Ergebnis 1 bis 20 von 98

Thema: Satelliten-, Kabel- und Radionews | Meldungen der Woche

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard Satelliten- und Kabel-News | Aktuell: ASTRA-News

    ASTRA - News:

    Neuaufschaltungen - analog:

    DMAX

    Analoge Aufschaltung des deutschsprachigen Unterhaltungssenders unter: Frequenz 11,3770 GHz (1627 MHz); Audio 7,02/7,20 MHz; Transponder 12; Vertikal

    Der Sender ersetzt den Nachrichtensender "XXP"

    www.dmaxtv.de

    Änderungen - analog:

    XXP - Einstellung!

    Der deutschsprachige Nachrichtensender wurde zwischenzeitlich durch das Programm "DMAX" ersetzt!

    Neuaufschaltungen - digital:

    Blucom Demokanal

    Digitale Aufschaltung des deutschsprachingen Promokanals unter:
    Frequenz 12,2460 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 92; Vertikal

    www.blucom.de

    DMAX

    Digitale Aufschaltung des deutschsprachigen Unterhaltungssenders unter:
    Frequenz 12,2460 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 92; Vertikal
    Frequenz 12,6330 GHz; Symbolrate 22.000; FEC 5/6; Transponder 113; Horizontal

    www.dmaxtv.de

    Poseidon promo

    Digitale Aufschaltung des englischsprachigen Promokanals unter:
    Frequenz 12,1680 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 88; Vertikal

    www.poseidonmovie.com

    Änderungen - digital:

    CT 24 - Transponderwechsel!

    Der tschechische Nachrichtenkanal ist auf einen neuen Sendeplatz umgezogen:
    Frequenz 12,3820 GHz; Symbolrate 27.500; FEC 3/4; Transponder 99; Horizontal

    www.ct24.cz

    Duna TV / M2 / Magyar ATV Hu - Verschlüsselung!

    Die drei vormals freiempfangbaren TV-Sender wurden zwischenzeitlich vom Anbieter verschlüsselt!

    www.upcdirect.hu


    MegaVision - Einstellung!

    Der deutsche Shoppingsender hat zwischenzeitlich den Betrieb eingestellt!

    TechniSat Promo - Ende der parallelen Verbreitung - Transponder 116 (12,6695 GHz)!

    Der deutschsprachige Promokanal ist zwischenzeitlich ausschliesslich über die nachfolgenden Programmdaten zu empfangen: Frequenz 12,6040 GHz; Symbolrate 22.000; FEC 5/6; Transponder 111; Horizontal

    www.technisat.de

  2. #2
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard Satelliten- und Kabel-News | Aktuell: ASTRA-News & K1010

    K1010 wandelt "Bietbox" in Schmucksender "Gems TV" um

    Schon am 1. Oktober startet K1010 mit "Gems TV" einen Sender rein für Schmuck und Juwelen. Bietbox wird dafür eingestellt, K1010 selbst ändert den Programmplatz


    Zahlreiche Änderungen gibt es bei K1010. Schon am 1. Oktober stellt K1010 den Auktionssender Bietbox ein. Das Bietbox-Team um Wolfgang Boyé, Thomas Jarmuske und Boris Kirn wird jedoch nicht arbeitslos, sondern übernimmt nahtlos den Betrieb des neuen Senders Gems TV, der am 1. Oktober starten wird.

    Gems TV wird Deutschlands erster Sender rein für Schmuck und Juwelen. Das Konzept von Bietbox wird dabei übernommen: Alle Produkte werden in Auktionen mit fallendem Preis angeboten, die Zuschauer können per Anruf ein Gebot abgeben. Zwischen 15 und 24 Uhr führen Moderatoren live durch das Programm, in der restlichen Zeit gibt es das unmoderierte Format "Gems TV Express".

    Das deutsche Gems TV ist ein Joint Venture zwischen der K1010 Entertainment GmbH und Gems TV Ltd., einem weltweit tätigen Hersteller und Anbieter von Edelsteinen und Edelsteinschmuck, das weltweit über 2000 Mitarbeiter beschäftigt. Ausgestrahlt wird Gems TV auf dem bisherigen Satelliten-Programmplatz des Spielesenders K1010 über Astra Digital.

