Zitat Zitat von Dr.BrainFister
Die gesamte welt von einzelhandel, dienstleistungen, werbung und anderen gesellschaftlich relevanten insititutionen scheint sich also darauf eingestellt zu haben: die wm ist der goldscheißende esel 2006.
Ich muss schon sagen, so eine angeheizte Stimmung in Sachen Fussball gabs wohl in unseren Breiten schon länger nicht mehr und man spürt das tatsächlich überall, in jedem Laden und Geschäft. In Sachen Marketing muss man Deutschland wirklich gratulieren. Da wurde was draus gemacht. Es wurden wohl noch nie so viele Fussballtrikots, Bälle und Maskottchen (Ich besitzte selber 2 Stück) gekauft. Was mich auch so erstaunt ist, dass auch die Mädchen total drauf abfahren. In einer meiner Klassen sind fast alle Mädchen im Fussballverein und die die es noch nicht waren, sind es jetzt. Bei uns ist es ein Ziel, die Jungen etwas zu mehr Sport zu bewegen. Ich denke, da hat die WM im Moment einen grossen Einfluss.
Allerdings war gerade das Fussballspiel um den Schweizermeistertitel und es gab schlimme Krawalle danach. Das ist wirklich schade, denn schliesslich haben wir die Türken nach dem Schweiz-Türkei Spiel damals deswegen heftig angegriffen. Nun schlagen wir uns untereinander. Sowas ist schlichtweg unnötig und hat doch mit Sport wirklich nichts mehr zu tun. Da ist diese Stimmungsmacherei dann wohl etwas kontraproduktiv. Ich könnte mir vorstellen, dass das Leben bis anfangs Juli in gewissen deutschen Städten wohl nicht so lustig sein wird. Aber dass die Schweiz dabei ist, bringt unserem Land schon was. Das Zusammengehörigkeitsgefühl war wohl noch selten so gross wie gerade jetzt. Schade ist es auch, wenn dann gewisse Medien die WM dafür benutzen, Quoten zu machen und dafür Spieler oder Trainer über die Klinge springen müssen. Schlussendlich ist es doch bloss ein Spiel. Oder ist etwa doch mehr?