Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 98

Thema: Satelliten-, Kabel- und Radionews | Meldungen der Woche

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Dauerschreiber Avatar von TheEnvoy
    Dabei seit
    06.01.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.148

    Standard AW: Satelliten- und Kabel-News | Aktuell: easy.tv & Sat.1

    Nick und Viva TV Österreich via Astra gestartet
    Wie geplant sind die Österreich-Ableger der Privatsender Nick und Viva TV auf
    Astra, 19,2° Ost gestartet. Gesendet wird unverschlüsselt auf der Frequenz 12.
    226 GHz horiziontal (SR 27.500, FEC 3/4). Überraschend für viele
    Szenebeobachter ist, dass die sich die beiden Sender offenbar nicht nur bei
    Werbeeinblendungen von den deutschen Sendern unterscheiden. So strahlte Viva
    Österreich gestern ein anderes Programm aus als das deutsche Viva TV.
    www.viva.tv / www.nick.de
    Quelle: Satnews.de

  2. #2
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard Satelliten- und Kabel-News | Aktuell: Alles neu macht der Juni

    Start im September: Neuer Schweizer Privatsender heißt 3+

    Zum Sendestart präsentiert der neue Sender 3+ den Zuschauern zwei große Eventproduktionen sowie zahlreiche Spielfilm-Highlights, wie man am Mittwoch vorstellte.

    „Das abwechslungsreiche Programm von 3+ bietet hervorragende Unterhaltung, mit Schweizer Eventproduktionen, Shows und Doku-Soaps, Top-Serien und Blockbusters. Dazu gibt es bei uns spannende Dokumentationen und kurze News“, sagte Dominik Kaiser, Gründer und Geschäftsführer von 3+ anlässlich eines Mediengesprächs am Mittwoch in Zürich, bei dem der neue Sendername, das Logo und OnAir-Design sowie erste Trailer und Programm-Highlights vorgestellt wurden.

    Das Schweizerdeutsche Programm auf 3+ umfasst große Eventproduktionen, Doku-Soaps wie die Schweizer Version der „Super Nanny“, Schweizer Comedy, ein Schweizer Wissensmagazin im Stil von „Welt der Wunder“ und weitere Highlights. Zusätzlich gibt es kurze Newsblöcke mit den Headlines des Tages und aktuellen Wetterinformationen. Gleich zum Start zeigt 3+ mit „Superstar“ und „Switzerland’s next Supermodel“ zwei Schweizer Eventcastingshows.

    Das Spielfilm-Programm des Senders soll dem Angebot der deutschen Privatsender Konkurrenz machen. Unter anderem zu sehen sind Blockbuster wie "Spiderman 2", "XXX: State of the Union", "Basic Instinct II", "James Bond 007 – Tomorrow never dies", "Rush Hour", "Sixth Sense", "Seven", "Lost in Space", "Stealth", "2 Fast 2 Furious", "Alexander", "James Bond 007 – Goldeneye", "Vanilla Sky", "The Legend of Zorro", "Hellboy", "Bewitched", "Underworld – Evolution" und viele mehr.

    Zur Positionierung des Senders sagt Dominik Kaiser: „Wir fokussieren auf die klassische Zielgruppe der 15- bis 49-Jährigen. Zusätzlich ist ein Kinderprogramm am Morgen geplant. Grundsätzlich wollen wir mit unserem Programm unterhalten oder unterhaltend informieren, dabei schnell internationale Programmtrends umsetzen und zum Trendsetter werden."

    Gezielte Programmierungen sollen dabei den Erfolg bringen. Kaiser: "An jedem Abend bieten wir eine Alternative zum bestehenden Programm: zum Beispiel, wenn kein anderer Sender einen Krimi zeigt, zeigt 3+ einen Krimi; wenn alle anderen Serien zeigen, zeigen wir Spielfilme. Wir werden die Instrumente der Medienforschung effektiv nutzen und das Programm laufend den Wünschen des Publikums anpassen.“

    Die Technik von 3+ ist bereits ab Sendestart „HD ready“ und soll, sobald sich das hochauflösende Fernsehen durchsetzt, auf HDTV umgeschaltet werden. Anfang 2007 will 3+ einen zusätzlichen digitalen TV-Kanal starten. Auch dieser Sender wir sein Programm auf Unterhaltung fokussieren.

    DWDL.de

    ARD Digital mit besserer Bild- und Tonqualität

    Ab dem 6. Juni strahlt die ARD ihr Hauptprogramm Das Erste digital mit einer höheren Datenrate aus. Dafür müssen im Kabel einige Radiosender weichen

    Pünktlich zur Fußball-Weltmeisterschaft kommen die Zuschauer, die Das Erste digital empfangen, in den Genuss einer höheren Datenrate und somit einer besseren Bild- und Tonqualität. Los geht's damit am 6. Juni 2006. Da dazu höhere Übertragungskapazitäten nötig sind, nimmt ARD Digital Änderungen bei der Ausstrahlung der Radioprogramme über Astra 1H vor.

    Auf Transponder 71 werden die ARD-Hörfunkangebote Bayern 1, Bayern 4 Klassik, B5 aktuell, hr1, hr2, hr-info, YOU FM (hr), NDR Info und Nordwestradio abgeschaltet. Im Austausch werden die Kulturprogramme Bayern 4 Klassik und hr2 auf Transponder 85 verlegt und bleiben auch für Radiohörer mit digitalem Kabelempfang verfügbar. Im Gegenzug wird das Radioprogramm MDR JUMP von Transponder 85 heruntergenommen.

    Wer die Radioprogramme via Satellit empfängt, kann auch weiterhin sämtliche Radioprogramme der ARD-Landesrundfunkanstalten zusammen über einen eigenen Satellitenkanal, den so genannten ARD-Hörfunktransponder (Transponder 93), in sogar noch besserer Tonqualität empfangen.

    Einschränkungen gibt es jedoch für Kabelkunden durch die Verlegung bzw. Teilaschaltung auf den Satellitenkanälen 71 und 85. Künftig werden nur noch folgende ARD-Radioprogramme digital via Kabel zu empfangen sein: Bayern 4 Klassik, hr2, MDR Figaro, MDR Info, SPUTNIK, NDR Kultur, SWR 2 (BW), WDR 3 und WDR 5.

    DWDL.de

    Truckradio sendet neu im Rhein-Main-Gebiet

    Der Fernfahrersender Truckradio ist jetzt auch im Rhein-Main-Gebiet zu empfangen. Gesendet wird über DAB/Digital Radio im L-Band (Block LG). In Kürze will Truckradio für weite Teile Hessens zudem eine analoge Mittelwellenfrequenz (1080 kHz) in Betrieb nehmen.

    Truckradio.de

    Neuer Höhepunkt im Fußballstreit: Arena erwirkt Einstweilige Verfügung gegen Premiere

    Neuer Höhepunkt im Streit um die Ausstrahlung der Bundesliga im Pay-TV: Auf Antrag des Sportrechteinhabers und Pay-TV-Senders Arena erließ das Landgericht Hamburg am Freitag eine Einstweilige Verfügung gegen den Konkurrenten Premiere. Das berichten übereinstimmend die Deutsche Presse Agentur (dpa) und der Dienst "Dow Jones Newswires".

