Hmm das die Sender für den Orginalton extra latzen müssen wäre mir auch neu.
Macht allerdings Sinn wenn man es als Angebot an die ausländischen Sender
versteht. Die Sender können sich so entscheiden nur die Videospur zu kaufen und
das an der Audiospur gesparte Geld in die Syncro stecken. Ausserdem ist es
natürlich etwas "gerechter" in Hinblick auf die Länder bei denen nicht
syncronisiert wird, so zahlen auch die für die Audiospur extra.

Bei der mehrsprachigen Übertragung fällt zudem mehr Bandbreite an die ebenfalls
bezahlt werden muss. Die deutschen Sender sparen an dieser Stelle leider gerne.

Der Einwand von Kaff bezüglich der Europaweiten Übertragung düfte allerdings
wohl auch eine gewichtige Rolle spielen, da will schließlich keine Sender einem
anderen Sender was schenken, besonders wenn es ein Sender mit Werbung ist.

Was die Verschlüsselung und ASTRA angeht. Man kann wohl davon ausgehen das SES
bisher nicht ruinös gewirtschaftet hat und das auch in Zukunft nicht vorhat. SES
wird schon seinen Anteil am Gewinn abbekommen. Im letzten Jahr konnte man den
Gewinn ja schon um 12% auf 382 Mio. Euro Netto steigern. (Quelle)

@Lars: Das wieviele bezieht sich darauf das man genauer als bei den
Receiververkäufen, wo verschiedene Hersteller involviert sind und mehr oder
minder gerne Verkaufszahlen veröffentlichen wenn es nicht grad sein muss, sehen
kann wer am Programm interessiert ist da man jetzt für jeden Receiver eine Karte
benötigt. Über den Ableich der Daten mit denen von sagen wir mal Kundenkarten
(Paypack, Happy Digits, ...) kann man dann schon sehr gut Zielgruppenprofiele
erstellen.

Was die Rückübermittlung angeht sind wir in Deutschland wohl noch nicht ganz so
weit aber auch das wird wohl irgendwann kommen. Nur solange es nicht nötig ist
werde _ich_ es wohl meiden. Bestes Beipiel für so einen Rückkanal ist wohl Tivo,
die verkaufen sich in USA ja wie warme Semmeln...

Da lob ich mir doch meinen VDR, denn über den bestimme nur ich...