könnte glatt sein , zumindest einer der eher unverständlicheren

erst gestern habe ich in so einem kleinen schlauen buch gelesen, dass die wellen eigentlich ein phänomen sind, dass man mit physikalischen mittelen nicht wirklich verstehen kann. das hat mich sehr gefreut, denn irgendwie konnte ich mir die existenz von wellen noch nie so wirklich vorstellen. ich bin wohl zu sehr in der materiellen welt verhaftet, sodass es nicht wirklich in meinen verstand will, dass sich etwas ohne ein trägermedium ausbreiten kann. dann kamen doch noch die photonen und die teilchen wurden wellen, und bei compton braucht man dann auch noch beide aspekte ... und photonen werden ganz absorbiert, oder doch nur gestreut und dann gibt es bei aufzeichnungen eine energetische lücke, die man dann doch ganz einfach über die compton-wellenlänge ausrechnen kann, aber vorher musste man im unterricht darauf ein paar stunden verschwenden. he, wir haben doch nicht gerade zeit im überfluss, aber wenigstens bleibt unsere schulaufgabe deswegen heisenbergfrei, wieder zehn seiten weniger im buch ...
wenn das nicht jeden vernünftigen menschen vom physikstudium abhält?

aber im laufe unseres unterrichts kamem wir letztens auch mal zu den gravitons und der feststellung, dass man über sie eigentlich noch nichts weiß. auf die neutrinokammer kamen wir dabei auch noch zu sprechen, dass ist schon komisch. bis vor dieser speziellen unterrichsstunde hatte ich davon noch nie was gehört, und jetzt stoße ich kurze zeit später wieder darauf. und das ist erstaunlich oft so. das wäre auch mal ein phänomen das man untersuchen sollte. fällt es einen vorher blos nicht auf, oder steckt da doch noch etwas anderes dahinter?

wo wir schon dabei sind, sind gravitons wellen oder teilchen, oder doch wie alles andere beides?

ach ja, es gibt ein sehr einfaches beispiel wie man schon alleine rechnerisch auf eine überlichtgeschwindigkeit kommen kann. wenn man die geschwindigkeit von "auf und ab bewegungen" berechnet, kommt man auf eine formel, bei der garantiert immer überlichgeschwindigkeit herauskommt, ich glaube es war so was wie c²/v. das licht breitet sich nur mit lichtgeschwindigkeit aus.

ich hoffe, dass ist jetzt auch wirklich alles schön unverständlich, ich habe mir größte mühe gegeben meinen momentanen geistigen chaos einen schriftlichen ausdruck zu geben



Last edited by Dilla at 29.10.2002, 18:53