    Mit der Einstweiligen Verfügung werde Premiere untersagt, im geschäftlichen Verkehr zu behaupten, der Sender werde auch in der Spielzeit 2006/07 alle Bundesliga-Spiele live präsentieren, ohne darauf hinzuweisen, dass der Empfang nur über das Internet und nicht über Satelliten- oder Kabelfernsehen möglich ist, hieß es. "Dies verhindert die bewusste Irreführung der Fußball-Fans und schafft Klarheit", sagte Arena-Geschäftsführer Christoph Bellmer in einem Gespräch mit der dpa.

    Wie der "Dow Jones Newswire" ergänzend berichtet, müsse Premiere in der Werbung darauf hinweisen, dass für den Empfang ein VDSL- oder ADSL-Anschluss der Deutschen Telekom erforderlich ist, der nur in Teilen Deutschlands erhältlich ist. Das Gericht fasste den Beschluss "wegen der Dringlichkeit" ohne vorherige mündliche Verhandlung, schreibt der Dienst.

    SatNews.de

  3. #3
    Dauerschreiber Avatar von TheEnvoy
    Dabei seit
    06.01.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.148

    Standard AW: Satelliten- und Kabel-News | Aktuell: Alles neu macht der Juni

    Arena testet auf Astra

    Für die die die neue Bundesliga schon jetzt herbeisehnen und sich definitiv ein
    arena.tv-Abo holen werden oder es gatan haben - ihr könnt jetzt schonmal 'nen
    Suchlauf machen.

    Zumindest wenn ihr über SAT empfangt. Die Kanäle sind noch nicht konstant On Air,
    es ist also gut möglich das ihr nix findet.

    Die zukünftigen Belegung sieht wohl wie folgt aus:

    Astra 19,2 Grad Ost
    Transponder 102
    Frequenz: 12,441 GHz
    Polarisation: vertikal
    FEC: 3/4
    SR: 27500

    alle Kanäle bereits Cryptoworks verschlüsselt

    arena home; SID 13211
    arena info; SID 13212
    arena 1; SID 13213
    arena 2; SID 13214
    arena 3; SID 13215
    arena 4; SID 13216
    arena 7; SID 13217
    arena 8; SID 13218

    History Channel; SID 13201
    National Geographic Channel; SID 13202
    AXN; SID 13203
    Boomerang; SID 13204
    EuroSport 2; SID 13205
    Kinowelt; SID 13206

  4. #4
    Dauerschreiber Avatar von TheEnvoy
    Dabei seit
    06.01.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.148

    Standard AW: Satelliten- und Kabel-News | Aktuell: Arena testet auf Astra

    RTL erhöht Datenrate auf Astra
    Nach dem ZDF und der ARD hat jetzt auch RTL Television die Bildqualität seines Senders auf Satellit Astra, 19,2° Ost verbessert. Wie der Branchendienst "Area DVD" berichtet, wurde die Datenrate des Digitalsignals auf dem RTL-Transponder deutlich erhöht. Die dynamische Videobitrate erreiche jetzt selbst bei unbewegten Bildern Werte von teilweise mehr als 8.5 Mbps, hieß es.

    In den Genuss der Verbesserungen kommen laut "Area DVD" ausschließlich Zuschauer, die RTL digital via Satellit Astra, 19.2° Ost empfangen oder an ein Kabelnetz angebunden sind, in welches dieser Transponder eingespeist wird. Die Satellitenzuführung für das Digital-Angebot von Kabel Deutschland erfolgt hingegen über einen anderen Satellitentransponder auf Astra, 23,5° Ost, der von den Verbesserungen ausgeschlossen ist. Unklar ist noch, ob die Erhöung der Datenrate dauerhaft ist oder lediglich zur WM durchgeführt wurde. www.rtl.de
    Quelle:Satnews.de

    Hoffentlich belibt das länger, wird ja auch Zeit das die Sender mal was aus dem Potential von DVB-S schöpfen. Für RTL gilt natürlich, das dann einzig der content fehlt ;P
    "Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary
    Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
    -- Benjamin Franklin

    Now There's A lesson To Learn,
    Respect's not Given,
    It's Earned.
    --

  5. #5
    Forenjunkie
    Dabei seit
    10.10.2002
    Beiträge
    3.477

    Standard AW: Satelliten- und Kabel-News | Aktuell: RTL Digital & Help TV & Premiere on demand

    Wenn man so günstig an einen Sender wie Premiere Serie kommen würde, wäre das in der Tat eine gute Sache.

  6. #6
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard Satelliten- und Kabel-News | Aktuell: Bundesliga kostenlos & EPG-Richtlinien

    Unity Media-Kabelkunden sehen Bundesliga am Freitag kostenlos

    Der Kabelnetzbetreiber Unity Media, welcher die ish in Nordrheinwestfalen und iesy in Hessen betreibt, lockt neue Kabelkunden mit einem neuem Angebot. Ab Januar 2007 können Kunden den Unity Media-Sender arena empfanden und freitags kostenfrei den „Bundesliga-Fußball-Freitag“ verfolgen.

    Für 1,41 Euro im Monat zusätzlich erhalten Kabelkunden einen Digital-Receiver gestellt sowie eine Smart-Card, die den Zugang zu über 100 digitalen Programmen ermöglicht. Bereits im digitalen Kabelanschluss inklusive sind neben 40 digitalen Programmen freitags die Live-Übertragung der Bundesliga-Begegnung, die der TV-Sender arena ausstrahlt. Der Preisvorteil für den Kabelkunden beträgt durch die eingesparten Anschaffungskosten allein für den Digital-Receiver rund 149,- Euro; bei Anmeldung bis Ende Dezember verzichten ish und iesy zudem auf die Freischaltgebühr in Höhe von 39,90 Euro.

    Unity Media informiert die Kunden von ish in NRW und iesy in Hessen in diesen Tagen schriftlich über die neuen Angebote und Preise ab 1. Januar 2007. Auch Vermieter, Verwalter und Wohnungsbaugesellschaften können ihre Immobilien günstig mit dem „digitalen Kabelanschluss“ ausrüsten: Unity Media stellt dafür für alle Haushalte im Objekt Digital-Receiver zur Verfügung.

    Kabelkunden in NRW und Hessen können sich ab sofort über den digitalen Kabelanschluss telefonisch informieren und bestellen: 01805 / 663103.

    Quotenmeter.de

    ARD, ZDF und Privaten beschließen Richtlinien für EPGs

    Die Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD), des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) und des Verbandes Privater Rundfunk und Telekommunikation e.V. (VPRT) haben sich auf einen gemeinsamen Standard der Programmnavigatoren geeinigt.

    Ziel war es, den Zuschauer die Orientierung und Steuerung durch die digitale Programmwelt zu erleichtern. Vor diesem Hintergrund haben die öffentlich-rechtlichen und privaten Anbieter gemeinsame Grundanforderungen an die Ausgestaltung von elektronischen Programmguides (EPG) hinsichtlich Funktionalitäten, Angebotsdarstellung und Benutzerfreundlichkeit erarbeitet. Dabei wurden sowohl die Marktgegebenheiten, die technische Umsetzbarkeit und die bestehenden Nutzungsgewohnheiten der Zuschauer, als auch die rundfunkrechtlichen Anforderungen hinsichtlich Chancengleichheit und Diskriminierungsfreiheit berücksichtigt.

    So sollen Navigatoren/EPGs grundsätzlich werbefrei und neutral gestaltet werden. Herausstellungen einzelner Angebote oder Anbieter sollen nicht erfolgen. Die Listung/Sortierung der Programme und Angebote, deren Darstellung sowie die Vergabe von Programmplatznummern sollen diskriminierungsfrei erfolgen. Die Listung soll bei Bedarf, mindestens aber einmal jährlich durch die Anbieter überprüft und gegebenenfalls an veränderte Bedingungen angepasst werden.

