Okay - über das Monster brauchen wir nicht zu diskutieren bzw. über die Hetzjagd am Ende. Das ist Humor, den ich irgendwie nicht so ganz nachvollziehen kann obwohl ich die Anfangssequenz mit dem klassischem "Alle rennen hintereinander her" noch recht nett fand. Hatte was.
Aber - und das ist ein sehr großes Plus dieser Folge IMHO - man kann durchaus eine Folge Doctor Who machen ohne dass der allzuoft vorkommt. Und das funktioniert mit der Geschichte des Geeks, nett gemeint, der auf den Spuren des Doctors wandelt. Diese Referenzen an die erste Staffel plus Special waren großartig, man sieht dann mal wie das ist wenn der Doctor auftaucht - ah ja, gehört? Wie bei Satan Pit als der Doctor fiel kam hier nochmal das Ecclestone oder Doctor-Thema, seufz...
Das ganze dann als Home-Video aufzuziehen war nochmals ein netter Einfall und diese Entwicklung der Gruppe war auch toll weil das ja im Leben so ist, dass sich alles entwickelt - hey, das ist der Autor von "Life on Mars", was man recht deutlich gemerkt hat wenn man die Serie kennt, so Eltern-Kind-Beziehung, ELO und so...
Und Jackie hat eindeutig eine neue Facette gewonnen, soviel Zähne und Klauen hätte ich ihr gar nicht zugetraut.
Gut, Torchwood-Files war jetzt eher Namedropping am Rande, aber die Vorzeichen verdichten sich, dass das dicke Ende wahrhaftig noch kommt - to pay the price...
Abgesehen vom restlichen Monsterdrittel war die Folge in Ordnung. Das Monster - na ja - wie alt sind Blue-Peter-Zuschauer? Vier? Fünf? Sechs?
Hübsch aber der mehr als offensichtlichen Anspielung auf Akte X, Skinner und Anklänge ans Titelthema mehr als einmal.
Der Sound des Universums - seufz...
Ad Astra
Als Lesezeichen weiterleiten