    K1010 selbst wird jedoch nicht eingestellt, sondern sendet weiter auf dem ehemaligen Bietbox-Programmplatz. K1010 wird künftig zwischen 17 und 1 Uhr live senden, in der restlichen Zeit zeigt der Sender automatisierte Gameshows.

    DWDL.de
    Die neue Frequenz lautet:

    Transponder 113
    12633 Mhz Horizonzal
    22000 MSymb
    5/6 FEC

  3. #3
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard Satelliten- und Kabel-News | Aktuell: GIGA wieder im Kabel & Neue Premiere Receiver

    Giga zurück im Kabel: Kabel Deutschland erweitert Digitalangebot

    Kabel Deutschland erweitert sein digitales Free-TV-Angebot um 20 Sender, darunter Giga Digital, DMAX und CNN International. Auch das englischsprachige Abopaket wird mit einem zusätzlichen Kanal aufgepeppt

    Ab dem 17. Oktober erweitert Kabel Deutschland sein digitales "Free-TV"-Angebot - das allerdings dennoch einen Aufpreis gegenüber dem analogen Anschluss kostet - um weitere 20 Sender. Damit sind dann 76 Programme im Kabel Digital Free-Paket enthalten.

    Zusätzlich zu den jetzt schon empfangbaren Sendern wie den Digital-Bouquets der Öffentlich-rechtlichen oder den Sendern der RTL- und ProSiebenSat.1-Familien, kommen Mitte Oktober folgende Sender dazu: Der interaktive Quizsender 1-2-play, der Spielekanal K1010 und Giga Digital, das somit wieder seinen Weg zurück ins Kabel findet.

    Auch der aus XXP hervorgegangene Männersender DMAX ist dann im digitalen Kabel empfangbar. Dazu kommen Astro TV sowie die Shoppingsender GemsTV, HSE 24, QVC, RTL Shop, sonnenklar TV, TV Travelshop bzw. künftig "Voyages Television". Auch RTLs Flirt- und Datingsender "Traumpartner TV" ist dann enthalten. Außerdem werden weitere Sender aus dem Ausland aufgenommen: Die französischen öffentlich-rechtlichen Programme France 2, 3 und 5, CNN International, Al Jazeera International, Sky News und CNBC Europe. Der Werbekanal Kabel Digital Info komplettiert das Angebot.

    Darüber hinaus peppt Kabel Deutschland auch sein internationales Abopaket Kabel Digital Englisch auf. So ergänzt der Vorschulsender Playhouse Disney ab Oktober das Angebot, das ab 4 Euro zusätzlich im Monat empfangbar ist.

    Wie schon die bisherigen Kabel Digital Free-Sender mit Ausnahme der öffentlich-rechtlichen Angebote werden auch die neuen Sender "grundverschlüsselt" ausgestrahlt, es ist also eine Smartcard zum Empfang nötig. Diese kostet allerdings wie bereits erwähnt einen monatlichen Aufpreis von 2,77 Euro bzw. in Bayern 2,07 Euro zum normalen Kabelanschluss-Preis. Digitalreceiver und Smartcard werden dann kostenlos gestellt. Kunden, bei denen der Kabelanschluss über die Nebenkosten abgerechnet wird, können für zusätzlich 4,90 Euro monatlich auf den digitalen Empfang umsteigen, falls sie einen neuen Digitalreceiver benötigen bzw. für 2,90 Euro, falls dieser bereits vorhanden ist. Für Bestandskunden erfolgt die Freischaltung der neuen Sender automatisch. Sie können nach einem Sendersuchlauf empfangen werden.

    DWDL.de

    Premiere: Neue Interaktiv-Receiver kommen im November

    Mit den neuen Interaktiv-Boxen der Hersteller Samsung, Philips und Thomson wird der Empfang des künftigen interaktiven Angebots von Premiere möglich.

    Wie DIGITAL FERNSEHEN bereits im August berichtete, wird mit dieser neuen Generation von Satelliten- und Kabelreceivern irgendwann auch der Empfang von IPTV möglich sein. Dafür sind die Digitalreceiver mit einem DSL-Anschluss ausgestattet, der jedoch anfangs hauptsächlich für interaktiven Dienste gebraucht wird.

    So kann zunächst die Bestellung von Video-on-Demand-Angeboten ganz einfach über die Fernbedienung durchgeführt werden. Weitere Features des interaktiven Angebots von Premiere werden Spiele, Teleshopping über die Fernbedienung und ein Kundenservice sein.

