Zitat Zitat von Simara Beitrag anzeigen
Heißt also im Klartext: Kleidung wird überbewertet

Naja, ich denke die Gladiatorinnen hatten nicht viel mehr an, da sie ja Sklaven oder Gefangene waren. Kleidung wäre da Luxus. Daher haben auch die männlichen Gladiatoren nicht mehr an.
Bei den ... nennen wir sie jetzt mal "freien Kriegerinnen" sieht die Sache schon anders aus - wenn ich das Relief oben richtig lese. Ich stelle mal frech die These in den Raum, dass die Kriegerinnen damals ihren Körper nicht so zur Schau stellen wollten. Genausowenig, wie heute. Warum sollten sie auch. Wie in dem kleinen Jux-Filmchen, das Bade gepostet hat, schon erwähnt, bietet ein fast nackter Körper viel mehr Angriffsfläche.

Was ich interessant finde, wenn ich so das Mosaik dort oben betrachte. Die hatten damals schon sowas wie Hanteln?
Und der Bikini wurde wohl doch nicht von einer Französin erfunden, sondern gabs in ähnlicher Form schon in der Antike.

@Shanara, danke, dass du meiner "Einladung" hier her gefolgt bist Ich nehm mal den grünen Cocktail. Der andere sieht mir zu ... "dampfig" aus.
Du bekommst, was du möchtest. Ein "Es ist Grün"-Cocktail für dich... Prost!

Hier ist ein interessanter Artikel über eine Ausstellung, die ich gerne besucht hätte... Amazonen, Winkingerinnen und Walküren... alles historische Belege für kampferprobte Kriegerinnen der Vorzeit...

Google-Ergebnis für http://m3.paperblog.com/i/19/196984/...-L-WCiffM.jpeg


In folgendem Artikel steht auch über die Bekleidung der "Amazonen" etwas...:
Google-Ergebnis für http://www.suedkurier.de/storage/scl...7_L53IS19L.jpg

Es gibt so viele Beispiele für erfolgreiche Kriegerinnen in der Geschichte:

Mittelalter und Neuzeit: Die Stellung der Frau


... und zu Ehren der berühmten Heerführerin Boudicca, die gegen die Römer zog, steht sogar in London ein Denkmal...





Die irischen bzw. keltischen Kriegerinnen sind besonders gut belegt.