Die Verwendung von XP-Antispy kann man schon empfehlen, insofern man nur die Anstellungen anrührt, die man auch versteht (z.b. nervige Baloon-Tips abschalten). Im Zweifelsfall nachgoogeln.
Die Verwendung von XP-Antispy kann man schon empfehlen, insofern man nur die Anstellungen anrührt, die man auch versteht (z.b. nervige Baloon-Tips abschalten). Im Zweifelsfall nachgoogeln.
Sag ich doch Laien sollten die Finger von dem Tool lassen.Zitat von Nager
![]()
![]()
Die Einstellungen rueckgaenig machen, ist meist mit dem Haecksche setzen und entfernen nicht getan da meist nicht alle Dienste wieder gestartet werden.
Unschuld heucheln![]()
![]()
El...........
und nicht erst seid Star Wars gibt es geile Scifi.
Is ja gut ... ich habs kapiert
Ich werde die Finger davon lassen.
Getreu nach dem Motto: "Never change a running system"
Den Fehler hab ich ja schon mal gemacht.
Hab zur Sicherheit die DL noch mal um 10 reduziert und bis jetzt läufts stundenlang ohne Abschaltungen. *freufreu*
Okay, eine hatte ich zwischenzeitlich mal wieder, war aber nichts tragisches.
Und diese Meldung tauchte auch wieder auf.
Bin ich froh, dass es an dem gelegen hat und nicht an ner defekten Platte oder sonst was hardware-mäßiges.
Hallo Leute,
ich mal wieder. Tja, was soll ich sagen. Ich habe immer noch hin und wieder Abstürze. Eben den letzten. Offen war lediglich ein OpenOffice.Dokument und das Internet.
In der Fehleranzeige keine Hinweise.
Soweit nichs Neues, nur Ärgerliches.
Was mich allerdings stutzig macht: Letztens wollte der *piep* PC doch glatt von der CD starten.
![]()
Das ist doch nicht normal. Oder?
Was will/hat der PC denn jetzt schon wieder? :undecide:
Es befand sich kein Datenträger in einem Laufwerk, weder ne CD noch 'ne Diskette.
Also was soll der Mist.
Jemand ne Idee?
Aendere mal im Bios die Bootreinfolge.
Dazu beim Start die Del oder F2 Taste druecken. ist von is zu Bios unterschiedlich. Als erstes von Hdd booten (oder Ide0) zu finden meist unter Advanced Setup.
Ob das jedoch was mit den Abstuerzen zu tuen hat , k.A. Ferndiagnosen sind in einem solchen Fall immer orginel.![]()
Unschuld heucheln![]()
![]()
El...........
und nicht erst seid Star Wars gibt es geile Scifi.
@Elko,
danke für den Ratschlag, aber ich glaube von so was wie dem BIOS sollte ich DAU die Finger lassen.
Könnte die Festplatte vielleicht nen Wackelkontakt haben?
Ist das überhaupt möglich?
Ich will ja nicht paranoid sein (Mittermeier lässt grüßen) aber ich hab langsam den Verdacht, dass das vom Hersteller beabsichtigt ist. Quasi, das Lebensalter des PCs ist jetzt abgelaufen, ab jetzt gibts Störungen, dass ein neuer PC gekauft wird.![]()
@Simara
moeglich ist alles.
Gibt die Festplatte beim Starten klackernde Geraeuch von sich?
Das ist meist das erste Anzeichen das die Platte sich langsamm verabschiedet.
Wenn die Bootreinfolge bei Dir HDD0/Cd-rom/floppy ist waere es eine Erklaerung das wennn er keine Platte findet von Disk Booten will.
Schau einfach mal ins Bios.
unter Advanced Setup solltest Du die Bootreinfolge sehen, solange du nichts veraenderst und Speicherst kann nichts passieren. Und falls doch kannst du mit der F5 Taste die Standardwerte wieder zurückholen.
Machen wa uns doch nichts vor. Kaum stehste hinter der Kasse ist die Kiste uralt..Zitat von Simsara
![]()
![]()
Unschuld heucheln![]()
![]()
El...........
und nicht erst seid Star Wars gibt es geile Scifi.
So. Falls es wen interessiert, ich hab Neuigkeiten.
Der Grund für meine Abstürtze sind zu 90 % fünf "durchgebrannte" Kondensatoren oder Elkos (oder wie man diese kleinen Böbbel auch nennt) um den Kühler (Cooler) rum. Also hat der PC vermutlich Stromschwankungen.
Hab mich jetzt vor lauter Verzweiflung (nachdem meine vorderen USB-Anschlüsse von heute auf morgen nicht mehr gingen) getraut, die Kiste mal aufzumachen. Mit einem kleinen hilfreichen Tipp von einem netten Experten bei der Arbeit, hab ich die kaputten Teile gefunden. Sehen aus wie ausgelaufene Batterien nur in klein.
Und jetzt hat Simi wohl ein Problem :/
Also danke an alle die geholfen haben.
Und für alle, die ähnliche Probleme haben, schaut euch die Pufferdinger da an.
*hüstel* http://www.apple.com/de/getamac/
CU
Ghettomaster
Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger.
"Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"
Naja, es reicht ja auch beim Kauf des Mainboards etwas mehr Geld in Qualität investieren. Meine alte Kiste läsuft nun seit sieben Jahren. Als ich sie neulich sauber gemacht hab (sollte man auch immer mal wieder), hab ich natürlich drauf geachtet. Alle Kondensatoren noch fest in Ordnung. Billigere Boards aus dem selben Jahr sind da sicher schon schneller geplatzt.
das bei den sogenanten Billigteilen die Konde... schneller die Backen aufblasen ist nicht gesagt. Kommt immer drauf an wie warm und wie lange der Rechner Laeuft. Das kann dir mit nen teuren Board genauso passieren.
