Zitat Zitat von Reiner

Es gibt überall "Scharlatane" ... doch halten wir uns einfach mal an die seriöse Wissenschaft und seriöse Phylosophie (sonst bringt alles nichts):

Spekulativ ist Glauben.
(Echte) Wissenschaft verbietet das Spekulieren!
naja, anscheinend willst bzw. kannst du nicht verstehen, was ich aussagen möchte. sonst würdest du anders darauf eingehen anstatt dich immer nur zu wiederholen. aber auch du hast deine glaubensgrundsätze, von denen du nicht abweichen magst. das ist schon ok.

wie schon erwähnt, die wissenschaft besteht für mich größtenteils aus spekulation. in vielen bereichen kann nur tendenziell eine aussage gemacht werden. bei dem rest gibt es vermutungen. das fängt doch schon bei der urknall-theorie an: hierzu bietet die wissenschaft mehrere varianten. keine davon ist 100%ig schlüssig. genauso sieht es mit vielen anderen bereich aus: es wird bestenfalls mit der theorie gearbeitet, die am wahrscheinlichsten zu sein scheint. was bitte soll das mit objektiven, klaren fakten und "echter" wissenschaft zu tun haben?

übrigens, falls du dich schon mal mit wissenschafts-theorie beschäftigt hast: schon laut definition besteht der weg zu jeder theorie aus spekulativem vorgehen (hypothese, these, theorie). der weg zum endergebnis ist oftmals sehr lang, bedarf vieler opfer und irrtümer. oftmals ist die wissenschaft, wie schon erwähnt, nicht dazu in der lage ein klares endziel dieses spekulativen weges von der these zur klaren theorie, festzulegen. allein das bedeutet für mich das überwiegen von spekulation in der wissenschaft. außerdem ist es ein weiteres zeichen dafür, dass der mensch nunmal nicht dazu in der lage ist, auf alles eine eindeutige antwort zu finden. manchmal sind es eben viele antworten, die etwas umschreiben, oder es ist gar nicht klar definierbares konstrukt aus variablen wahrheiten. zu kompliziert, um von menschenhirnen erfasst und dokumentiert zu werden.


.