Musik-Genres. Meiner Meinung nach eine ziemlich überflüssige Definitionssache.
Ich hab keine Ahnung welche Genres ich höre. Das liegt zum einen daran, dass ich höre worauf ich gerade Lust habe, zum anderen aber vor allem an der Einengung und dem Schubladendenken, das aus Genrebezeichnungen resultiert. Noch dazu kann ich mir unter solchen Oberbegriffen meistens eh nichts vorstellen.

Ich bin jetzt keine grossartige Musikkennerin. Ich surfe nicht stundenlang im Internet auf der Suche nach Musik-News wie ich es beispielsweise bei Science Fiction mache. Und ich lese auch keine Musikzeitschriften (ich hatte mal die Visions im Abo, aber das ist auch schon was her). Und seitdem es kein Viva Zwei mehr gibt, ist meine Versorgung an musikalischen Hintergrundinformationen eh vollkommen abgebrochen.

Worauf ich hinaus will: Mit diesen Genre-Einteilungen konnte ich noch nie was anfangen. Zugegeben, das macht die Sache von aussen einfacher (ich renn im Saturn auch immer in die entgegengesetzte Richtung wenn ich den Begriff "volkstümlich" lese), aber die Grenzen sind immer so fliessend, dass in dem einen Plattenladen eine Platte bei "Alternative" eingeordnet ist, im nächsten unter "Independent" und zwei Strassen weiter findet man sie dann eventuell unter "Rock" oder "Metal" oder so.
Wird ungefähr klar worauf ich hinaus will?

Beispiel: Eine meine Lieblingsbands ist Tool. In welches Genre gehören die? Alternative? Hmm, irgendwie habe ich das Gefühl, dass alles, das man nicht zuordnen kann, erstmal als "Alternative" bezeichnet wird. Ich hab Tool aber auch schon unter dem (mal wieder sehr sehr groben) Oberbegriff "Metal" gesehen. *kopfkratz*

Bei den Isländern "Sigur Rós" verlässt es mich grad auch wieder. Ich werd sie jetzt auch mal als "Alternative" bezeichnen. Einfach mal so. Man möge mich dafür steinigen, aber ich weiss echt nicht wo sie hingehören. Sowas passiert mir übrigens häufiger.

Sehen wir mal weiter:
Höre ich New Metal? Nee, bestimmt nicht, schon wenn ich solche Deppen wie Limp Bizkit oder Crazy Town sehe kommt mir das Essen wieder hoch. Allerdings liebe ich die alten Platten von den Deftones und Incubus. Und auch System of a Down gehören zu meinen Favoriten. Und das Erstlingswerk von Glassjaw vor ein paar Jahren fand ich auch ziemlich genial.
Aber deshalb höre ich nicht automatisch dieses Genre. Der Grossteil, was unter dem Mantel des "New Metal" auf die Welt losgelassen wird, ist auch nicht besser als der kommerzialisierte gehirnlose Weichspültechno, der so die Charts ausmacht.

Ich mag die ersten Platten von Radiohead. Und auch "The Man Who" von Travis. Ebenso wie Muse. Das wird doch allgemein als Britpop bezeichnet, oder? Britpop ist für mich allerdings eher ein Schimpfwort. Wenn ich den Begriff höre sehe ich automatisch die Vollidioten von Oasis und Blur vor meinem inneren Auge. Also: Nein, ich höre kein Britpop.

Ach ja, sind Boy Sets Fire eigentlich Hardcore? Das wollte ich schon immer mal wissen. Der Begriff Hardcore is eh schon seit Jahren ein kleines Mysterium für mich. Ebenso wie der Unterschied zwischen Hip Hop und Rap. Gibt es da überhaupt einen?

Ich könnte jetzt endlos so weitermachen, Schritt für Schritt meine CD- bzw. mp3-Sammlung durchgehen. Aber ich belass es jetzt mal bei den obigen, etwas bekannteren Beispielen.

Hm, noch ne Frage: Wer bestimmt diese Genre-Einteilungen eigentlich. Ich mein, Musik ist eine extrem subjektive Sache. Aber egal, wir wollen hier ja nicht gleich philosophisch werden.

Wenn ich in nem Plattenladen bin, gehe ich übrigens immer sofort zu einem Verkäufer und drücke ihm meinen Einkaufszettel in die Hand und lass mir von ihm die CDs raussuchen. Denn ich suche grundsätzlich im falschen Genre. Ist das jetzt meine eigene Blödheit? Oder darf ich dieses Beispiel zur Unterstützung meiner These heranziehen?

Kleiner Ausflug nach Off-Topic: Musik wird immer gerne mit dem Begriff "Jugendkultur" (o.ä.) in Verbindung gebracht. Das lasse ich jetzt bewusst aussen vor, denn ich war nie ein Mitglied irgendeiner auf Musik basierenden "Gruppe" (wenn ihr versteht was ich meine). Ich hab immer gehört, was mir gerade gefiel, mögen mich alle "ernsthaften" Grunger oder Punker dafür hassen, mir egal.

Um jetzt gleich mal ein paar Gegenargumenten zuvorzukommen: Ich weiss, dass man zu jedem Genre sagen kann, dass es dort gute und schlechte Vertreter gibt. Jedoch ist es meistens so, dass die schlechten Vertreter überwiegen. Da ignorier ich die Genre-Bezeichnungen dann doch lieber. Und wie gesagt, meistens sind sie eh viel zu nichtssagend.

Um mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen:
Mein zweites Problem neben der Genreeinteilung bei dieser Umfrage: Wenn ich jetzt doch versuche, meinen Musikgeschmack in Genres zu quetschen, dann käme ich bei obiger Umfrage trotzdem irgendwie auf mindestens vier Punkte, wobei der letzte Punkt "andere" wohl ziemlich umfangreich wäre.

@akaroid: Du darfst von meiner Seite folgende Punkte in deine Prozentliste aufnehmen:
- Punk, Hardcore, Ska, Grunge
- Metal (inklusive aller Unterarten)
- Rock, Hard Rock, Alternative, Progressive Rock
und natürlich : andere

Wobei ich mich sowieso frage, warum du Prog Rock zu Hard Rock und Grunge zu Punk gesteckt hast. Die Zusammenhänge wollen mir da nicht so ganz klar werden.


So, und jetzt hab ich tatsächlich so viel zu einer Umfrage geschrieben, die ich eigentlich für überflüssig hielt...