    Zu einem späteren Zeitpunkt plant Premiere, Sendungen im Internet-Protokoll (IPTV) über die DSL-Leitung in die Boxen zu übertragen. Grundvoraussetzung dafür: Der Kunde braucht einen ADSL2+-Anschluss mit einer Bandbreite von 16 MBit pro Sekunde. Dementsprechende Tests laufen bei Premiere derzeit, wann die neue Technologie jedoch zum Einsatz kommt, steht noch in den Sternen. Der Münchner Pay-TV-Anbieter überlegt gerade, wie denn der IPTV-Kanal am besten genutzt werden kann.

    Dazu gibt es zwei Vorstellungen: Zum einen als kostengünstige Übertragungsvariante bei Sendungen, die erfahrungsgemäß nur wenige Zuschauer interessiert. Dann schaltet die Box automatisch auf IPTV-Empfang um, der Zuschauer soll davon im Idealfall nichts merken. Als zweite Variante erwägt man bei Premiere auch den Start eines eigenen IPTV-Angebots. Klar ist, dass die Premiere-Box nicht für den T-Home-Empfang geeignet ist, da sie nur die ADSL-Standards unterstützt.

    DigitalFernsehen.de

  4. #4
    KasiHasi (+TubeMaster) Avatar von Kasi
    Dabei seit
    08.10.2002
    Ort
    Erfurt
    Beiträge
    20.892

    Standard Satelliten- und Kabel-News | Aktuell: RTL Digital & Help TV

    RTL-Digitalkanäle starten am 1. Dezember

    Mit "RTL Crime", "RTL Living" und "Passion" gehen am 1. Dezember ein halbes Jahr nach dem Start der ProSiebenSat.1-Digitalkanäle auch die ersten RTL-Pay-TV-Sender an den Start. Bei Kabel Deutschland sind sie allerdings nicht zu sehen.

    Verbreitet werden die digitalen Spartenkanäle über Tividi. Sie sind zunächst bundesweit auf der digitalen Plattform "tividiSAT" über Astra zu empfangen und kurze Zeit später auch im "tividi Family"-Paket enthalten, das sich in Hessen über iesy und in Nordrhein-Westfalen über ish abonnieren lässt". Auch im Netz von Kabel Baden-Württemberg kann das Paket abonniert werden. Zudem sind sie in den IPTV-Angeboten der Telekom sowie von Hansenet enthalten.


    RTL Crime

    RTL Crime ist - wie zu erwarten - der Platz für Krimi und Actionserien. So hat der Spartensender die erfolgreichen US-Krimiserien "C.S.I.: Den Tätern auf der Spur" und "CSI: Miami" ebenso im Programm wie Klassiker á la "Miamii Vice". Dazu kommen laut RTL "hochwertige Dokumentationen aus der realen Welt des Verbrechens".

    Neben US-Serien gehören selbstverständlich auch und gerade eigenproduzierte RTL-Serien zum Programm. "Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei" oder "Der Clown" werden bei RTL Crime zu sehen sein. Mit "The Grid" ist auch eine bislang in Deutschland noch nicht im Free-TV gesendete Serie im Programm. Täglich ab 20 Uhr zeigt RTL Crime darüberhinaus unzensierte Director's Cuts verschiedener Filme. Den Anfang macht Harvey Keitel in drei seiner esten Spielfilme. Später wird beispielsweise auch Quentin Tarantinos "True Romance" in ungeschnittener Fassung folgen.

    RTL Living

    Der zweite Sender der RTL-Spartenkanäle widmet sich den Themen Wohnen und Einrichten, Essen und Trinken, Leben und Familie. Zu sehen sind die gewohnten Dokusoaps aus den Programmen von RTL und Vox: "Einsatz in 4 Wänden", "Mein Garten", "Unsere erste gemeinsame Wohnung", "Voxtours" oder "Kochduell".

    Ergänzt wird das ganze durch Deutschlandpremieren internationaler Lifestyle-Programme, wie z.B. BBC Worldwide Reisedokus mit dem aus Monty Python bekannten Michael Palin, "How to be a gardener" mit dem englischen "Garten-Guru" Alan Titchmarsch oder "Trips money can't buy" mit Ewan McGregor.