Wenn ich an mein akt. Asusboard denke heul, waren zwar nicht die Konde... sondern das Bios(meine Meinung) aber kaputt gehen koennen alle. Hab nur Glueck das Asus 3 J. Garantie gibt. Na mal sehn was kommt.
@Simara
Hast du nen Loetkolben? Die Dinger kann man ausloeten und neue einloeten. Ist nicht mal schwer.Das erspart dann mal nen neues Board.
Aber eigendlich koennte man ja auch wenn schon neues Board nen Systemsprung vornehmen.![]()
![]()
Unschuld heucheln![]()
![]()
El...........
und nicht erst seid Star Wars gibt es geile Scifi.
Grund für die kaputten Elkos sind meist schlechte Qualität. Außerdem gabs vor 3 Jahren mal einen Haufen davon mit schlechtem (falsche zusammensetzung) Elektrolyt.
Deswegen werden bei teureren Mainboards nur Markenelkos (Sanyo, Rubycon, etc) verwendet.
Ein Mac ist übrigens keine Alternative, auch bei Macs gibts genügend Hardwareprobleme und diesbezüglich Rückrufe (auch wenn Apple da eher versucht, zu vertuschen und es nicht als Serienfehler hinzustellen). Nichtsdestotrotz ist die GetaMAc Kampagne sehr gut
Solange der PC noch so halbwegs läuft, macht es Sinn, die Kondensatoren auszutauschen. Wenn du oder jemand, den du kennst, GUT mit einem Lötkolben umgehen kann, dann kann man die Dinger problemlos durch neue ersetzen (allerdings wichtig, welche, das müssen spezielle Low-ESR Tpen sein). Wenn du Interesse hast, kann ich dir ein paar mögliche Ersatztypen nennen (und vor allem, wo man die kriegt).
Hier gibts ein paar Infos: http://en.wikipedia.org/wiki/Bad_caps
"In this house we obey the laws of Thermodynamics !" - Homer Jay Simpson
Da hattest Du wohl mehr Glück als ich Simara. Ich hatte urplötzlich das selbe Problem, nur bei mir war es wohl die Wärme. Der CPU Lüfter hat den Geist aufgegeben und dadurch ist die CPU überhitzt und hat ein Ding weg, leider gab es "damals" (AMD Athlon K7 800MHz, Slot A) noch keine Temperaturüberwachung oder generell ne Überwachung ob die Lüfter noch laufen... Naja Symptome waren, dass offenbar die Laufwerke kein oder nur begrenzt Strom bekamen, der Lüfter vom Netzteil und von der Grafikkarte liefen sonst alles tot. Erst dachte ich, es ist das Netzteil aber das ist nach Test in Ordnung und der Stromverbrauch stieg ja auch nicht von jetzt auf gleich ohne Änderung / Aufstocken von Systemkomponenten.
Ich versuche noch an einen dieser kleinen aufgeschraubten CPU Lüfter zu kommen um zu gucken ob nich das Board auch nen Schaden hat. Da kamen wohl einige Dinge zusammen, der Ausfall des Lüfters hat das ausgelöst.
Naja jetzt hab ich nen neuen Rechner ^^ zwar nicht wie geplant ein Mac (wollte mir einen kaufen wenn Leopard mit ausgeliefert wird) aber trotzdem nett und mal wieder selbergebastelt, was mir auch gleich im Übermut ne Verletzung beschert hat.
So. Ich hoffe der Horror hat endlich ein Ende.
Ich habe ein neues Motherboard. Ich bin also (hoffentlich) wieder da.
Hab den PC am WE bekommen und bis jetzt hat er meine Anforderungen bestanden. Möge es so bleiben.
Yippieh!!!
eine bekannte hat folgendes problem:
manchmal stürzt ihr pc schon kurz nach dem hochfahren oder während des betriebs in windows ohne jegliche vorwarnung ab. sobald das passiert, scheint sich der pc auszuschalten, wobei aber komischerweise noch das grüne betriebs-lämpchen an der front leuchtet (als wäre er eingeschaltet).
wenn man dann wieder auf den einschalt-knopf drückt passiert nichts. egal wie oft man das versucht. man kann den pc nicht mehr einschalten.
einzige lösung ist dann, den stecker vom stromnetz zu ziehen, wieder einzustöpseln und dann auf den einschalt-knopf zu drücken. nun fährt er wieder hoch... bis zum nächsten absturz.
woran könnte das liegen?
das problem trat das erste mal vor ca. 1 monat auf und dann nicht mehr. am vergangenen wochenende passierte es wieder mehrmals hintereinander.
ich tippe ja auf´s netzteil. scheint irgendwas mit der stromzufuhr zu tun zu haben. aber komisch, dass noch das power-lämpchen leuchtet.... hmmm...
.
"Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"
Mögliche Fehler:
Netzteil
CPU überhitzt ?
Kondensatoren am Mainboard kaputt ?
Ich würd mal abchecken, ob der CPU-Lüfter zu ist (bzw. ins Bios schaun ob die CPU Temperatur sehr hoch ist (sagen wir mal über 50-55°). Wiealt ist die Kiste ? Billige Netzteile sind nach 1-2 Jahren im Eimer. Billige Mainboards evtl. auch.
"In this house we obey the laws of Thermodynamics !" - Homer Jay Simpson
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Als Lesezeichen weiterleiten