten Engländer die verbleibenden Dinger eher mit einer TARDIS verbinden als mit der Polizei. Seltsamerweise hält die BBC inzwischen sogar die Rechte für das Design.
Damals eher aus Kostengründen gewählt, ein 'richtiges' Raumschiff wie eigentlich geplant hätte das Budget gesprengt.
Den TARDISen wird ausserdem zugesprochen eine gewisse Eigenintelligenz zu haben, die Beziehung zu ihren Piloten scheint fast symbiotisch. Fakt ist, dass die TARDIS des Doctors telepathisch ist und so auch als Universalübersetzer für alle Aliensprachen dient.
Des weiteren spricht der Doctor von ihr/behandelt sie mehr als einmal wie eine richtige Person. Das ältere Typ 40 Modell macht aber troztdem meistens mehr Ärger als es löst, fliegt nicht da hin wo es soll, geht dauernd kaputt, etc. Ob das Absicht ist von dem Ding sei dahingestellt. Ausserdem ändert sich alle paar Jahre die Inneneinrichtung.
--> Time Lords sehen zwar aus wie Menschen, sind aber keine.
Neben ein paar mythenumwobenen Fähigkeiten wie Affinität/Immunität zur Zeit und Telepathie wissen wir drei Sachen relativ genau: Sie haben 2 Herzen, werden unglaublich alt (locker 10.000 Jahre wenn sie vorsichtig sind) und besitzen die Möglichkeit zur Regeneration. Was auch das nette Bild mit den 10 Herren da oben erklärt.
Diese Fähigkeit erlaubt es ihnen all ihre Körperzellen zu regenerieren anstatt zu sterben, z.B. nach einer tödlichen Verletzung/Vergiftung/Altersschwäche usw..
Trotzdem sind sie immer noch sterblich. Einige Waffen verhindern z.B. Regeneration und der Prozess an sich ist nur 12 Mal möglich. 13 Leben hat jeder Time Lord also 'nur'. Wobei sich Time Lords auch bewußt gegen eine Regeneration entscheiden können.
Ist man auf Gallifrey und auf diese Regeneration vorbereitet kann sich ein Time Lord wahrscheinlich mehr oder weniger aussuchen wie er/sie aussehen will, z.B. genauso wie vorher. Ist man aber wie der Doctor auf der Flucht und allein sieht das etwas anders aus und der Prozess ist holprig. Ergo, 10 verschiedene Gesichter.
Erfunden haben die Schreiber das nachdem William Hartnell, Schauspieler des ersten Doctors, den Wunsch äußerte aus gesundheitlichen Gründen aufzuhören, die Macher die Serie aber weiterführen wollten. Die Idee wurde übernommen und gilt bis heute. Die Serie ist damit eine der wenigen Ausnahmen der 'Jumping the Shark' Regeln, die besagt, dass eine Serie bergab geht, wenn der Hauptdarsteller wechselt.
Eine kleine Übersicht über die Abenteuer folgt jetzt.
Der erste Doctor, William Hartnell, 1963-1966
"What are you doing here?"
1962 beraten sich die beiden Lehrer Ian Chesterton (William Russell)und Barbara Wright (Jacqueline Hill)
über einen ihrer Problemschüler, Susan Foreman (Carole Ann Ford)
.
Susan ist ein seltsames Kind, kennt sich in Physik und Mathe besser aus als Ian und Barbara, während sie von einfachen Allerweltsdingen keine Ahnung hat. Die beiden Lehrer fassen die Idee ihren Erziehungbeauftragten, ihren Großvater Doctor Foreman aufzusuchen, der auf einem Schrottplatz lebt, anscheinend in so einer blauen Police Box. Dabei handelt es sich natürlich um den Doctor, der Name Foreman ist gelogen. Ob es sich bei Susan wirklich um seine leibliche Enkelin handelt ist umstritten, wurde wahrscheinlich nur eingefügt, damit es nicht komisch aussieht, dass ein junges Mädchen mit nem alten Knacker durch das Universum tingelt.
Durch ein paar Missverständnisse und den im allgemeinen sehr grummeligen Doctor finden sich die beiden Lehrer bald auf einer unfreiwilligen Reise durch Raum und Zeit wieder.
Das Programm sollte damals noch mehr historische Fakten näher bringen als zu unterhalten, man sieht viel geschichtliches der Erde: Höhlenmenschen, Azteken, Troja.
Die meisten dieser Folgen sind allerdings verloren gegangen, denn die BBC beschloss in den 70ern einfach mal ihre Originale wegzuschmeißen. Mit sehr viel Aufwand wird inzwischen versucht, Kopien zu finden und die Folgen zu rekonstruieren. Wer gesuchte Original-Folgen ausfindig macht, kann sich inzwischen über horrende 'Finderlöhne' freuen.
Susan entschied sich nach einem gewonnenen Kampf gegen die Daleks (und ein bisschen Liebe... das geht schnell im Whoniversum) auf der Erde zu bleiben und ein eigenes Leben zu führen.
Als Ersatz kam Vicky (Maureen O'Brien), die die TARDIS Crew vom Planeten Dido rettete, wo ihr Schiff abgestürzt war. Die blieb aber auch nicht lange, änderte ihren Namen und blieb (der Liebe wegen) im antiken Troja.
Auch Ian und Barbara fanden bald einen Weg nach Hause, dafür kam der Weltraumpilot Steven Taylor (Peter Purves)mit, der 2 Jahre gestrandet auf einem Planeten zugebracht hatte.
Auch Katarina (Adrienne Hill), eine Helferin der Prophetin Kassandra im antiken Troja und Sara Kingdom (Jean Marsh)
, eine Sicherheitsagentin begleiteten die beiden kurz.
Sie waren die ersten Gefährten überhaupt, die während ihrer Reisen mit dem Doctor getötet wurden.
Einige streiten das ab, da beide nur eine Folge überhaupt mit dem Doctor reisten, trotzdem war ihr Tod einschneidend.
Dodo Chaplet (Jackie Lane), eine Teenagerin aus 1966, die die Police Box für echt gehalten hatte begleitete den Doctor und den verbleibenden Steven daraufhin.
Doch Reisegefährten des Doctors kommen und gehen, Steven blieb auf einem fernen Planeten um dort den Frieden zu sichern, Dodo kehrte nach 1966 zurück.
Stattdessen reisten nun Polly (Anneke Wills)auch aus 1960, Assistentin eines Wissenschaftlers und Ben Jackson,(Michael Craze) seines Zeichens Seemann
mit dem Doctor.
Beide eher durch Zufall, sie wollten eigentlich nur die Nachricht überbringen, dass Dodo nicht weiter mitkommen wollte.
Ben wurde bald zum Beschützer von Polly und dem Doctor, auch wenn er dabei mehr als einmal umgehauen wurde. Aber das kann einen Seemann ja bekanntlich nicht erschüttern... Er und Polly sollten auch die Ersten sein, die eine Regeneration beobachteten.
Während einer Cybermen-Invasion der Erde brach der Köper des Doctors einfach entkräftet zusammen, auf seine Bitte hin wurde er in die TARDIS gebracht und regenerierte dort mit deren Hilfe in Doctor Nummer 2.
"It's far from being all over!"
Der zweite Doctor, Patrick Troughton, 1966-1969
"Slower... Slower! Concentrate on one thing...one thing!"
Nicht nur das Aussehen des Doctors verändert sich mit einer Regeneration, auch sein Charakter kann sich mehr oder weniger stark unterscheiden.
Dieser hier war erst einmal jünger, hatte eine Beatles Frisur, war einfach nur flink auf den Beinen, war witzig und hatte er einen starken Gerechtigkeitssinn. Unter der Oberfläche konnte er trotzdem manpulativ sein und wurde oft von seinen Gegnern als Idiot unterschätzt.
Er liebte seine Flöte auf der er immer rumspielte, trug gerne einen Mantel aus Yeti-Fell und hatte als erster einen Sonic Screwdriver.
Nach der Regeneration endeten Polly, Ben und der Doctor in Schottland, mitten in der Schlacht von Culloden, von wo sie den Schotten Jamie (Frazer Hines)mitnahmen.
Polly und Ben verließen den Doctor, als sie am selben Tag an dem sie aufgebrochen waren wieder auf der Erde ankamen. Es wird spekuliert, dass sie zusammen blieben.
Kurzzeitig kam Victoria (Deborah Watling)mit, deren Vater 1866 starb um den Doctor zu schützen, und verlangte, dass sich dieser um seine Tochter kümmerte.
Doch Victoria entschied bald, dass ihr dieses Leben (und das ständige um-ihr-Leben-schreien) zu viel war. Für Jamie war das schlimm, er war ihr persönlicher Beschützer geworden
Auch begegnet uns hier der junge Colonel Gordon Alistair Lethbridge-Stewart (Nicholas Courtney), den man sich für später merken sollte.
Nach Victoria nahmen der Doctor und Jamie Zoe Heriot, (Wendy Padbury), eine Astrophysikerin aus dem 21ten Jahrhundert an Bord. Sie hatte ein photographisches Gedächtnis und konnte selbst komplizierte Rechnungen im Kopf durchführen.
Doch die Ära des zweiten Doctors sollte nicht gut enden. Nachdem er gezwungen war die Time Lords um Hilfe anzurufen wurde er für seine ewige Einmischerei in die Affären anderer Rassen verhaftet und vor Gericht gestellt.
Trotz seinem Argument wie viel Gutes Time Lords bewirken könnten würden sie nur etwas unternehmen wurde er schuldig gesprochen. Die Strafe war eine erzwungene Regeneration und Exil auf der Erde des 20ten Jahrhunderts, ohne Reisemöglichkeiten.
Jamie's und Zoe's Gedächtnis wurde gelöscht und sie nach Hause in ihre eigene Zeit geschickt.
"No! Stop, you’re making me giddy! No, you can’t do this to me! No!"









und Barbara Wright (Jacqueline Hill)
über einen ihrer Problemschüler, Susan Foreman (Carole Ann Ford)
.
, die die TARDIS Crew vom Planeten Dido rettete, wo ihr Schiff abgestürzt war. Die blieb aber auch nicht lange, änderte ihren Namen und blieb (der Liebe wegen) im antiken Troja.
mit, der 2 Jahre gestrandet auf einem Planeten zugebracht hatte.
, eine Helferin der Prophetin Kassandra im antiken Troja und Sara Kingdom (Jean Marsh)
, eine Sicherheitsagentin begleiteten die beiden kurz.
, eine Teenagerin aus 1966, die die Police Box für echt gehalten hatte begleitete den Doctor und den verbleibenden Steven daraufhin.
auch aus 1960, Assistentin eines Wissenschaftlers und Ben Jackson,(Michael Craze) seines Zeichens Seemann
mit dem Doctor. 
mitnahmen.
mit, deren Vater 1866 starb um den Doctor zu schützen, und verlangte, dass sich dieser um seine Tochter kümmerte.
, den man sich für später merken sollte.
, eine Astrophysikerin aus dem 21ten Jahrhundert an Bord. Sie hatte ein photographisches Gedächtnis und konnte selbst komplizierte Rechnungen im Kopf durchführen.
Zitieren
(man beachte das Nummernschild*g*); fuhr auf Motorrädern und Hovercrafts.
(United Nations Intelligence Taskforce), die von der UN den Auftrag hat die Erde vor Aliens zu schützen.
ein netter, knuddeliger und sehr loyaler Kerl und Mike Yates (Richard Franklin)
, die rechte Hand des Brigadiers.
, eine Expertin für Meteoriten, aber auch bewandert in Physik und Medizin. Beide waren immer bemüht, eine wissenschaftliche Lösung für alle Probleme zu finden, das Labor war ein oft gesehener Schauplatz. Leider entschied sie sich bald lieber weiter in Cambridge zu forschen als gegen Aliens zu kämpfen.
, ein Blondchen angeblich mit Ausbildung in Sprengstoffen, die den Job bei UNIT aber eigentlich nur durch Vitamin B bekommen hat. Ihre Aufgabe als Assistentin war es einfach nur, wie der Brigadier es formulierte "Dem Doctor zu sagen wie großartig er ist" , eigentlich sowieso eine Anstellung, um sie aus dem Weg zu haben.
. Man hört ihn förmlich böse lachen, oder?
zu retten.
, Reporterin, die eigentlich eine geheime Forschungseinrichtung von UNIT für eine Story infiltrieren wollte und nur zufällig in die dort geparkte TARDIS stolperte. Was ihr gleich einen Trip ins Mittelalter einbrachte. 

, einen etwas chauvinistischen Medizinsoffizier, was der feministischen Sarah natürlich wenig gefiel.
(man bemerke, dass das 'Canine' ergibt) ist ein Hochleistungs-PC mit sehr feinen Sensoren (auch für Gefahr) und einer Laserkanone in der Nase. Hochlogisch (was natürlich zu vielen Missverständtnissen führt), mit riesiger Datenbank und völlig loyal gibt es in der Ära des Vierten Doctors drei verschiedene. Anscheinend alles Fertigbausätze.
, Kriegerin des Sevateem-Stammes, kennen. Ihre Vorfahren von der Erde strandeten dort, als sie mit ihrem Raumschiff abstürzten, ihr Stammesname stammt vom ursprünglichen Aufgabenbereich 'Survey team'.
in kurz.
.
, der auf der Flucht vor einem seltsamen Nebel in die TARDIS rennt.
übernommen hat um trotz seines aufgebrauchten Regenerationszyklus zu überleben.
, die Tochter des Konsuls begleitet den Doctor und Adric nachdem ihre Welt durch einen Plan des Masters in einer Welle aus Entropie zerstört wird.
in die TARDIS, weil sie sie für eine echte Telefonzelle hält (ihr seht, das passiert oft) und wird mitgenommen.
, ein politischer Exilant von einem fremden Stern sitzt derweil im englischen Schulsystem fest und möchte einfach nur weg von der Erde.
, ein gestaltwandelnder Roboter, gehörte eigentlich dem Master, doch der Doctor befreite ihn von dessen Einfluss. Er konnte sich als 'echter' Mensch verkleiden (und wurde dann von verschiedenen Schauspielern gespielt), während er in seiner Grundform mehr an C3PO erinnert. Leider sehr anfällig für telepatische Kontrolle.
, genannt Peri mit an Bord. 
, ohne Erklärung wo der Aerobic-besessene Rotschopf herkommt. Die Zeitlinie ist während des Prozesses etwas durcheinander geraten. Mel sollte der Doctor erst in der Zukunft treffen, wusste aber das dank der Matrix schon und benutzte Abenteuer mit ihr als Verteidigung gegen die Anschuldigungen des Valeyard. 
, eine 16-jährige Kellnerin, die es irgendwie geschafft hat einen Zeitsturm zu erschaffen, was sie auf die Eiswelt verschlug. 
verantwortlich, denn das Auftauchen der TARDIS hat ihm mehr oder weniger das Leben gerettet. So ruft er den Notarzt, klaut noch schnell die Besitztümer des Doctors (darunter den Schlüssel zur TARDIS) und verschwindet ebenfalls.
unabsichtlich auf dem OP Tisch tötet. Wer kann aber auch schon mit 2 Herzen rechnen?
, der wieder einmal fremde Körper besetzt auf den Fersen um die restlichen Regenerationen des Doctors zu stehlen. 
führt im London von 2005 ein ganz normales Dasein als Verkäuferin, bis der Doctor auftaucht, ihr das Leben vor auf einmal lebendigen Plastikpuppen rettet und anschließend ihren Arbeitsplatz in die Luft jagt.
mit den beiden, ein hochbegabter Streber, der im Jahre 2012 Alienartefakte für einen irren Millionär in Utah untersucht hat. Doch der wird kurzerhand zu Hause rausgeschmissen als er zukünftiges Wissen klauen und zu seinem Vorteil benutzen will.
, einen ehemaligen Time Agent aus dem 51ten Jahrhundert, der ausgetreten ist als ihm die Agency 2 Jahre seiner Erinnerungen geklaut hat. Jetzt bringt er Zeitreisende/die Agency professionell um ihr Geld und flirtet mit allem was sich bewegt. Wenn es einen Puls hat, dann will Jack auch dessen Telefonnummer. 
(Camille Couduri) übernehmen, besonders als der Doctor sie ungefragt in der TARDIS mitnimmt. Nur kurz, und auch nicht weit, trotzdem für beide sehr traumatisch.
, Rose's zurückgelassener Freund, dass er nicht nur zu Hause auf Abruf auf den Doctor warten will und fragt ob er mitkommen darf. Lange währt das allerdings nicht: Durch einen Unfall wird die TARDIS in ein parallelles Universum verschlagen, wo Mickey nicht nur seine eigentlich tote Großmutter lebend antrifft, sondern auch noch sein recht mutiges Alter-Ego trifft, das im Untergrund gegen eine Cybermen-Invasion kämpft.
(Catherine Tate) taucht plötzlich aus dem Nichts in der TARDIS auf, sie ist mitten aus ihrer Hochzeit verschwunden. Die folgenden Abenteuer lenken den Doctor etwas von Rose ab, doch ganz darüber hinweg ist er noch nicht. Als Donna es ablehnt mit ihm das Universum zu bereisen, verspricht er ihr jemanden zu finden, denn alleine unterwegs sein sollte jemand wie er nie.
(Freema Ageyman) ist dieser neue jemand, die angehende Ärztin rettet dem Doctor durch Herz-Lungen-Massage das Leben/die Regeneration als Nashornaliens - die Judoon - Martha's Krankenhaus auf den Mond teleportieren.
stellt sich als der Master heraus, der sich als Mensch getarnt und am Ende des Universums vor dem Time War versteckt hat. Er regneriert (John Simm)
und stiehlt die TARDIS des Doctors. Unter dem Pseudonym Harry Saxon wird er in unserer Zeit Premierminister von Großbritannien, und bereitet die Invasion der Toclafane vor. Die Auslöschung der Menschheit steht damit unmittelbar bevor.
beginnt bald ein neues Abenteuer auf diesem 'Schiff der Verdammten'. Lange geht das nicht gut, und Astrid stirbt bei der Rettung des Schiffs und der Erde. Allein macht sich der Doctor wieder auf den Weg.
, eine Begleiterin vom Doctor, aber aus der Zukunft... ihr wisst schon, Zeit ist keine Abfolge von Ereignissen, sondern schwabbelt so umher. Lange währt das erste Treffen/Wiedersehen (Standpunktabhängig) nicht, denn um die Überlebenden der Bücherei zu retten opfert sich River und lebt als Datenhgeist weiter.

Als Lesezeichen weiterleiten