    Die vorliegenden Empfehlungen für „Anforderungen an Navigatoren/EPGs“ richten sich an die Hersteller und Betreiber von Navigatoren/EPGs über alle Verbreitungswege (z. B. Kabel einschließlich IP-TV, Satellit und Terrestrik) und Endgeräte (z.B. Fernseher, Set-Top-Boxen, PCs, Mobiltelefone oder MDA/PDA), über die Rundfunkinhalte und Mediendienste übertragen und empfangen werden. Sie sind Gegenstand der Gespräche mit den Landesmedienanstalten und sollen mit den Marktpartnern diskutiert und hinsichtlich weiterer Umsetzungsdetails konkretisiert werden.

    Quotenmeter.de

  7. #7
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard Satelliten- und Kabel-News | Aktuell: K1010 hat den Live-Sendebetrieb eingestellt

    K1010 hat den Live-Sendebetrieb eingestellt

    Was für viele bereits absehbar war, bewahrheitet sich nun. Nachdem der interaktive Spielesender K1010 seinen Live-Anteil Anfang Oktober bereits deutlich reduziert hat und die Moderatoren des Senders schon beim hauseigenem Schmucksender Gems TV auf Sendung waren, wird der Fernsehkanal nun eingestellt.

    Da half auch eine Umstrukturierung inklusive einer neuen Sendung nicht mehr: Am heutigen Freitag sendet der Call-In-Kanal K1010 zum letzten Mal sein Live-Programm. Dazu sendet der Kanal ein besonderes Programm zum Abschied mit den Moderatoren in leicht abgeänderter Aufmachung. Die bisher erspielten Gewinne werden dabei noch wie gewohnt per Scheck versendet und auch die K1010-eigene Währung „Token“ kann weiter eingelöst werden. Die Redaktion des Senders wird sich komplett auflösen und nur noch für den Schwesterkanal Gems TV arbeiten. Auch einige der Moderatoren von K1010 wird man auf dem Schmuckkanal wiederfinden. Bereits in den letzten Tagen waren sie immer wieder mit Gastauftritten auf Gems TV zu sehen.

    Ganz vorbei ist es mit K1010 aber dann doch noch nicht. Während man ab morgen über Astra überhaupt nicht mehr vertreten ist, sendet man vereinzelt noch in den digitalen Kabelnetzen. Dort allerdings auch nur das automatisierte Spiel „Flotter Dreier“, bei der es keine Moderation gibt. Hauptgrund für eine weitere Verbreitung wird dabei jedoch auch hier Gems TV sein: in den Abendstunden wird auf dem Kanal von K1010 künftig der Shoppingsender übertragen, wodurch dieser seine Reichweite steigern kann. Das Geschäft mit dem Schmuck scheint sich dabei deutlich besser zu rentieren: Während K1010 immer weniger Live-Anteil hatte, wurde der Programmstart von Gems TV erst kürzlich von 15:00 Uhr auf 12:00 Uhr vorgezogen.

    Auch wenn das Call-In-Gewerbe immer wieder deutlich in der Kritik steht, finde ich es persönlich schade, dass K1010 nun den Betrieb seiner Live-Shows einstellt. Mit kniffligen und abwechslungsreichen Spielen hob sich der Kanal deutlich von anderen Sendern wie 9Live ab und schaffte eine familiäre Atmosphäre und die Moderatoren waren stets bemüht den Kontakt zum Zuschauer auch via E-Mail zu halten. So kam es dann auch vor, dass man On-Air wirklich herzlichst begrüßt wurde. Aber auch durch viele Pannen zeichnete sich K1010 aus. Aber man nahm es mit Humor und sorgte für viele Lacher. Danke, K1010, für zweieinhalb Jahre gute Unterhaltung und Call-In auf die besondere Art und Weise. Doch leider lässt sich damit wohl kein Geld verdienen.

    K1010-Community

    Sehr, sehr, sehr, sehr schade. Es war ein einmaliger Sender und mit 9Live und Konsorten auf allen Sendern nicht zu vergleichen. Die Spiele waren lustig, die Moderatoren herzlich und man fühlte sich heimisch. Wie gesagt, sehr schade, dass man nur mit solch unterirdischen Methoden wie bei 9Live Geld machen kann. Ich werde den Sender und besonders die Moderatoren sehr vermissen.

  8. #8
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard Satelliten- und Kabel-News | Aktuell: Wiederkehr und Ersteinstieg

    Magazin GQ-TV kehrt ins TV zurück

    Das Magazin GQ-TV kehrt zurück ins TV: der Dokusender DMAX übernimmt das Sendeformat "rund um das Leben des modernen Mannes" ab dem 20. November. Die Sendereihe soll dann immer montags um 22.15 Uhr laufen. Die TV-Version des Männermagazins werde von Alexander Mazza ("Brisant") moderiert. Für "GQ" ist es bereits ein zweiter Anlauf auf dem deutschen Free-TV-Markt: im vergangenen Jahr wurde das Format bei ProSieben eingestellt, weil die Quoten zu schwach waren.

    www.dmax.de

    SatNews.de
    ASTRA 1H - Horizontal - 12.6332 - 22000 - FEC 5/6 (Digital)
    ASTRA 1F - Vertikal - 12.246 - 27500 - FEC 3/4 (Digital)
    ASTRA 1F - Vertikal - 11.3765 - 22000 - FEC 5/6 (Analog)


    Aus Trinity TV wird Trinita TV - Start an Heiligabend auf Astra

    Der zunächst als Daystar TV und später als Trinity TV geplante religiöse Sender geht am Heiligabend jetzt als "Trinita TV … Ihr christlicher Familiensender" via Satellit Astra, 19,2° Ost auf Sendung. Laut Eigendarstellung sei ein tägliches Programm geplant, welches evangelistisch, christlich ausgerichtet ist. Vom Sendestart am 24. Dezember an, wird es zu einem Vollprogramm aufgebaut. Das Programm bestehe laut des Veranstalters aus publikumsattraktiven, unterschied- lichen Formaten wie eigenproduzierten Talk-Shows, moderiert von Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Unterhaltung, deutschen und amerikanischen Gottesdiensten und Bibellehre, Lebenshilfeprogramme, Gesundheitsratschlägen und eigenproduzierten Musikshows. Die Sendungen sind in ein täglich sechstündiges Rahmenprogramm eingebetet das live aus München kommt und von einem deutschen Predigerteam moderiert und begleitet wird. Die Moderatoren werden auch Gebetsanliegen der Zuschauer entgegennehmen und für sie beten. Der Sender wird von einer deutschen Tochter des US-Unternehmens Trinity TV Inc. (Sitz: Los Angeles) betrieben. Inzwischen hat der neue TV-Sender auch seine deutsche Webseite freigeschaltet.

    www.trinitatv.de

    SatNews.de

  9. #9
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard Satelliten- und Kabel-News | Aktuell: Neues von Kabel Deutschland

    Kabel Deutschland will mehr Sender ins Kabelnetz aufnehmen

    Kabel Deutschland, das derzeit vor allem durch die angekündigte saftige Preiserhöhung des analogen Kabelanschlusses zum 1. März 2007 auf die Höhe des digitalen Kabelanschlusses von sich reden macht, will seinen Kunden im neuen Jahr deutlich mehr Sendervielfalt bieten.

    Die Zahl der frei empfangbaren Sender im digitalen Kabel soll von derzeit 76 auf "deutlich über 100" steigen, wie der Branchendienst "Kontakter" meldet. Insbesondere das Angebot an kostenlosen fremdsprachigen Angeboten solle aufgestockt werden. Weitere Details wolle das Unternehmen Anfang kommenden Jahres bekanntgeben.

    Auch das Angebot an Pay-TV-Kanälen soll aufgestockt werden, so der "Kontakter". Auch hier halte sich das Unternehmen allerdings bedeckt, um welche Sender es sich handelt. Auffällig war in den letzten Monaten aber, dass neue Digitalsender wie die RTL-Digitalkanäle oder TCM und Cartoon Networks alle nur in den Kabelnetzen von ish und iesy gestartet sind.

    DWDL.de

  10. #10
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard Satelliten- und Kabel-News | Aktuell: Comedy Central startet

    VIVA Plus ist bereits Geschichte. Einen Tag lang laufen Programmschleife mit kleinen Trailern gespickt. Pünktlich zum 15. Januar um 06:00 Uhr morgens soll es losgehen mit Comedy Non-Stop. In den ersten Wochen dürfte es wohl auf Grund fehlender Werbeauslastungen zu starken Verschiebungen kommen. Trotzdem sind die Uhrzeiten momentan noch minutengenau angegeben.

    Einen Überblick über die Formate und genauere Informationen gibt es hier und natürlich auf der deutschen Internetseite von Comedy Central.

  11. #11
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard Satelliten- und Kabel-News | Aktuell: RTL Crime / E.Clips / Bibel TV

    Mit RTL Crime startet am 1. Oktober wie geplant ohne Zusatzkosten für die Abonnenten ein neuer Sender im Programmangebot Premiere Thema. RTL Crime sorgt rund um die Uhr für Nervenkitzel mit einer explosiven Mischung aus den stärksten RTL-Krimiserien, internationalen Crime- und Actionhighlights sowie hochwertigen Dokumentationen aus der realen Welt des Verbrechens. Programmhighlights sind neben den aktuellen Deutschlandpremieren der BBC- Krimiserie "Hustle - Unehrlich währt am längsten" und der Neuauflage des legendären "Kojak" mit Ving Rhames, die englische Miniserie "The Grid" sowie die Erfolgsserien "CSI: Den Tätern auf derSpur", "CSI: Miami", "Gerichtsmedizinerin Dr. Samantha Ryan" und "Alarm für Cobra 11". Alle Serien auf RTL Crime werden ungeschnitten und ohne Werbeunterbrechungen gezeigt.

    www.rtlcrime.de / www.premiere.de


    E.Clips sendet neu im Premiere Star Paket auf Astra 19,2° Ost, 10.876 GHz horizontal (SR 27.500, FEC 3/4). Das Signal ist in Nagravision verschlüsselt.


    Der christliche Sender Bibel.TV hat seinen Jugendkanal „[tru:] young television“ gestartet. Der Sender will insbesondere die 15- bis 25-Jährigen erreichen. Für das Projekt stehe laut Bibel.TV eine Anschubfinanzierung von 4,5 Millionen Euro für die kommenden drei Jahre bereit. Gesendet wird unverschlüsselt auf Satellit Astra, 19,2° Ost, Frequenz 12.552 GHz vertikal (SR 22.000, FEC 5/6).

    www.bibel.tv


    SatNews.de

  12. #12
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard Satelliten- und Kabel-News | Aktuell: RTL-Gruppe plant 16:9 / Entavio im Kabel

    RTL-Gruppe plant 16:9-Ausstrahlung ab Herbst 2008

    RTL, VOX, n-tv, sowie die digitalen Spartenkanäle "RTL Crime", "Passion" und "RTL Living" werden ihre Programme voraussichtlich ab Herbst 2008 vollständig in 16:9 ausstrahlen.

    Die Ausweitung des Bildformats 16:9 auf das komplette Programm der Sender findet im Rahmen des Umzugs der Mediengruppe RTL Deutschland am Standort Köln und der Inbetriebnahme des neuen Sendezentrums in Köln Deutz statt.

    "RTL hat bereits etwa 20 Prozent der Sendungen auf das 16:9-Bildformat umgestellt und VOX wird in Kürze mit der Umstellung beginnen", sagte der Geschäftsführer des unter anderem für RTL arbeitenden Cologne Broadcasting Center Thomas Harscheidt.

    DigitalFernsehen.de

    Entavio ab kommendem Jahr auch im Kabel

    Die im Kabelverband FRK organisierten mitelständischen Kabelnetzbetreiber wollen ab dem kommenden Jahr auch Pakete der bisherigen Nur-Satellitenplattform Entavio anbieten. Darauf haben sich die SES Astra-Tochter und die Kabel Dienstleistungs GmbH (KDL) auf dem 10. Kabelkongress in Leipzig geeinigt. Die KDL kooperiere dabei als Dienstleister mit den Mitgliedern des FRK. hieß es. Bis zum anvisierten Start im Herbst 2008 wollen Entavio und die KDL ein gemeinsames Angebot für alle unabhängigen Kabelnetze mit eigener Kopfstelle entwickeln. Die Kunden sollen Entavio-geeignete Receiver zum Empfang diverser Pay- und Free-TV-Sender erhalten.

    Satnews.de

  13. #13
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard Satelliten- und Kabel-News | Aktuell: ASTRA - News

    ASTRA - News TV:

    Der Satellit ASTRA 1E ist auf die Satellitenposition 23,5° Ost gewechselt und ersetzt dort den vormals genutzten Satelliten ASTRA 1D. Die Programme/Sender, welche vormals über ASTRA 1E auf 19,2° Ost verbreitet wurden, senden zwischenzeitlich die verbliebenen ASTRA-Satelliten auf dieser Orbitalposition.

    Neuaufschaltungen - analog:

    Keine Änderungen!


    Änderungen - analog:

    Keine Änderungen!


    Neuaufschaltungen - digital:

    PREMIERE STAR - Programmpaket

    Neues (und exklusiv via Satellit empfangbares) Pay-TV- Paket des Anbieters PREMIERE mit folgenden Sendern: Turner Classic Movies, Sat.1 Comedy, Kabel Eins Classics, AXN, Kinowelt TV, RTL Living, e.clips, ANIMAX, Playhouse Disney, Toon Disney, Boomerang, Cartoon Network, MTV Music, NASN

    www.premiere-star.com

    Digital + Portada

    Doppelte digitale Aufschaltung des freiempfangbaren Promokanals des spanischen Pay-TV-Anbieters "Digital +" unter:
    Frequenz 11,4360 GHz; Symbolrate 22.000; FEC 5/6; Transponder 16; Vertikal
    Frequenz 11,6850 GHz; Symbolrate 22.000; FEC 5/6; Transponder 32; Vertikal

    www.plus.es

    France 3 Cote d’Azur

    Digitale Aufschaltung des französischen Unterhaltungssenders unter:
    Frequenz 12,6990 GHz; Symbolrate 22.000; FEC 5/6; Transponder 118; Vertikal

    http://mediterranee.france3.fr/

    Puls TV

    Digitale Aufschaltung des österreichischen Regionalsenders unter:
    Frequenz 12,0510 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 82; Vertikal

    www.pulstv.at

    RTL Crime

    Digitale Aufschaltung des deutschsprachigen Unterhaltungssenders im Pay-TV-Angebot „Premiere Thema“ des Anbieters PREMIERE unter:
    Frequenz 12,0700 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 83; Horizontal

    rtl-crime.rtl.de / www.premiere.de

    Sportdigital.TV

    Digitale Aufschaltung des deutschsprachigen Sportformates als Pay-TV-Angebot unter:
    Frequenz 11,8760 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 73; Horizontal

    www.sportdigital.tv

    Telesur

    Digitale Aufschaltung des spanischen Unterhaltungssenders unter:
    Frequenz 11,5380 GHz; Symbolrate 22.000; FEC 5/6; Transponder 22; Vertikal

    www.telesurtv.net

    [tru:] young television - Test

    Digitale Aufschaltung des deutschsprachigen Jugend-Religionssenders unter:
    Frequenz 12,5520 GHz; Symbolrate 22.000; FEC 5/6; Transponder 108; Vertikal

