Ein schönes Thema für Beitrag Nummero 500. (Auch wenn die Zahl nicht lange
bleibt weil ich noch was im Petto habe )

Die Verschlüsselung auf ASTRA wird keine schöne Sache und ich sage wird weil
ich fest davon ausgehe das sie mittelfristig kommt. Letzten Endes ist es doch so
das nur die Zuschauer verlieren und das ist etwas was die Privaten wohl
verkraften werden.

SES hat ja mitlerweile schon zugegeben das die Privaten auf einen
kleinen Teil der Gebühren spekulieren dürfen. Zudem erhält man einen Überblick
darüber wieviele und welche Menschen das Programm sehen. Nicht zu verachten sind
auch die Einsparungen bei Lizenzzahlungen, wenn man dann ein konkret
abgestecktes Empfangsgebiet hat. Bisher zahlten die Sender immer die
Europagebühren, da halt ganz Europa die Übertragungen sehen kann. Zukünftig
braucht man dann nur noch die Gebühren für Deutschland, Österreich und Schweiz
zahlen.

Das dies in keiner Weise bedeutet das es weniger Werbeunterbrechungen geben wird
düfte wohl klar sein.

Momentan heißt es von den ÖR noch das man nicht vorhabe zu verschlüsseln, aber
wenn die Technik erstmal da ist und eine ausreichend große Anzahl an Haushalten
in der Lage ist das Programm zu entschlüsseln kann es gut sein das man sich doch
entschließt zu verschlüsseln oder das man durch die Rechteinhaber, insbesondere
von großen Sportveranstaltungen, gezwungen wird, weil man anders nicht an die
Rechte kommt. Da man diese Veranstaltungen aber als Grundversorgung sieht muss
man letzten Endes nachgeben...

Was bei diesem Thema häufig vergessen wird bzw. durcheinandergeschmissen wird
ist die Art der Gebühr und der Zusammenhang zu den Rundfunkgebühren (RG).

Die Gebühren die SES erheben will sind für die Bereitstellung des
Übertragungsweges. Es gibt keinen Grund warum man dann die RG erlassen bekommen
sollte. Kabel-Kunden zahlen seit jeher und auch diese müssen beides zahlen.

Die Frechheit ist allerdings das ASTRA bisher immer damit beworben wurde das es
keine laufenden Kosten gäbe, sondern nur die einmaligen Anschaffungskosten. Die
Kosten für Übertragung und Bereitstellung der Technik wurden bisher durch die
Fernsehsender getragen - was das FreeTV angeht also letzen Endes durch die
Konsumenten die die beworbenen Produkte kauften. Auch in Zukunft wird SES sich
von den Sendern bezahlen lassen und gleichzeitg wird man dann noch von den
Endverbrauchern kassieren.

Schönen Dank auch SES.

Als letztes muss man sich wohl auch bei den ÖR bedanken, hätten diese vor Jahren
schon - vergleichbar zum digitalen Angebot des ORF - eine Grundverschlüsselung
eingeführt ständen wir heute wohl nicht vor solch einem Problem. Das deutsche
FreeTV hätte ebenfalls mit dieser Verschlüsselung arbeiten können und für SES
wäre kein Spielraum für dieses neue Angebot gewesen.

Hierbei sei nochmal erwähnt das ich unter Grundverschlüsselung nur eine
Verschlüsselung sehe die keine monatlichen Kosten verursacht, sonst ist es
nämlich PayTV. Die Grundverschlüsselung wäre mit den RB abgegolten, maximal ein
einmaliges Entgeld für die Bereitstellung von Karten wäre noch akzeptabel.

so, das war erstmal mein Senf dazu...

TheEnvoy