Das Gerät skaliert die Seitenverhältnisse je nachdem, was für ein Signal gesendet wird, denn nicht alle Seitenverhältnisse sind wirklich konform:
Besonders die DVB-Normen sind ein Alptraum: 704x756, 480x576, 720x576, 352x576, 528x576, 544x576. So entstehen die Balken.
Du kannst dir aj mal das Programm-fit2disc besorgen und einfach mal einen Film in das Programm laden. Anschließend auf die Kamerataste drücken (Vorschaufunktion) und man sieht mal so eine Skalierung.
Man sagt dazu, dass die Ränder "gecroppt", abgeschnitten, werden, um keine Verzerrung zu gestatten.
Wenn ich einen Film auf ARD mit dbox-Linux aufnehme und as ARD-Logo ist auf dem Balken, dann "croppe" ich die Balken weg und lasse neue Balken berechnen, ohne Logo, hehe...
Als Lesezeichen weiterleiten