    Hinweis: geplanter Start des regulären Sendebetriebs: Dezember 2007

    www.trutv.de


    Änderungen - digital:

    Boomerang Deutschland - Ende der parallelen Verbreitung!

    Die Verbreitung über Transponder 68 (Frequenz 11,7780 GHz) wurde zwischenzeitlich eingestellt! Der Sender ist nach wie vor als Pay-TV über die Anbieter „Premiere Star“ und „arena Sat“ zu empfangen:
    Frequenz 11,8760 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 73; Horizontal

    www.boomerangtv.de

    24 CZ - Einstellung!

    Der Programmanbieter hat die Verbreitung via ASTRA eingestellt!

    Entertainment Channel - Einstellung!

    Die Verbreitung via ASTRA wurde eingestellt!

    Niederländische Regionalsender - Einstellung via ASTRA 19,2° Ost!

    Das Programmpaket bestehend aus 9 niederländischen Regional-TV-Programmen hat die Verbreitung via ASTRA 19,2° Ost eingestellt und ist auf die ASTRA-Orbitalposition 23,5° Ost gewechselt – hierüber werden die Sender digital und unverschlüsselt verbreitet!

    PREMIERE Thema - Promo - Der freiempfangbare Promotionsender des Pay-TV-Anbieters PREMIERE hat den Namen gewechselt und sendet inzwischen unter PREMIERE Star XL Live

    Frequenz 12,0315 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 81; Vertikal

    www.premiere-star.com

    Real Madrid TV - Verschlüsselung!

    Das Programm wurde vom Programmanbieter verschlüsselt.

    www.realmadrid.com

    TCM Turner Classic Movies - Ende der parallelen Verbreitung!

    Die Verbreitung über Transponder 68 (Frequenz 11,7780 GHz) wurde zwischenzeitlich eingestellt! Der Sender ist nach wie vor als Pay-TV über die Anbieter „Premiere Star“ und „arena Sat“ zu empfangen:
    Frequenz 11,8760 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 73; Horizontal

    www.turnerclassicmovies.de

    Top TV - Einstellung!

    Die Verbreitung des Senders wurde eingestellt!

    Traumpartner TV / LoveNight TV - Einstellung!

    Der Programmanbieter hat die Verbreitung via ASTRA eingestellt!

    TRT International - Ende der parallelen Verbreitung!

    Die Verbreitung über Transponder 26 (Frequenz 11,5970 GHz) wurde zwischenzeitlich eingestellt! Der Sender ist nach wie vor freiempfangbar zu empfangen:
    Frequenz 11,5675 GHz; Symbolrate 22.000; FEC 5/6; Transponder 24; Vertikal

    www.trt.net.tr

    TVP 3 Regionalna - Namensänderung!

    Neue Senderkennung "TVP Info"

    www.tvp.pl

    Volksmusik TV - Erweiterung der Sendezeiten!

    Das Programm ist zwischenzeitlich in der Zeit von 06.00 – 22.00 Uhr zu empfangen!

    www.volksmusik.tv


    ASTRA - News Radio:

    Neuaufschaltungen - analog:

    Keine Änderungen!


    Änderungen - analog:

    WRN Deutsch - Einstellung!

    Der Programmanbieter hat die analoge Verbreitung via ASTRA eingestellt! Der Sender ist nach wie vor digital via ASTRA 19,2° Ost zu empfangen!


    Neuaufschaltungen - digital:

    B5 plus

    Digitale Aufschaltung des Unterhaltungssenders des Bayerischen Rundfunks unter:
    Frequenz 12,2660 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 93; Horizontal

    www.br-online.de

    Dokumente + Debatten

    Digitale Aufschaltung des Sonderkanals des Deutschlandfunks unter:
    Frequenz 11,9535 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 77; Horizontal

    www.dradio.de

    Parenthése Radio

    Digitale Aufschaltung des französischen Unterhaltungssenders unter:
    Frequenz 12,2070 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 90; Vertikal

    www.parentheseradio.fr

    Peppermint FM

    Digitale Aufschaltung des deutschen Pop/Rock-Kanals unter:
    Frequenz 12,6330 GHz; Symbolrate 22.000; FEC 5/6; Transponder 113; Horizontal

    www.peppermintfm.de


    Änderungen - digital:

    PREMIERE – Pay-Audio-Angebot - Neue Struktur + neuer Sendeplatz!

    Das Pay-Audio-Angebot des Anbieters PREMIERE (music choice extra) wurde auf insgesamt 7 digitale Programme zusammengefasst und auf einen neuen Sendeplatz aufgeschaltet:

    60er/70er
    80er/90er
    Country
    Deutsche Charts
    Love Songs
    RnB/Hip Hop
    Rock Hymnen

    Frequenz 12,0700 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 83; Horizontal

    www.premiere.de

    L1 Radio - Einstellung via ASTRA 19,2° Ost!

    Der niederländische Regionalsender hat seine Übertragung via ASTRA 19,2° Ost eingestellt und ist auf die ASTRA-Orbitalposition 23,5° Ost gewechselt!

    www.l1.nl

  14. #14
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard Satelliten- und Kabel-News | Aktuell: Premiere / National Geographic

    Premiere: Keine neue Verschlüsselung

    Für die Kunden des Abo-Senders Premiere soll sich nach dem Einstieg von Rupert Murdoch nichts ändern. Einen Medienbericht über eine drohende Umtauschaktion bei den Digitalempfängern bezeichnete ein Sprecher am Sonntag als "reine Spekulation". Das Magazin "Focus" hatte berichtet, das digitale Verschlüsselungssystem von Premiere, Nagravision, solle durch Murdochs NDS VideoGuard ersetzt werden, dessen Code noch nicht geknackt worden sei. Der Sprecher betonte, Premiere habe einen Vertrag mit dem Anbieter von Nagravision.

    SatNews.de

    National Geographic Channel plant HDTV-Sender in Deutschland

    Der "National Geographic Channel" plant nach dem Start von Nat Geo HD in Großbritannien jetzt auch eine deutsche HDTV-Version seines Kanals. Bei "National Geographic HD" sollen laut einer Mitteilung des Senders ausschließlich echte HDTV-Programme und keine hochskalierten Sendungen zu sehen sein. Der Sendestart der deutschen HD-Version sei für das erste Halbjahr 2008 geplant. Ausgestrahlt wird die deutsche HD-Version via Satellit, Kabel und IPTV im deutschsprachigen Raum.

