Zitat Zitat von Amujan
So wie ich das verstanden habe, waren die Cylonen immer noch hinter ihnen her, als sie die Explosion irgendwie registriert haben, ist die koloniale Flotte doch schon nach New Caprica gesprungen und die Cylonen haben nehme ich an nur die Trümmer der zerstörten Schiffe vorgefunden. Es hat dann ein Jahr gedauert bis sie ausgehend von dem Sprungpunkt New Caprica gefunden haben, ok das is auch Blödsinn. Hm, k.A. kann man nur hoffen, dass im Oktober einiges davon aufgeklärt wird, weil so Sinn ergibt das alles noch nich.

Amu
Also wenn ich das richtig im gedächtnis habe, dannist die flotte erst nach new caprica gesprungen und dann explodiert. Und nach einem jahr ist ein cylon schiff an dem nebel vorbei gekommen, hat sich gewundert was denn da so toll vor sich hinstrahlt, hat new caprica entdeckt und hat seine brüder geholt.

Zitat Zitat von Amujan
Wie man einfach so das Militär verlassen kann erschliesst sich mir aber auch nicht, ich meine es hätte ja Rotationen geben können mit ausgedehnten Landurlauben, aber deswegen die Kampfsterne fast unbemannt im Orbit zu lassen is hinrissig, da hätten sie auch gleich alle landen können. Man hätte ein Jahr gut dazu nutzen können um Schiffe zu reparieren, neue zu bauen und Piloten zu trainieren. Aber gut....
Naja verstehen kann man das schon - machen wir ja auch nicht anders. An wochenenden sind die kasernen und stützpunkte ja auch immer fast komplett leer, weswegen es ja heisst dass, wäre aus dem kalten ein heisser krieg geworden, er garantiert an einem wochenende angefangen hätte. Ich nehme an das die kampfsterne dort oben als a)"sensordronen" genutz worden und b)als absicherung falls mal ein einzelner verirrter cylone genau vor den bug springt und man ihn vorm himmel hohlen kann bevor er verstärkung holt. Ausserdem wäre bei einer evakuieerung (da war ja leider nicht die zeit dazu) bestimmt besser die battlestars schon oben zu haben.
Und zu den nicht passierenden reparaturen kann ich nur vermuten dass der neue planet nicht die richtigen rohstoffe hat, welche dafür benötigt werden oder aber die geeigenten maschinen fehlen um die rohstoffe zu den benötigten teilen "umzubauen" - so was wächst ja nicht auf bäumen. Ausserdem könnten die menschen andere prioritäten setzen, als die instanthaltung ihres militärs (wer mal in der bundeswehr war weiss wovon ich rede ).