    Passion

    Der letzte im Bund ist Passion, der auf den Zusatz RTL verzichtet, weil der Sender gemeinsam mit UFA über die Passion GmbH betrieben wird. Passion ist der Sender für Telenovelas und Soaps. So gibt es die aktuellen Folgen der RTL-Soaps "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten" und "Unter uns" bereits vor der Ausstrahlung bei RTL zu sehen. Zusätzlich werden beide noch einmal ab der ersten Folge wiederholt.

    DWDL.de

    Bei Anruf Ratschläge: Anfang November startet "Help TV"

    Individuellen Expertenrat zu fast allen Themenbereichen des Alltags will Help TV ab dem 3. November bieten. Dann geht "der erste 24 Stunden-Fullservice-Sender" Deutschlands erstmals auf Sendung. Zu empfangen ist der digital über Astra oder über Kabel in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

    Ärzte, Psychologen, Anwälte, Ernährungsberater, Fitnesscoaches, Finanzexperten und Esoterikspezialisten werden dann im Studio als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Erreicht werden können sie über eine - selbstverständlich - kostenpflichtige Telefonnummer, womit auch gleich das Finanzierungsmodell des Senders erklärt wäre. Die Fragen der Zuschauer und die Beantwortung dieser sind dann auch Teil des Programms von Help TV.

    Unabhängige und seriöse Auskünfte zu unterschiedlichsten Themengebieten zu fairen Konditionen will der Sender bieten und willd damit schnell in die Erfolgszone kommen. Peter Pohl, Vorstand von Help TV: "Unsere komplexe Welt wirft mehr Fragen auf, als sie Antworten hat. Hier wollen wir kompetent und individuell helfen. Wir sind sicher, dass der Bedarf für einen solchen Sender groß ist."

    Maßgeblich an der Entwicklung und Gestaltung des Programms beteiligt sind die Unternehmen WestCom Media Group und drb-das redaktionsbüro media GmbH. Der Sender sei damit unabhängig, wie Help TV betont: Weder Industrieunternehmen, Werbekunden oder Interessensverbände, noch andere TV-Sender seien an Help TV beteiligt.

    DWDL.de

  5. #5
    Dauerschreiber Avatar von TheEnvoy
    Dabei seit
    06.01.2003
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.148

    Standard AW: Satelliten- und Kabel-News | Aktuell: RTL Digital & Help TV

    Quotenmeter berichtet von einem möglichen neuen Geschäftsmodell für Premiere:

    Premiere-Sender mittels wiederaufladbarer Smartcard

    (mg) Der Münchner Abo-Sender Premiere plant einen Zugang zu seinen Sender in
    der Zukunft auch über eine wiederaufladbare Smartcard zu ermöglichen.

    ...
    Quelle: Quotenmeter.de

    Im Grunde kann man das dann vielleicht mit dem Modell von easy.TV vergleichen,
    auch wenn es Unterschiede gibt. So kauft man bei easy.TV die Smartcard und
    erhält nach Freischaltung 30 Tage das komplette Programm (exklusive PPV). Bei
    Premiere müsste man die Karte quasi mieten.

    Ich persönlich finde das allerdings eine gute Sache das Premiere überhaupt in
    solch eine richtung denkt und hätte mir das schon viel früher gewünscht. Wie
    das dann letzten endes kommt, ob man wirklich Einzelkanäle, wie den
    angesprochenen Kanale "Premiere Serie", unabhängig von deren Paket buchen kann
    muss sich noch zeigen. Für mich wäre es vor allem eine Interessante "Video on
    Demand"-Alternative. So könnte man auch mal auf Premiere Direkt zugreifen wenn
    man kurzfristig mal einen Film sehen will und keine Lust hat erst in die
    Videothek zu gehen. Vorteil gegenüber VOD währe das Fehlen der
    Benutzergängelung (aka DRM) und das ganze ist auch mit meinem Linux-SAT-
    Receiver nutzbar. Ich hoffe das man dieses oder ein ähnliches Konzept
    tatsächlich umsetzt.
    "Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary
    Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
    -- Benjamin Franklin

    Now There's A lesson To Learn,
    Respect's not Given,
    It's Earned.
    --

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Foto der Woche
    Von Reiner im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.11.2007, 20:22
  2. Der Grund der Woche
    Von Hmpf im Forum FARSCAPE: Verschollen im Weltall
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 16.11.2003, 20:09
  3. 1 Woche auf Internet-Entzug
    Von Mara im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 20.08.2001, 19:41

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •