Die erste Sensation der neuen TV-Season ist perfekt.

Ab Ende Oktober übernimmt Sat.1 die derzeit bei kabel eins laufende Krimiserie "Without a Trace". Das bleibt aber nicht die einzige prominente Programmveränderung bei dem Berliner Sender.

Sat.1 baut Ende Oktober gleich an zwei Abenden das Programm um. Am Dienstagabend verlegt der Berliner Sender die gute aber völlig erfolglose Serie "Welcome, Mrs. President" um eine Stunde nach hinten auf 23.15 Uhr. Um 22.15 Uhr kehrt das Reportermagazin "Akte" wieder auf seinen ursprünglichen Sendeplatz zurück. 2005 hatte Sat.1 das von Ulrich Meyer moderierte Format vom Dienstag- auf den Donnerstagabend verlegt. Das neue Schema gilt ab dem 24. Oktober.

Am Donnerstagabend gestaltet Sat.1 das Programm ab 21.15 Uhr neu. Direkt im Anschluss an die "Schillerstraße" läuft ab dem 26. Oktober die bislang bei kabel eins laufende US-Krimiserie "Without a Trace - Spurlos verschwunden". Danach um 22.15 Uhr läuft künftig "Navy CIS". Sat.1 verspricht sich davon einen verbesserten Audience Flow.

Mit der jetzigen Übernahme von "Without a Trace" wechselt die Serie bereits zum zweiten Mal innerhalb der Sendergruppe. "Without a Trace" startete bei ProSieben, wechselt wegen schlechter Quoten dann 2004 zu kabel eins, wo die US-Serie inzwischen häufiger auch Zielgruppen-Marktanteile im zweistelligen Bereich holte.

Bei Sat.1 kann sich Sprecherin Kristina Faßler im Gespräch mit DWDL.de nicht erinnern, wann der Berliner Sender zuletzt so viele US-Serien in der Primetime im Programm hatte. kabel eins-Sprecherin Diana Schardt beruhigt die Zuschauer: "Bei uns bleibt alles wie gehabt." Gemeint ist: Kabel eins zeigt weiterhin Wiederholungen von "Without a Trace" am Freitagabend.

DWDL.de
Das neue Programmschema sieht dann folgendermaßen aus:

Dienstag (ab 24. Oktober)
20:15 Uhr - SAT.1 Film
22:15 Uhr - Akte 06
23:15 Uhr - Welcome, Mrs. President

Donnerstag (ab 26. Oktober)
20:15 Uhr - Schillerstraße
21:15 Uhr - Without A Trace
22:15 Uhr - NCIS
23:15 Uhr - 24 Stunden

2 kleine Negativpunkte hat die ganze Sache allerdings. Erstens heißt das das erneute Ende für The Guardian, wo man grade mitten in der zweiten Staffel ist und die Wiederholungen von NCIS beginnen schonwieder bei Season 1, bestimmt schon zum dritten Mal in diesem Jahr. Bleibt auch abzuwarten ob die Quoten für SAT.1 reichen werden. Aber vielleicht geht WAT nun auch denselben Weg, den NCIS beschritten hat und wird zum Quotenknüller. Verdient hätte es die Serie.

Außerdem fraglich was kabel eins nun macht. Dort hat man sich sicherlich nicht so ganz freiwillig vom Zugpferd des Freitag Abends getrennt. Schon eine Schande wie sich die großen Sender einfach so bei den Kleinen bedienen können, kaum dass die mal eine erfolgreiche Serie im Programm haben. Schließlich läuft Missing nun aus und auch die Wiederholungen von WAT werden nicht ewig reichen. Da The Shield nach derzeitigen Planungen erst um 23:15 Uhr laufen soll, müssen mittelfristig neue Serien für 21:15 Uhr und 22:10 Uhr her. Ein guter Kandidat wäre Numb3rs oder aber wir sehen Las Vegas plötzlich wieder. Für kabel eins könnten die Quoten reichen. Aber am Ende müssen wir uns wohl einfach überraschen lassen wie der neue Freitag Abend bei kabel eins aussehen wird.