    SatNews.de

  15. #15
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard Satelliten- und Kabel-News | Oprah Winfrey mit eigenem Sender / Astra-News

    OWN: Oprah Winfrey bekommt eigenen Fernsehsender

    Die US-Moderatorin Oprah Winfrey bekommt im kommenden Jahr 2009 mit "OWN: The Oprah Winfrey Network" ihren eigenen Fernsehsender. Wie der US-Medienkonzern Discovery Communications und Winfreys Unternehmen Harpo am gestrigen Dienstag mitteilten, wird der neue Kanal den erfolglosen Discovery Health Channel in den USA ersetzen und in knapp 70 Mio. Fernsehhaushalten empfangbar sein. Konzeptionell soll "OWN" die Zuschauer unterhalten, informieren und inspirieren. Die Leitung des Senders soll ebenfalls Oprah Winfrey übernehmen.

    TVMatrix.de

    ASTRA - News TV:


    Neuaufschaltungen - analog:

    neun TV

    Analoge Aufschaltung des deutschsprachigen Unterhaltungssenders als Zeitfenster bei "9Live"
    Frequenz: 10,9355 GHz (1186 MHz); Audio 7,02/7,20 MHz; Transponder 64; Vertikal

    Hinweis: Sendezeiten: werktags in der Zeit von 17.45-19.45 Uhr.

    www.neuntv.de


    Änderungen - analog:

    CNBC Europe - Einstellung der analogen Verbreitung!

    Der Sender ist nach wie vor digital frei via ASTRA zu empfangen:
    Frequenz: 11,5970 GHz; Symbolrate 22.000; FEC 5/6; Transponder 26; Vertikal

    www.cnbc.com

    TV Shop Deutschland - Einstellung der analogen Verbreitung!

    Der Sender ist nach wie vor digital frei via ASTRA zu empfangen:
    Frequenz: 12,1485 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 87; Horizontal

    www.tvshop.de


    Neuaufschaltungen - digital:

    Alpenglühen TVX

    Digitale Aufschaltung des deutschsprachigen Senders rund um Erotik-Komödien der 70iger und 80iger-Jahre unter:
    Frequenz: 12,1485 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 87; Horizontal

    www.alpengluehen.tv

    Anixe SD

    Digitale Aufschaltung des deutschsprachigen Unterhaltungssenders "Anixe HD" als "Standard-Defintion" im Zeitfenster bei "lastminute.tv"
    Frequenz: Frequenz 12,4605 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 103; Horizontal

    Hinweis: Sendezeiten: täglich in der Zeit von 16.00-01.00 Uhr

    www.anixehd.tv

    Austria 9

    Der österreichische Unterhaltungssender hat den regulären Sendebetrieb aufgenommen:
    Frequenz: 12,6630 GHz; Symbolrate 22.000; FEC 5/6; Transponder 115; Horizontal

    Hinweis: Das Programm ist verschlüsselt und ausschliesslich in Österreich über/mit einer ORF-Smartkarte freizuschalten!

    www.austria9.at

    Big Brother – 24 Stunden live

    Digitale Aufschaltung des deutschsprachigen Pay-TV-Senders im PREMIERE-Programm-Angebot:
    Frequenz: 12,0315 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 81; Horizontal

    www.premiere.de

    Belsat TV

    Digitale Aufschaltung des polnischen Unterhaltungssenders unter:
    Frequenz: 10,7730 GHz; Symbolrate 22.000; FEC 5/6; Transponder 53; Horizontal

    www.belsat.eu

    lettra

    Digitale Aufschaltung des deutschsprachigen Unterhaltungssenders rund um das Thema "Lesen und Bücher" im Pay-TV-Angebot "Premiere Star" und "arena SAT Family" unter:
    Frequenz: 11,8760 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 73; Horizontal

    www.lettra.de / www.premiere-star.com

    Mein TV Shop

    Digitale Aufschaltung des deutschsprachigen Shopping-Senders unter:
    Frequenz: 12,4800 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 104; Vertikal

    MTV Entertainment

    Digitale Aufschaltung des deutschsprachigen Unterhaltungssenders rund um MTV-Entertainment-Inhalte im Pay-TV-Angebot "Premiere Star" unter:
    Frequenz: 11,9730 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 78; Vertikal

    www.premiere-star.com

    neun TV

    Digitale Aufschaltung des deutschsprachigen Unterhaltungssenders als Zeitfenster bei "9Live"
    Frequenz: 12,5450 GHz; Symbolrate 22.000; FEC 5/6; Transponder 107; Horizontal

    Hinweis:Sendezeiten: werktags in der Zeit von 17.45-19.45 Uhr

    www.neuntv.de

    NICK Premium

    Digitale Aufschaltung des deutschsprachigen Kindersenders im Pay-TV-Angebot "Premiere Star" unter:
    Frequenz: 11,9730 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 78; Vertikal

    www.premiere-star.com

    Outpro TV

    Der digitale TV-Sender rund um das Thema Alpin-Sport hat den regulären Sendebetrieb aufgenommen:
    Frequenz: 12,4800 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 104; Vertikal

    Hinweis: Sendezeiten:täglich 05.00-09.00 Uhr + 18.00-24.00 Uhr

    www.outpro.de

    Popular TV

    Digitale Aufschaltung des spanischen Unterhaltungssenders unter:
    Frequenz: 11,5090 GHz; Symbolrate 22.000; FEC 5/6; Transponder 20; Vertikal

    www.populartv.net

    RTL Living

    Zweite digitale Aufschaltung des deutschsprachigen Pay-TV-Kanals unter:
    Frequenz: 12,4410 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 102; Vertikal

    www.rtl-living.de / www.premiere-star.com / www.arena.tv

    Super RTL Schweiz

    Digitale Aufschaltung des deutschsprachigen Unterhaltungssenders unter:
    Frequenz: 12,1875 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 89; Horizontal

    www.superrtl.de

    Tirol TV

    Digitale Aufschaltung des österreichischen Regionalsenders unter:
    Frequenz: 12,2460 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 92; Vertikal

    www.tiroltv.at

    [tru:] young television

    Der deutsche Jugend-Religionssenders hat den regulären Sendebetrieb aufgenommen:
    Frequenz 12,5520 GHz; Symbolrate 22.000; FEC 5/6; Transponder 108; Vertikal

    www.trutv.de

    VOX Schweiz

    Digitale Aufschaltung des deutschsprachigen Unterhaltungssenders unter:
    Frequenz: 12,1875 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 89; Horizontal

    www.vox.de


    Änderungen - digital:

    Classica - Transponderwechsel!

    Der Pay-TV-Sender hat innerhalb der PREMIERE-Angebotes den Senderplatz gewechselt:
    Frequenz: 11,7585 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 67; Horizontal

    www.classica.de / www.premiere.de

    Help.TV - Einstellung!

    Der Programmanbieter hat die Programmverbreitung via ASTRA eingestellt!

    JimJam - Verschlüsselung!

    Der tschechisch/ungarische Kindersender wurde zwischenzeitlich vom Programmanbieter verschlüsselt!

    www.jimjam.tv

    JobTV24 - Einstellung!

    Der Programmanbieter hat die Programmverbreitung via ASTRA eingestellt!

    www.jobtv24.de

    Passion - Transponderwechsel!

    Der Pay-TV-Sender wurde in das Programmangebot des Anbieters PREMIERE (Thema) aufgenommen und hat den Sendeplatz gewechselt:
    Frequenz: 12,0700 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 83; Horizontal

    www.passion-tv.de / www.premiere.de

    PREMIERE Star XL live Promo - Transponderwechsel!

    Der freiempfangbare Promosender des Pay-TV-Anbieters PREMIERE hat den Sendeplatz gewechselt:
    Frequenz: 11,8760 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 73; Horizontal

    www.premiere-star.com / www.premiere.de

    Volksmusik TV - Erweiterung der Sendezeiten!

    Das Programm ist zwischenzeitlich in der Zeit von 06.00 – 22.00 Uhr zu empfangen!

    www.volksmusik.tv

    Yavido Clips - Erweiterung der Sendezeiten!

    Der deutschsprachige Musiksender sendet inzwischen sein Programm ganztägig.

    Frequenz: 12,1485 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 87; Horizontal

    www.yavido.de

    Zik - Einstellung!

    Der Programmanbieter hat die Programmverbreitung via ASTRA eingestellt!

    www.zik.fr


    ASTRA - News Radio:

    Neuaufschaltungen - analog:

    Keine Änderungen!


    Änderungen - analog:

    Keine Änderungen!


    Neuaufschaltungen - digital:

    Virgin Radio France

    Digitale Aufschaltung des französischsprachigen Pop/Rpck-Senders unter:
    Frequenz: 12,2070 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 90; Vertikal

    www.virginradio.fr


    Änderungen - digital:

    Europe 2 - Einstellung!

    Der französischsprachige Pop/Rock-Sender hat seine Verbreitung via ASTRA eingestellt!

    PREMIERE - Pay-Audio-Angebot - Ende des Weihnachtsspecials

    Der bis einschliesslich 31.12.2007 als „xmas Special“ genutzte Audiosender „COUNTRY“ ist zwischenzeitlich wieder regulär in Betrieb!

    Frequenz: 12,0700 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 83; Horizontal

    www.premiere.de

  16. #16
    Dauerschreiber Avatar von TheEnvoy
    Dabei seit
    06.01.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.148

    Standard AW: Satelliten- und Kabel-News | ProSiebenSat.1 stellt HDTV ein

    Die ProsSiebenSat.1 Gruppe stellt, für viele sicher überraschend, die Verbreitung
    in HDTV per 15.02.2008 komplett ein.
    Kommt gerade über Satnews.de rein: Link

    Auch wenn der Großteil des Programms nur heraufskaliertes PAL war, so war es
    doch zumindets ein Anfang für HDTV in Deutschland. Das Signal was davon ausgeht
    ist alles andere als schön. Der Anreiz für die Leute sich entsprechende Receiver
    zu kaufen sinkt damit natürlich. Es verbleiben also AnixeHD (frei) und Premiere (pay).
    Letzterer hatte ja bereits nach kurzer Zeit von 3 auf 2 Sender reduziert. Bleibt
    zu hoffen das dies nun keine Abwärtsspirale in Gang setzt.

    UPDATE:
    Eingestellt wird erst zum 16.02.2008

    weitere Infos, auch mit ProSiebenSat.1 als Quelle gibt es hier und hier
    Geändert von TheEnvoy (14.02.2008 um 12:02 Uhr)
    "Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary
    Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
    -- Benjamin Franklin

    Now There's A lesson To Learn,
    Respect's not Given,
    It's Earned.
    --

  17. #17
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard Satelliten- und Kabel-News | Astra-News

    ASTRA - News TV:


    Neuaufschaltungen - analog:

    Keine Änderungen!


    Änderungen - analog:

    Keine Änderungen!


    Neuaufschaltungen - digital:

    TVM / WWTV

    Der digitale TV- Sender hat den Sendebetrieb aufgenommen. Gesendet wird seit 02.06.2008.
    Frequenz: 12,2460 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 92; Vertikal

    www.wwtv.de

    EHS (European Home Shopping)

    Der digitale spanische Teleshopping-Kanal hat den Sendebetrieb aufgenommen.
    Frequenz: 11,1560 GHz; Symbolrate 22.000; FEC 5/6; Transponder 46; Vertikal

    www.ehs.tv

    ORF 1 HD

    Der HDTV- Sender hat den Sendebetrieb aufgenommen. Der Sender ist verschlüsselt. Besitzer einer ORF-Smartcard können den Sender empfangen.
    Frequenz: Frequenz 10,8322 GHz; Symbolrate 22.000; FEC 5/6; Transponder 57; Horizontal

    www.orf.at


    Änderungen - digital:

    EinsExtra, EinsFestival, EinsPlus - Transponderwechsel!

    Die frei empfangbaren TV-Sender haben den Sendeplatz gewechselt:
    Frequenz: 10,7438 GHz; Symbolrate 22.000; FEC 5/6; Transponder 51; Horizontal

    www.ard-digital.de/sendersuchlauf

    arte, PHOENIX - Transponderwechsel!

    Die frei empfangbaren TV-Sender haben den Sendeplatz gewechselt:
    Frequenz: 10,7438 GHz; Symbolrate 22.000; FEC 5/6; Transponder 51; Horizontal

    www.ard-digital.de/sendersuchlauf

    Bayerisches Fernsehen - Umbenennung!

    Der freiempfangbare TV-Sender „Bayerisches Fernsehen“ wurde am 19.03.2008 in „Bayerisches Fernsehen Süd“ umbenannt.
    Frequenz: 11,8365 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 71; Horizontal

    www.br-online.de/bayerisches-fernsehen

    Bayerisches Fernsehen Nord / Süd - Namensänderung!

    Der frei empfangbare TV-Sender Bayerisches Fernsehen unterteilt sich künfitig in Bayerisches Fernsehen Nord und Bayerisches Fernsehen Süd.
    Frequenz: 11,8365 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 71; Horizontal

    www.ard-digital.de/sendersuchlauf

    BR-alpha - Transponderwechsel!

    Der frei empfangbare TV-Sender hat den Sendeplatz gewechselt:
    Frequenz: 12,2660 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 93; Horizontal

    www.ard-digital.de/sendersuchlauf

    Radio Bremen TV - Transponderwechsel!

    Der frei empfangbare TV-Sender hat den Sendeplatz gewechselt:
    Frequenz: 12,4215 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 101; Horizontal

    www.ard-digital.de/sendersuchlauf


    ASTRA - News Radio:

    Neuaufschaltungen - analog:

    Keine Änderungen!


    Änderungen - analog:

    Keine Änderungen!


    Neuaufschaltungen - digital:

    Keine Änderungen!


    Änderungen - digital:

    Keine Änderungen!



    Sämtliche Informationen zur ARD Qualitätsoffensive gibts hier.

  18. #18
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard Satelliten- und Kabel-News | Aktuell: Astra - News

    ASTRA - News:

    Neuaufschaltungen - analog:


    Änderungen - analog:

    VIVA plus / Comedy Central - Einstellung / Start zum 15.01.2007

    Zum 15. Januar 2007 wurde der deutschsprachige Musiksender eingestellt und durch den Comedykanal Comedy Central ersetzt!

    www.vivaplus.tv / www.comedycentral.de


    Neuaufschaltungen - digital:

    Al-Jazeera International

    Der englischsprachige Nachrichtensender hat zwischenzeitlich den regulären Sendebetrieb aufgenommen:
    Frequenz 11,5085 GHz; Symbolrate 22.000; FEC 5/6; Transponder 20; Vertikal

    www.aljazeera.net

    Anixe HD

    Der deutschsprachige Unterhaltungssender sendet inzwischen seine Inhalte zusätzliche in Standard-Definition:
    Frequenz 12,4605 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 103; Horizontal

    Täglich in der Zeit von 19.20 – 02.00 Uhr. In der verbleibenden Zeit ist das Programm Lastminute.tv zu empfangen!

    www.anixehd.tv

    Blucom Demokanal

    Digitale Aufschaltung des deutschsprachingen Promokanals unter:
    Frequenz 12,2460 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 92; Vertikal

    www.blucom.de

    Big Brother

    Digitale Aufschaltung des Pay-TV-Senders des Anbieters Premiere unter:
    Frequenz 12,0315 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 81; Horizontal

    www.premiere.de

    Volksmusik TV & AutoMoto TV - Promo

    Digitale Aufschaltung des deutschsprachigen Promokanals unter:
    Frequenz 12,6330 GHz; Symbolrate 22.000; FEC 5/6; Transponder 113; Horizontal

    www.belagro.at

    EWTN Europe

    Digitale Aufschaltung des Religionssenders unter:
    Frequenz 11,5380 GHz; Symbolrate 22.000; FEC 5/6; Transponder 22; Vertikal

    Sprachversionen: deutsch, englisch, französisch + spanisch

    www.ewtn.com/tv

    WDR - Regionalfenster

    WDR Aachen – WDR Bonn – WDR Duisburg – WDR Köln – WDR Wuppertal

    Digitale Aufschaltung der deutschsprachigen Regionalfenster unter:
    Frequenz 12,6040 GHz; Symbolrate 22.000; FEC 5/6; Transponder 111; Horizontal

    www.wdr.de

    MDR-Regionalfenster

    MDR Sachen - MDR Sachsen-Anhalt - MDR Thüringen

    Digitale Aufschaltung der drei Regionalfenster unter:
    Frequenz 12,4210 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 101; Horizontal

    www.mdr.de

    Tier.TV

    Digitale Aufschaltung des deutschsprachigen Formates rund um Tiere unter:
    Frequenz 12,1485 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 87; Horizontal

    www.tier.tv


    Änderungen - digital:

    Bestseller TV - Einstellung!

    Der deutschsprachige Shoppingkanal hat seine Verbreitung via ASTRA eingestellt

    DrDish TV - Einstellung!

    Aufgrund der Einstellung des Senders LifeStyle TV ist das Zeitfenster-Programm derzeit nicht mehr via ASTRA zu empfangen!

    Lifestyle TV - Einstellung!

    Der deutschsprachige Shoppingkanal hat seine Verbreitung via ASTRA eingestellt!

    Premiere Win Promo - Einstellung!

    Der Informationssender des Pay-TV-Anbieters Premiere wurde eingestellt!

    Promotion-Kanäle - Transponderwechsel!

    ASTRA-HDTV-Promokanal – MCM 10 promo – Poseidon promo

    Die Promosender sind auf einen neuen Sendeplatz umgezogen:
    Frequenz 12,6100 GHz; Symbolrate 22.000; FEC 5/6; Transponder 112; Vertikal

    Superstacja - Einstellung!

    Der polnische Unterhaltungssender hat seine Übertragung via ASTRA eingestellt!

    VIVA plus / Comedy Central - Einstellung / zum 15.01.2007

    Zum 15. Januar 2007 wurde der deutschsprachige Musiksender eingestellt und durch den Comedykanal Comedy Central ersetzt!

    www.vivaplus.tv / www.comedycentral.de

    Yavido Clips - Erweiterung der Sendezeit!

    Der deutschsprachige Musiksender sendet inzwischen täglich in der Zeit von 09.00 Uhr – 24.00 Uhr

    www.yavido-clips.de

  19. #19
    Dauerschreiber Avatar von TheEnvoy
    Dabei seit
    06.01.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.148

    Standard AW: Satelliten- und Kabel-News | Aktuell: Astra - News

    wie Satnews berichtet steht das ProSiebenSat.1-Bouquet vor einem Transponderwechsel:

    Störungen durch DECT-Telefone: ProSiebenSat.1 will Astra-Transponder wechseln

    Die Sendergruppe ProSiebenSat.1 beabsichtigt in Kürze einen Wechsel ihres digitalen Satellitentransponders auf Astra 19.2° Ost. Durch den Transponderwechsel sollen Probleme behoben werden, die durch die Verwendung von DECT-Funktelephonen entstehen können, berichtet der Branchendienst "AreaDVD". Da die Telefone im gleichen Frequenzbereich funken, auf dem die Zwischenfrequenz der ProSiebenSat.1-Programme liegt, wenn das im Gigaherz-Bereich ausgestrahlte Sat-Signal von einem LNB gewandelt über Kabel von der Antenne zum Receiver geleitet wird,...
    Quelle: Satnews.de

    Diese Störungen gibt es zwar nicht erst seit gestern, aber da muss man wohl sagen besser spät als nie..
    "Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary
    Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
    -- Benjamin Franklin

    Now There's A lesson To Learn,
    Respect's not Given,
    It's Earned.
    --

  20. #20
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard Satelliten- und Kabel-News | Aktuell: Neues Premiere Paket / Digi TV steigt

    Premiere plant neues Programmpaket via Satellit

    "Wir denken in der Tat über ein erweitertes Satellitenangebot von Premiere nach. Es gibt eine wachsende Anzahl digitaler Kanäle, die im Kabel, aber noch nicht über Satellit vermarktet werden," so Kofler.

    Der Bezahlsender würde bei diesem Angebot nicht als Veranstalter, sondern als Vermarkter von digitalen Sendern anderer Anbieter auftreten. "Es wäre ein weiteres Premiere-Paket, das über Satellit verbreitet wird. Anders als im Premium-Segment steht hier aber nicht Exklusivität, sondern Vielfalt im Vordergrund", so Kofler. Das Paket solle als preisgünstiger Einstieg ins Bezahlfernsehen dienen und Premiere neue Abonnentenkreise erschließen.

    DigitalFernsehen.de

    Astra: 2007 erstmals digitale Sat-Haushalte in Mehrheit

    Sollte die Entwicklung der letzten Jahre anhalten, übertrifft laut SES Astra-Geschäftsführer Woflgang Elsässer die Anzahl der digitalen Satellitenhaushalte schon in diesem Jahr die der analogen Sat-Empfänger.

    Laut SES Astras jährlicher Studie "Satelliten Monitor" haben Ende 2006 8,03 Millionen Satellitenhaushalte ihr Programm von SES Astra bezogen, weniger als vier Millionen davon digital. Insgesamt gibt es 16,7 Millionen Satellitenhaushalte in Deutschland.

    In diesem Zusammenhang legt Elsässer großen Wert darauf, dass die Entavio-Plattform zunächst mit den Bezahlprogrammen an den Start geht. Es sei von größter Bedeutung, "dass Astra dem Fernsehmarkt neue Möglichkeiten eröffnet, um insbesondere das Segment des Bezahlfernsehens in Deutschland weiter auszubauen und nach vorne zu bringen."

    DigitalFernsehen.de

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Foto der Woche
    Von Reiner im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.11.2007, 20:22
  2. Der Grund der Woche
    Von Hmpf im Forum FARSCAPE: Verschollen im Weltall
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 16.11.2003, 20:09
  3. 1 Woche auf Internet-Entzug
    Von Mara im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 20.08.2001, 19:41

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •